Sie sind hier
E-Book

Urbane Spielräume

Bildung und Stadtentwicklung

AutorChristian Reutlinger, Fabian Kessl
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783531940823
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,98 EUR
Die (sozial)räumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an.Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das theoretische-konzeptionelle Modell der 'Bildungsräume' vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.

Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Leiter des Kompetenzzentrums 'Soziale Räume' am Institut für Soziale Arbeit (IFSA).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Urbane Spielräume: Bildung und Stadtentwicklung – Einleitung8
1 Bildung und Stadtentwicklung8
2 Urbane Spielräume11
3 Die wissenschaftliche Prozessbegleitung des Programms SPIELRAUM14
Literaturverzeichnis16
Spielraum – fünf Vergewisserungen18
Literaturverzeichnis24
Bildungsräume – ein Konzept zur Analyse urbaner Spielräume26
1 Das pädagogische Konzept der Bildungsräume26
2 Zeit des Raumes in der pädagogischen Diskussion27
3 Bildungsräume als heuristisches Modell für die wissenschaftliche Prozessbegleitung30
Literaturverzeichnis35
Platz für Entwicklung – wie Evaluationen und wissenschaftliche Begleitung zum Programm SPIELRAUM beitragen38
Einleitung38
1 Zum Programm SPIELRAUM39
2 Externe Evaluation und wissenschaftliche Begleitung in der DKJS41
3 Externe Evaluation und wissenschaftliche Begleitung im Programm SPIELRAUM42
3.1 Wie die Konzeptentwicklung von SPIELRAUM durch Evaluationen bereichert wurde42
3.2 Welche Beiträge die wissenschaftliche Prozessbegleitung in der Programmumsetzung von SPIELRAUM leistete44
4 Abschließende Betrachtungen45
Literaturverzeichnis46
Wissenschaftliche Prozessbegleitung: Refl exiver Dialog und Lehrforschung als Evaluationsinstrumente50
1 Das Modell der wissenschaftlichen Prozessbegleitung als Herstellung eines refl exiven Dialograumes50
2 Lehrforschung als zentrales Element der länderübergreifenden Forschungskooperation52
3 Abschließendes Resümee zum Einsatz von refl exivem Dialog und Lehrforschung als Evaluationsinstrumente56
Literaturverzeichnis57
Handlungsund Spielräume der Kinder und Jugendlichen: Die Bewältigungsmuster der PlatznutzerInnen59
1 Die Untersuchung der jugendlichen Bewältigungsmuster an den drei Standorten – zur Vorgehensweise59
2 Bewältigungsmuster Jugendlicher und die Analyse zentraler Thematisierungsdimensionen63
2.1 Partizipation64
2.2 Kritik an Autoritäten70
2.3 Nutzung72
2.4 Zugehörigkeiten75
3 Konsequenzen für die Refl exion der pädagogisch-professionellen Ausgestaltung85
3.1 Dimension „Partizipation“85
3.2 Dimension „Kritik an Autoritäten“87
3.3 Dimension „Zugehörigkeiten“90
3.4 Dimension „Nutzung(en)“92
4 Schlussfolgerungen94
Literaturverzeichnis95
Zugehörigkeitsordnungen von Kindern und Jugendlichen im urbanen Raum am Beispiel der „Klix-Arena“ in Berlin1100
1 Zugehörigkeitsordnungen in den jugendlichen Gruppen101
1.1 Lokale Zugehörigkeiten101
1.2 Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeiten103
1.3 Gender105
1.4 Fußball106
2 Verbindungslinien zwischen den Zugehörigkeitsordnungen107
2.1 Die Besonderheit der Kategorie „Klix“107
2.2 Hegemoniale Machtverhältnisse auf dem Platz110
3 Differenzsensible Arbeit im Programm SPIELRAUM?112
Literaturverzeichnis114
Professionelle Vernetzungsräume: Institutionelle Erweiterung von Handlungsoptionen Jugendlicher und die Vernetzung erwachsener A117
1 Datenerhebung – zur Vorgehensweise118
2 Institutionelle Rückbindung der Handlungsfähigkeit Jugendlicher119
3 Vernetzung zwischen den erwachsenen AkteurInnen121
4 Verantwortungsgemeinschaften128
„Verantwortungsgemeinschaften“ – Zur Konjunktur einer politisch-programmatischen Leitidee133
1 Zum „neuen“ Diskurs der Verantwortung im Post-Wohlfahrtsstaat134
1.1 Die Rede von Verantwortung134
1.2 Transformation des Sozialen: Vom fürsorglichen Wohlfahrtsstaat zur aktiven Wohlfahrtsgesellschaft136
2 Der Ruf nach gemeinsamer Verantwortungsteilung: Aktivierung von (Ko)Wohlfahrtsproduktion138
Literaturverzeichnis142
Bildung und Stadtentwicklung als Entwicklungsfaktoren urbaner Spielräume – ein vorläufi ges Resümee145
Zu den Ergebnissen der wissenschaftlichen Prozessbegleitung146
Entwicklungsfeld für Schnittmengen von Bildung und Stadtentwicklung147
Standortspezifi k als Stärke von SPIELRAUM147
Professionalität als Regulierungsgröße148
SPIELRAUM hat erst den Anfang gemacht für die Etablierung lokaler Bildungsräume148
Programmziele sind transparent zu formulieren149
Die Programmkoordination benötigt eine standortverträgliche Exit-Strategie149
Autorinnen und Autoren151

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...