Sie sind hier
E-Book

Utopie, Dystopie und Robinsonade in Glavinics 'Die Arbeit der Nacht'

AutorDaniela Ammann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656955894
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: FS Utopien und Dystopien aus Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Existenz und dem Umgang mit der Einsamkeit werden zu den Leitmotiven im Werk von Thomas Glavinic 'Die Arbeit der Nacht'. Ein Szenario, das alptraumhafte Züge annimmt und den Protagonisten schließlich zu verzweifelten Taten treibt. Die 'Jonas-Romane' an sich bieten eine große Auswahl an Elementen der Utopie, Dystopie und Robinsonade. Diese Elemente stellen den Kernpunkt dieser Arbeit dar. Es wird der Frage nachgegangen, welche dieser Elemente, vor allem die der Dystopie und der Robinsonade, sich anhand von ausgewählten Textstellen festmachen lassen. Zuerst sollen Begrifflichkeiten und der Forschungsstand abgeklärt werden, um zwischen den verschiedenen Arten der utopischen Literatur unterscheiden zu können. Im Hauptteil dieser Arbeit werden fünf Bereiche aus 'Die Arbeit der Nacht' näher analysiert in Hinblick auf die Charakteristika von Dystopie und Robinsonade: die leere Stadt, der Schläfer, die Reisen, Marie und die Erlösung. Zuletzt soll zusammenfassend abgeklärt werden, welche Elemente der Dystopie und Robinsonade sich in 'Die Arbeit der Nacht' finden. Der Forschungsstand ist in diesem Bereich von unterschiedlicher Quantität, zum einen gibt es vor allem in jüngster Zeit sehr viele Publikationen zur utopischen Literatur, zum anderen einiges zu Glavinics Werk, allerdings zu den 'Jonas-Romanen' gibt es nur ein paar wenige Texte und speziell zu 'Die Arbeit der Nacht' findet sich sehr wenig. Die wenigen wissenschaftlichen Publikationen, die von sehr unterschiedlicher Art und Qualität sind, erfordern ein noch kritischeres Auseinandersetzen mit der Thematik, als sonst. Da es zu wenig für eine ausführliche Diskursanalyse ist, muss jede Einzelne in ihrer Schlüssigkeit überprüft werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...