Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0 , Humboldt-Universität zu Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wurden die Belastungsfaktoren und der Ausprägungsgrad von Burnout in der Arzthelferinnentätigkeit tendenziell erfasst. Die Aspekte 'soziale Wertschätzung' sowie 'Unterstützung und Arbeitsklima', die im Zusammenhang mit Burnout stehen können, wurden näher betrachtet. Zum Phänomen Burnout, das nach wie vor uneinheitlich definiert ist, besteht bei Arzthelferinnen bisher nur eine Untersuchung. Mögliche Zusammenhänge zwischen Burnout und den in der Literatur bereits beschriebenen Arbeitsbedingungen bei Arzthelferinnen wurden in der Arbeit diskutiert. Mit Hilfe des bisher zuverlässigsten Messinstrumentes von Burnout, dem 'Maslach Burnout Inventory', ist die Ausprägung der drei Burnout- Dimensionen 'emotionale Erschöpfung, Depersonalisation und subjektive Leistungsverringerung' tendenziell erfasst worden. Außerdem wurden die Arzthelferinnen mit einer offenen Frage aufgefordert ihre Hauptbelastungsfaktoren bei der Arbeit zu nennen. In halbstrukturierten Interviews wurden darüber hinaus 5 Teilnehmerinnen der Befragung zu den Kategorien 'soziale Wertschätzung, Unterstützung und Arbeitsklima' befragt. In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der deskriptiven Darstellung der Ergebnisse. Zusammenhänge können aufgrund nicht durchgeführter Berechnungen nur vermutet werden. Die Untersuchung bezieht sich deshalb auf die in der Burnoutliteratur bereits bestehenden Erkenntnisse, die hier in den Zusammenhang mit der Arzthelferinnentätigkeit gebracht wurden.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...