Untersuchungsansätze zum Sprachgebrauch im Rechtsextremismus
Eine pragmatische Studie zur Anwendbarkeit lexikologischer und semantischer Analyseverfahren der Politolinguistik auf ausgesuchte rechtsextremistische Texte
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat neonazistische rechtsextremistische Texte zum Untersuchungsgegenstand. Dies allein birgt bereits das Potential, sich in Begriffsbestimmungen und Abgrenzungsversuchen zu erschöpfen. Eine zweite Schwierigkeit zeigte sich im Laufe des Entstehungsprozesses: Ein klares Analyseinstrumentarium existiert nicht. Aus diesem Grund nehmen theoretische Überlegungen mehr Platz ein, als zu Beginn erwartet. Es soll sich eingangs theoretisch mit einigen ausgewählten politolinguistischen Analysemethoden auseinandergesetzt werden und so ein, vermutlich in Umfang und Anwendungspotential beschränkter, Untersuchungskatalog entstehen. Zu Beginn gilt es also auch zu klären, ob sich der Untersuchungsgegenstand der Politolinguistik zuordnen lässt. Damit stellt diese Arbeit auch einen Versuch dar: Einen Versuch der Anwendung politolinguistischer Methoden, welche ganz überwiegend auf die Institutionen und funktionellen Träger des politischen Systems hin entwickelt wurden, auf rechtsextremistische Gruppierungen, welche sich einer solchen institutionellen Eingliederung naturgemäß gänzlich entziehen. Statt die Politolinguistik zurate zu ziehen, käme womöglich auch eine Untersuchung in Richtung Soziolekte und Gruppensprachen in Betracht. Es gäbe durchaus Ansätze dafür, jedoch entstanden bei näherer Beschäftigung mit dem Gegenstand Zweifel, ob dies praktikabel ist: ein eindeutiges Vorhandensein eines Willens zur Abgrenzung konnte nicht zweifelsfrei angenommen werden. Wenn die Gruppen trotzdem sondersprachlich beschränkt bleiben, dann liegt das vermutlich an der mangelnden Kenntnis der institutionellen Vorgänge. Das Gruppenprofil ließe sich wohl nur im Kontrast definieren ('wir' vs. 'die'), und eine homogene und umfassende Theorie der Gruppe, die u.a. Angaben zu Topographie, Alter, Fachwissen, Wertesystem etc. enthalten müsste, wäre nur schwer zu bilden. Es wurde daher entschieden, den gruppensprachlichen Untersuchungskomplex gänzlich auszuklammern. Ebenfalls wird, aus Platzgründen, übereinzelsprachlicher Sprachgebrauch hier ausgeklammert. Lediglich die einzelsprachliche Perspektive wird in den Blick genommen. Im Folgenden werden also neben einer Einführung in den Untersuchungsgegenstand und einem Forschungsüberblick sowie grundlegenden Begriffsdefinitionen erst einige theoretische Grundlagen politisch und ideologisch gebrauchter Sprache behandelt, woran sich Ausführungen zu Spezifika der politischen und ideologischen Lexik, der Semantik und der Pragmatik anschließen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...