Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, University of Applied Sciences (Deutschland Zittau Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz von Eye-Tracking als Methodik für die Usability-Evaluation durch die Entwicklung empirisch validierter Eye-Tracking-Parameter. Die statistische Analyse in dieser Studie wird durch das Mapping von objektiven Performanzdaten (Blickmuster) und subjektiven Nutzerdaten (aus Fragenbögen und Interviews) einer Testgruppe während der Interaktion mit einer Webapplikation realisiert. Insgesamt werden sechs Blickbewegungsparamter mit vier konkreten Nutzungsproblemen verknüpft und auf ihre Indikatorstärke hin überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass Eye-Tracking-Parameter prinzipiell das Potential haben, spezifische, subjektiv erlebte Nutzungsprobleme zu identifizieren. Für weiterführende Studien stellt dieses Buch eine Übersicht wichtiger Modelle von Nutzungsproblemen sowie einen Pool aus interpretierten Eye-Tracking-Parametern bereit. Darüber hinaus beschreibt dieses Buch ausführlich die Besonderheiten der Mensch-Computer-Interaktion, die Bedeutung und Durchführung der Evaluation von Usability sowie ein modernes, integratives Usability-Qualitätsmodell und charakterisiert die Besonderheiten der visuellen Wahrnehmung ebenso wie technische Aspekte der Erfassung von Blickbewegungen. This book contributes to making eye tracking as a method for usability-evaluation more efficient by developing empirically validated eye-tracking-parameters. The statistical analysis in this study is based on mapping a test group´s subjective user data (via questionaires and interviews) on objective performance data (gaze-patterns) while interacting with a webapplication. Four specific problems which users face during computer interaction are mapped on six eye-tracking-parameters and tested for quality of problem indication. The findings of this study point out that eye-tracking-parameters do generally have the potential to indicate specific usage problems. This book also paves the way for future studies by giving both an overview of important models of usage problems and providing a pool of interpreted eye-tracking-parameters. Furthermore, this study provides a detailed description of the features of Human-Computer-Interaction, outlines the importance and procedure of evaluating usability and gives insight into a modern quality-model of usability, the features of visual perception and current eye-tracking-technology.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...