Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Veranstaltung: Schriftlicher Lehrgang, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Lektion werden einige Aspekte der Verantwortlichkeiten von Vorständen und anderen Führungskräften näher erläutert, um den Teilnehmern Hinweise zu geben, auf welchen Gebieten und bei welchen Aufgaben in der täglichen Praxis verantwortliches Handeln angesagt ist. Besonders hervorgehoben werden sollen die im Aktiengesetz, dem GmbH-Gesetz, dem Genossenschaftsgesetz und den Sparkassengesetzen usw. verankerten Verantwortlichkeiten der Geschäftsleitungen und den inzwischen auch in der neuen Mindestanforderung an das Risikomanagement (MaRisk) niedergelegten Grundsätzen der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung. Der Leser soll daran erinnert werden, dass die Geschäftsleiter, unabhängig von der internen Zuständigkeitsregelung, für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich sind. Diese Verantwortung umfasst unter anderem die Festlegung angemessener Strategien und die Einrichtung angemessener interner Kontrollverfahren und somit für alle wesentlichen Elemente des Risikomanagements. Die Geschäftsleiter werden dieser Verantwortung nur gerecht, wenn sie die Risiken beurteilen können und die erforderlichen Maßnahmen zu ihrer Begrenzung treffen. Es ist keine Frage, dass in der gegenwärtigen Finanzkrise weltweit viele Geschäftsleiter ihrer Verantwortung für das Risikomanagement zum Teil nur unzureichend nachgekommen sind oder gar vollständig versagt haben. Über das Ausmaß der Mitverantwortung der etablierten Kontrollgremien (Aufsichtsräte/Verwaltungsräte, Interne Revisionen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, staatlichen Aufsichtsbehörden und Notenbanken, Prüfer der Einlagensicherungsfonds) und der Rating-Agenturen an dem anhaltenden Katastrophenszenario wird auch Jahre nach dem Ausbruch der Krise immer noch heiß diskutiert. Das Problem dürfte auch künftig die Schwierigkeit sein, Fehler und Versäumnisse in der Überwachungstätigkeit den einzelnen Kontrollorganen exakt zuzuordnen und diese dann zur Rechenschaft zu ziehen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Bundesfinanzministerium ein unabhängiges Forschungsinstitut beauftragt hat, die Arbeitsweisen der nationalen Bankenaufsicht einer umfassenden Begutachtung zu unterziehen. Es ist dem Staatssekretär im BMF wohl zuzustimmen, dass wir eine Balance finden müssen, Märkte funktionieren zu lassen und gleichzeitig Rahmenbedingungen für Finanzmarktstabilität im Lichte ständiger Innovationen zu definieren. [...]
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...