Sie sind hier
E-Book

Variation institutioneller Arrangements

Eine Untersuchung am Beispiel des Biotechnologiesektors in der Schweiz

AutorEva-Maria Passarge
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl229 Seiten
ISBN9783531927695
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR


Eva-Maria Passarge ist am Soziologischen Seminar der Universität Luzern tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis10
1 Einleitung11
Aufbau der Arbeit15
Teil A: Ausgangspunkte17
2 Silicon Valley: Erklärungsansätze aus neoinstitutionalistischer Perspektive17
2.1 Silicon Valley – Entstehungsgeschichte und Charakteristika18
Universitäten und Forschungsinstitutionen20
Risikokapital20
Spezialisierte Dienstleistungsunternehmen21
Rechtsunternehmen22
Immigranten22
Unternehmergeist und Risikokultur23
Wirtschaftsverbände24
Technologische Gemeinschaften24
2.2 Neuer soziologischer Institutionalismus: Grundkonzepte und Weiterentwicklungen25
Zum Verhältnis von Institutionen und Organisationen28
Charakteristika organisationaler Felder33
Wandel in organisationalen Feldern34
Kritische Würdigung35
Diffusion37
Auslöser institutionellen Wandels39
Kritische Würdigung und Weiterentwicklung42
Translation42
2.3 Fazit45
3 Institutionelle Rahmenbedingungen und Innovationen: Ansätze der vergleichenden Kapitalismusforschung47
3.1 Governance Ansätze: Soziale Systeme der Produktion und Soziale Systeme der Innovation und Produktion48
SSIP50
3.2 Business Systems52
3.3 Varieties of Capitalism55
Exkurs bankvs. marktbasierte Finanzsysteme56
Exkurs Ende59
3.4 Kritische Würdigung der vergleichenden Kapitalismusforschung63
3.5 Nationale Innovationssysteme66
Nationale Innovationssysteme66
Kritische Würdigung68
3.6 Institutioneller Wandel in der vergleichenden Kapitalismusforschung69
Kritische Würdigung71
Displacement73
Layering74
Drift74
Konversion74
Exhaustion75
3.7 Zusammenfassung75
Teil B: Nationaler und technologischer Kontext78
4 Schweiz im Kontext der vergleichenden Kapitalismusforschung78
4.1 Finanzsystem79
Bankensystem79
Kapitalmarkt80
Personenund Kapitalverflechtungen80
Corporate Governance81
4.2 Staat81
Allgemeines81
Gesetzgebung82
Technologieund Innovationspolitik84
Sozialpolitik84
4.3 Industrielle Beziehungen85
4.4 Ausbildungssystem87
4.5 Beziehungen zwischen Unternehmen88
4.6 Pharmaindustrie88
4.7 Zusammenfassung93
5 Biotechnologie94
5.1 Entstehungsgeschichte94
5.2 Definitionen95
5.3 Institutionelle Faktoren für Biotechnologie100
Formelles Segment102
Informelles Segment104
Netzwerkfunktion105
Technologiepolitik107
Gesetzgebung107
5.4 Zusammenfassung110
6 Forschungsdesign111
6.1 Untersuchungsmethode111
6.2 Triangulation113
6.3 Operationalisierung Fallstudien114
Markt für Risikokapital117
7 Biotechnologie in der Schweiz118
7.1 Entwicklung des Biotechnologiesektors119
7.2 Branchenstruktur122
7.3 Institutionelle Faktoren124
Teil C: Institutioneller Wandel unter besondererBerücksichtigung des Risikopkapitalmarktes150
8 Risikokapitalmarkt Schweiz150
8.1 Typen von Risikokapitalgebern151
8.2 Charakteristika von Risikokapitalgebern159
8.3 Bewertung179
9 Das „Schweizer Modell“ zwischen Nachahmung und Abgrenzung184
9.1 Modell versus Schweiz185
9.2 Wahrnehmung und Orientierung an Silicon Valley189
9.3 Bewertung193
10 Schlussbemerkungen198
Literatur203
Verwendete Internetseiten223
Abbildungen und Tabellen227
Abbildungen227
Tabellen228

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...