Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Landerziehungsheime, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 28.04. 1898 gründete Hermann Lietz das 1. Deutsche Landerziehungsheim in Ilsenburg. Es folgten weitere Gründungen 1901, 1904 und 1914. Mit der Gründung dieser Erziehungseinrichtungen beabsichtigte er ein völlig neues und bis dahin nie durchgeführtes Erziehungs- und Ausbildungssystem zu schaffen. Mit eigenen strengen Regeln und Richtlinien sollte es möglich sein Lernen und Leben zu verbinden und so einen Einklang zwischen beiden zu schaffen.
12 Jahre später gründete das Ehepaar Geheeb-Cassirer mit ähnlichen Ansätzen und Zielen die Ecole d´Humanité. 1946 zog die Einrichtung dann um ins Berner Oberland, wo sie sich bis heute befindet.
Mehr als 100 Jahre sind vergangen, seit der Gründung des ersten Deutschen Landerziehungsheimes durch Hermann Lietz.
In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens hat sich seitdem viel verändert. Den meisten von uns scheint es unvorstellbar sich in diese Zeit zurückzuversetzen. Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie, Politik, gesellschaftliches Leben und vieles mehr haben sich gewaltig gewandelt und weiterentwickelt.
Es liegt also nahe, dass auch zwischen dem Schulsystem des Hermann Lietz und dem, der heutigen Ecole große Differenzen bestehen und sich Lebens- und Unterrichtsweisen stark verändert haben.
Dies zu untersuchen, soll das Ziel dieser Hausarbeit sein. Ich möchte dabei versuchen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Schulsysteme herauszuarbeiten. Dabei soll es nicht ausschließlich, um den Unterricht und seine Durchführung an sich, sondern auch um den Alltag der Schüler, das Zusammenleben in den Schulgemeinden und nicht zuletzt um die Grundsätze des Lehrens, Lernens und Lebens gehen. Indem ich möglichst viele unterschiedliche Bereiche anspreche, hoffe ich herauszufinden, ob und in wie weit die Ansätze Hermann Lietz auch heute noch Anwendung finden und wie dies konkret umgesetzt wird.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...