Inhalt | 8 |
Verzeichnis der Abbildungen | 14 |
Verzeichnis der Tabellen | 16 |
Einleitung | 18 |
I. Pronominaladverbien in der Standardsprache des Neuhochdeutschen | 22 |
A. Bezeichnungskonkurrenz: Präpositionaladverb vs. Pronominaladverb | 22 |
B. Bildungsweise und Paradigma der Pronominaladverbien | 23 |
1. Bildungsweise | 24 |
1.1 Diachrone Beschreibung | 24 |
1.2 Synchrone Beschreibung | 27 |
2. Paradigma | 27 |
C. Syntaktischer Status der Pronominaladverbien | 30 |
1. Pronominale Verwendung | 31 |
1.1 Interrogativadverbien | 33 |
1.2 Relativadverbien | 34 |
1.3 Konjunktionaladverbien | 35 |
1.4 Phorische bzw. deiktische Proadverbien | 36 |
2. Nichtpronominale Verwendung | 37 |
2.1 Verbpartikeln | 37 |
2.2 Konjunktion | 38 |
D. Phonetischer Status der Pronominaladverbien | 39 |
E. Semantischer Status der Pronominaladverbien | 41 |
II. Varianten der Pronominaladverbien in der Nähesprache des Neuhochdeutschen | 44 |
A. Verortung der Nähesprache im Varietätenkontinuum | 44 |
1. Nähe- vs. Distanzsprachlichkeit nach Koch & Oesterreicher | 44 |
1.1 Vorstellung des Modells von Koch & Oesterreicher | 44 |
1.2 Anwendung auf das Varietätenkontinuum des Deutschen | 47 |
2. Nähe- vs. Distanzsprachlichkeit nach Ágel & Hennig | 49 |
2.1 Kritik am Modell von Koch & Oesterreicher | 50 |
2.2 Vorstellung des Modells von Ágel & Hennig | 51 |
B. Allgemeines zu den verwendeten Korpora | 55 |
1. Korpusbeschreibung | 55 |
1.1 Korpus Sprachstufengrammatik (Ágel & Hennig) | 55 |
1.2 Korpus Auswandererbriefe (Elspaß) | 60 |
1.3 Korpus Umgangssprachen (Pfeffer) | 65 |
1.4 Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß & Möller) | 67 |
2. Vorgehensweise bei der Korpusauswertung | 68 |
C. Korpusuntersuchung | 72 |
1. Einfache Pronominaladverbien | 72 |
1.1 Einfache Pronominaladverbien bei da(r)-/dr- | 72 |
1.1.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 72 |
1.1.2 Regionale Verteilung | 77 |
1.1.3 Phonologische Struktur | 79 |
1.2 Einfache Pronominaladverbien bei wo(r)- | 83 |
1.2.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 83 |
1.2.2 Regionale Verteilung | 85 |
1.2.3 Phonologische Struktur | 86 |
1.3 Einfache Pronominaladverbien bei hier- | 87 |
1.3.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 87 |
1.3.2 Regionale Verteilung | 89 |
1.4 Zwischenergebnis | 89 |
2. Spaltungskonstruktion | 90 |
2.1 Behandlung in den Grammatiken | 90 |
2.2 Korpusuntersuchung | 94 |
2.2.1 Spaltungskonstruktion bei da(r)- | 94 |
2.2.1.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 94 |
2.2.1.2 Regionale Verteilung | 98 |
2.2.1.3 Phonologische Struktur | 99 |
2.2.2 Spaltungskonstruktion bei m(r)- | 101 |
2.2.2.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 102 |
2.2.2.2 Regionale Verteilung | 104 |
2.2.2.3 Phonologische Struktur | 105 |
2.2.3 Spaltungskonstruktion bei hier- | 106 |
2.3 Zwischenergebnis | 106 |
3. Distanzverdoppelung | 107 |
3.1 Behandlung in den Grammatiken | 107 |
3.2 Korpusuntersuchung | 109 |
3.2.1 Distanzverdoppelung bei da(r)-/dr- | 109 |
3.2.1.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 109 |
3.2.1.2 Regionale Verteilung | 115 |
3.2.1.3 Phonologische Struktur | 118 |
3.2.2 Distanzverdoppelungbei wo(r)- | 119 |
3.2.2.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 120 |
3.2.2.2 Regionale Verteilung | 122 |
3.2.2.3 Phonologische Struktur | 122 |
3.2.3 Distanzverdoppelung bei hier- | 123 |
3.3 Zwischenergebnis | 123 |
4. Kurze Verdoppelung | 124 |
4.1 Behandlung in den Grammatiken | 124 |
4.2 Korpusuntersuchung | 125 |
4.2.1 Kurze Verdoppelung bei da(r)-/dr- | 125 |
4.2.1.1 Topologische Stellungsmöglichkeiten | 126 |
4.2.1.2 Regionale Verteilung | 127 |
4.2.1.3 Phonologische Struktur | 128 |
4.2.2 Kurze Verdoppelungbei hier- | 130 |
4.3 Zwischenergebnis | 130 |
5. Konstruktion ohne overtes pronominales Element | 130 |
5.1 Konstruktion ohne overtes pronominales Element bei besetztem Vorfeld | 132 |
5.2 Konstruktionen ohne overtes pronominales Element bei leerem Vorfeld | 134 |
5.2.1 Rekonstruierbare Spaltungskonstruktion | 135 |
5.2.2 Rekonstruierbare Verdoppelungskonstruktion | 136 |
6. Zusammenfassende kartierte Darstellung | 137 |
III. Analyse der untersuchten Konstruktionen | 141 |
A. Grammatische Untersuchungen | 141 |
1. Welche Konstruktion ist primär – Spaltung oder Verdoppelung? | 141 |
1.1 Synchrone Erklärungsansätze | 142 |
1.1.1 Reanalysekonzepte (Spaltung primär) | 142 |
1.1.1.1.1 ‚Null-Konflikt-Hypothese‘ (Fanselow 1987) | 143 |
1.1.1.2 Direktionalitätskonzept (Grewendorf 1986) | 145 |
1.1.2 Tilgungsanalyse (Verdoppelung primär) | 149 |
1.2 Diachrone Erklärungsansätze | 154 |
1.2.1 Pronominaladverbien in den älteren Sprachstufen des Deutschen | 155 |
1.2.1.1 Vorkommen imAlthochdeutschen (ca. 750–1050) | 156 |
1.2.1.2 Vorkommen im Mittelhochdeutschen (ca. 1050-1350) | 166 |
1.2.1.3 Vorkommen im Frühneuhochdeutschen (ca. 1350–1650) | 170 |
1.2.1.4 Vorkommen im Neuhochdeutschen (ab ca. 1650) | 175 |
1.2.2 Pronominaladverbien als „Reparaturphänomen“ (Müller 2000) | 178 |
1.2.2.1 Grundlagen der Optimalitätstheorie | 178 |
1.2.2.2 Anwendung auf die Entwicklung der Pronominaladverbien im Deutschen | 180 |
1.2.3 Pronominaladverbien als „Grammatikalisierungsphänomen“ (Pittner 2008) | 185 |
1.2.3.1 Grundlagen der Grammatikalisierungsforschung | 185 |
1.2.3.2 Anwendung auf die Entwicklung der Pronominaladverbien im Deutschen | 187 |
1.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse | 191 |
2. Von welchen Faktoren hängt es ab, ob gespalten oder verdoppelt wird? | 193 |
2.1 Regionale Faktoren (sprachtypologische Erklärung) | 193 |
2.1.1 Preposition Stranding im Englischen | 195 |
2.1.2 Preposition Stranding in skandinavischen Sprachen | 196 |
2.1.3 Preposition Stranding im Niederländischen | 197 |
2.2 Phonologische Faktoren (Struktur der Präposition) | 199 |
3. Worin besteht der funktionale ,Mehrwert‘ diskontinuierlicher Strukturen? | 201 |
3.1 Erfüllung zweier Wortstellungstendenzen | 202 |
3.2 Klammerung als Prinzip der deutschen Satzstruktur | 203 |
3.2.1 Was versteht man unter „Klammer”? | 204 |
3.2.2 Das klammernde Verfahren des Deutschen | 206 |
3.2.3 Darstellung der verschiedenen Klammern des Deutschen | 207 |
3.2.4 Pronominaladverbien in anderen Klammersprachen | 210 |
3.2.4.1 Niederländisch | 211 |
3.2.4.2 Afrikaans | 212 |
3.2.4.3 Lëtzebuergesch | 214 |
B. Soziolinguistische Untersuchungen | 216 |
1. Standardisierungsprozess im Deutschen | 217 |
1.1 Definition Standardsprache | 217 |
1.2 Weg zur deutschen Standardsprache | 220 |
1.2.1 Polyzentrik der Varietäten (bis ins 16.Jahrhundert) | 220 |
1.2.2 Vertikalisierung des Varietätenspektrums | 221 |
1.2.2.1 Entwicklungsprozesse im 17. und 18.Jahrhundert | 224 |
1.2.2.2 Entwicklungsprozesse im 19.Jahrhundert | 227 |
1.2.2.3 Entwicklungsprozesse im 20.Jahrhundert | 230 |
2. Zwischen Diskrimination und Stigmatisierung: Diskontinuierliche Pronominaladverbien in Grammatiken und Sprachratgebern | 232 |
2.1 Definition Stigmatisierung | 232 |
2.2 Stigmatisierungsgeschichte der Pronominaladverbien in Grammatiken und Sprachratgebern | 233 |
2.2.1 Grammatiken des 16. und 17.Jahrhunderts | 233 |
2.2.2 Grammatiken des 18.Jahrhunderts | 234 |
2.2.3 Grammatiken und Sprachratgeber des 19. Jahrhunderts | 237 |
2.2.4 Grammatiken und Sprachratgeber des 20. und 21.Jahrhunderts | 240 |
2.2.5 Gesamtübersicht | 246 |
2.3 Welchen Einfluss hatten die Grammatiker an dem Ausschluss diskontinuierlicher Pronominaladverbien aus der standardsprachlichen Norm? | 250 |
2.4 Wie konnten diese Konstruktionen trotz Stigmatisierung bis heute in der Alltagssprache überleben? | 252 |
3. Welche Varianten des Pronominaladverbs gehören der standardsprachlichen Norm an? | 253 |
3.1 Definition Sprachnorm | 253 |
3.2 Argumente für eine Zuordnung diskontinuierlicher Pronominaladverbien zur standardsprachlichen Norm | 256 |
3.2.1 Historische Legitimation | 256 |
3.2.2 Strukturgemäßheit | 257 |
3.2.3 Erfüllung zweier Wortstellungstendenzen | 257 |
3.2.4 Verwendung im gesamten deutschen Sprachgebiet | 258 |
3.2.5 Verwendung in distanzsprachlichen Kontexten | 258 |
Zusammenfassung | 262 |
Literaturverzeichnis | 268 |
Anhang | 282 |