Sie sind hier
E-Book

Vergleich der Wertpapiermärkte für Wachstumsunternehmen Nasdaq, Neuer Markt, Nouveau Marché

AutorAlexander Köpcke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783832424947
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Junge und innovative Unternehmen benötigen Kapital für ihre ehrgeizigen Vorhaben. Fremdkapital stellt für innovative Wachstumsunternehmen häufig nicht das geeignete Finanzierungsinstrument dar. Sie können die Voraussetzungen der das Vorsichtsprinzip in den Mittelpunkt stellenden traditionellen Kreditwürdigkeitsprüfung der Kreditinstitute in der Regel nicht erfüllen. Zudem belasten die Kreditzinsen die Liquidität. Risikokapitalgesellschaften können junge Unternehmen mit einer Eigenkapitaldecke ausstatten. Ihr Engagement erfolgt jedoch meist zeitlich begrenzt mit dem Ziel, das Unternehmen in einer bestimmten Entwicklungsphase zu begleiten und dann von einem Exitkanal für den Ausstieg aus der Unternehmensbeteiligung Gebrauch zu machen. Die Aufgabe der Wertpapiermärkte für Wachstumsunternehmen als Vermittler besteht darin, eine Finanzierungslücke zu schließen und jungen und innovativen Unternehmen einen institutionalisierten Zugang zu funktionierenden Kapitalmärkten zu verschaffen. Dadurch können diese ihre ehrgeizigen Vorhaben durchführen, zu denen das Erschließen neuer Märkte und die Entwicklung und Vermarktung neuer Produktvarianten gehören. Durch das Going Public steigern Wachstumsunternehmen ihren Bekanntheitsgrad. Davon können sie unter anderem im Produktmarketing, bei der Suche von Geschäftspartnern und bei der Rekrutierung qualifizierten Personals profitieren. Die Wertpapiermärkte für Wachstumsunternehmen beschleunigen daher das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Gemäß einer Studie aus dem Jahre 1995 wurden zwischen Januar 1990 und Juni 1994 sechzehn Prozent der neuen Arbeitsplätze in den USA durch Gesellschaften geschaffen, die an der Technologiebörse Nasdaq gelistet sind. Das allgemein höhere Risikoprofil und die globale Orientierung der jungen und innovativen Unternehmen erfordern spezielle Zulassungs- und Handelsbedingungen und deren stetige Anpassung an aktuelle Marktentwicklungen. Diese Bedingungen sind an den in Frage kommenden Börsen unterschiedlich geregelt. Dies hängt vor allem damit zusammen, daß in verschiedenen Ländern ganz unterschiedliche Traditionen im Umgang mit Risikokapital bestehen. Die Wertpapiermärkte für Wachstumsunternehmen erfreuen sich einer großen Popularität. Allein in Deutschland wird das private Geldvermögen auf rund 5,4 Billionen Deutsche Mark geschätzt. Insbesondere die jüngere Generation sucht bei einem derzeitig niedrigen Zinsniveau nach Anlagemöglichkeiten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...