Sie sind hier
E-Book

Untersuchung des Ulenspiegel Buches nach dem Druck S1515 auf Aktions- und Reaktionsmuster der Figuren

AutorTilo Voltz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783640229567
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Till Eulenspiegel ist jedem Deutschen bekannt. Als listiger Schalk geistert er seit Generationen durch die deutsche Literatur. Doch das Original und dessen Verhaltensweise in den ersten Ausgaben des Ulenspiegel-Buches ähneln kaum dem listigen Schalk, von dem die Eltern ihren Kindern heute vorlesen. Seit ihrer Entstehung in der frühen Neuzeit durchliefen das Buch und dessen Titelheld zahlreiche bildhafte und poetische Metamorphosen1. Am Ende wurden beide zu dem Kinder- und Lesebuch, von dem jeder schon einmal gehört hat. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Figur Eulenspiegel auf unterschiedlichste Weise interpretiert. Auflistungen der zahlreichen teilweise widersprüchlichen Deutungen sind mittlerweile zu einem Topos wissenschaftlicher Abhandlungen zum Ulenspiegel geworden. Dem entgegen sei an dieser Stelle darauf verzichtet und auf Untersuchungen von Bollenbeck, Petzold, Röcke und zahlreichen Anderen verwiesen. Trotz seiner vermeintlichen Mehrdeutigkeit ist es der Narr Till Eulenspiegel, der die Geschichten des Buches miteinander verknüpft. Als agierende Figur ist er in allen 95 Historien der frühesten Drucke vertreten, welche in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstanden. Seine Biografie bildet den Rahmen der Schwankreihung. Kaum verwundert es daher, dass die Bemühungen der Forschung sich bisher auf eine Interpretation der Titelfigur konzentrierten. Doch was geschieht, wenn man den Fokus nicht auf den Schwankhelden legt?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...