Sie sind hier
E-Book

Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule?

Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule?

AutorNina Bücker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783638859387
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Pädagogik), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts zunehmend Gegenstand der öffentlichen bildungspolitischen Debatte geworden. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat die Qualitätssicherung von Schule mit ihrem so genannten 'Konstanzer Beschluss' vom Oktober 1997 (KMK, 280. Plenarsitzung, 1997), der eine regelmäßige Beteiligung Deutschlands an internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen vorsieht, zu einer wichtigen Aufgabe der Bildungspolitik gemacht. Gleichzeitig betonte die KMK, dass eine wesentliche Voraussetzung für die Qualitätsentwicklung der Wettbewerb zwischen den Bundesländern sei. Regelmäßig und systematisch angelegte Schulleistungsuntersuchungen sollen Stärken und Schwächen des Bildungswesens erfassen und Hinweise für gezielte Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung geben. Zusammen mit der Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring soll die Qualität des deutschen Bildungswesens langfristig gesichert werden (KMK, 2006, S. 1). Dazu gehören auch die zunehmende Autorität der Einzel-schule und die damit einhergehende Forderung nach mehr Rechenschaftspflicht der Schulen über ihre Arbeit gegenüber der Öffentlichkeit, wobei die externe Evaluation - auch in Form externer Schulleistungsmessungen - an Bedeutung zunehmen wird, da 'die Mehrzahl der Schulklassen in Deutschland ... bei Kompetenz- oder Leistungsanalysen kaum über zuverlässige Vergleichsdaten zur Beurteilung der eigenen Arbeit' (Weinert, 2001a, S. 30f) verfügt: 'Kein Zweifel: Leistungsmessungen in Schulen wer-den künftig eine größere Rolle als bisher spielen. Ihren Ergebnissen kommt für die Fundierung und Überprüfung bildungspolitischer Entscheidungen wie für die Qualitätsentwicklung der einzelnen Schulen und des Unterrichts eine wachsende Bedeutung zu' (Weinert, 2001a, S. 30). Die Ergebnisse der Tests sollen sowohl als Indikatoren für die Qualität der Arbeit auf der Ebene der Einzelschule als auch auf der Ebene des gesamten Schulsystems gelten, um daraus Erkenntnisse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie für die Qualitätsverbesserung zu gewinnen........

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Komponenten der Schulleistung


 

3.1 Leistung und Schulleistung


 

Der Begriff der „Leistung“ ist in nahezu jedem Lebensbereich mit unterschiedlichen Zuschreibungen allgegenwärtig und wird in der Literatur und in der öffentlichen Diskussion in Bezug auf Schule kontrovers und mehrdeutig definiert, sodass hier nur wesentliche Aspekte dargestellt werden können.[5]

 

Gleiches gelte in der Literatur für den Begriff der „Schulleistung“, da dort ebenfalls keine einheitliche Definition vorhanden sei und er „demnach in der Praxis auch nicht einheitlich verwendet werden kann“ (Sauer & Gamsjäger, 1996, S. 70). Die mit dieser Problematik einhergehenden Zusammenhänge und Diskussionen, insbesondere auch bezüglich des Problems des pädagogischen und gesellschaftlichen Leistungsbegriffes, werden an dieser Stelle jedoch nicht weiter vertieft (Aspekte dazu siehe u.a. Sauer & Gamsjäger (1996) sowie Ziegenspeck (1999)).

 

Nach von Saldern (1999, S. 9) wird der Leistungsbegriff zum Beispiel in Schulordnungen und Verwaltungsvorschriften relativ offen gelassen, „denn Schulleistung kann außerordentlich heterogen definiert werden: Es können Leistungen einzelner Schüler oder ganzer Schulklassen sein, es kann sich um prozedurales oder deklaratives Wissen handeln … (sowie; Vf.) um fachliches oder übergreifendes Wissen“. Weinert (2002b, S. 85) fragt in einem Aufsatz bereits in der Überschrift danach, ob Schulleistungen Leistungen der Schülerinnen und Schüler oder der Schule selbst sind und kommt zu dem Schluss, dass Schulleistungen „stets Leistungen der Schüler (sind; Vf.), die durch die Schule begünstigt oder erschwert werden“. D. h., dass sowohl die Schulkinder als auch die Schule gemeinsam die Schulleistungen und damit einhergehend auch deren Unterschiede bestimmen, wobei die Schule verantwortlich für die Schaffung entsprechender Lernangebote sei (Weinert, 2002b, S. 78). Zu berücksichtigen sei allerdings, dass diese Interaktion nicht nur ausschlaggebend für die Leistung eines Individuums ist, da Letztere eine „aktive menschliche Verarbeitung des Angebots und die individuelle Konstruktion von Bedeutung (ist; Vf.), die sich in der handelnden Auseinandersetzung mit der sozialen oder natürlichen Umwelt, vor allem aber im Umgang mit Symbolsystemen, vollzieht“ (Baumert, 2006, S. 40). Daher sei Schulleistung ein Persönlichkeitsmerkmal, dass bei jedem Individuum anders ausgeprägt ist (Heller & Hany, 2002, S. 89) – insbesondere, weil „das Leistungsniveau ... stärker von den bereits erworbenen Vorkenntnissen als vom aktuellen Unterrichtsgeschehen ab(hängt)“ (Weinert, 2002c, S. 361f).

 

Ein Verständnis von Leistung im schulischen Bereich sollte nicht nur die fachbezogene Perspektive oder das Endprodukt einer Leistung, was sich in der Regel in einer Zeugnisnote widerspiegelt, berücksichtigen, sondern insbesondere die vorausgehenden und zum Produkt gehörigen Lernprozesse sowie alle erdenklichen Leistungen, die von einem Kind im Zusammenhang mit der Schule erbracht werden (Sauer & Gamsjäger, 1996, S. 66). „Die kognitive Komponente schließt Aneignung von Wissen, Fähigkeiten, bestimmten Fertigkeiten oder Erkenntnissen mit ein, die soziale und emotionale Komponente macht deutlich, dass Lernen nicht losgelöst stattfindet“ (ISB, 2005, S. 34). Würde der Prozess als dynamische und das Produkt als statische Komponente für gleichwertig erachtet, dann werde der „Mehrdimensionalität des Begriffes Schulleistung“ (Sauer & Gamsjäger, 1996, S. 70) Rechnung getragen.

 

Folgendes zusammenfassendes Zitat soll die Darstellungen zur Begriffsbestimmungen abrunden:

 

Schulleistung im Sinne von beobachtbarem Schulleistungsverhalten wird verstanden als die einem gesellschaftlichen Auftrag folgende, durch die Institution Schule initiierte, sich in Prozeß und Produktmerkmal aufgliedernde, von Unterrichtsmaßnahmen (Lehrer), von Interaktionen (Lehrer-Schüler, Schüler-Schüler, Eltern-Schüler) und von persönlichen Aktivitäten und verschiedenen Fähigkeiten (Schüler) getragene Lernleistung eines Schülers, die nach unterschiedlichen Normen (individuelle, gruppenbezogen oder lehrziel- bzw. kriteriumsorientiert) bewertet werden kann (Sauer & Gamsjäger, 1996, S. 73).

 

3.2 Begriffsabgrenzungen: Leistungsfeststellung, Leistungsbewertung und Leistungsmessung


 

Zwar würden in der Fachliteratur und im Schulalltag die Begriffe Leistungsfeststellung, Leistungsbewertung und Leistungsmessung für die Ermittlung und Benotung einzelner Schülerleistungen parallel verwendet (ISB, 2005, S.35). Da zwischen ihnen jedoch Bedeutungsunterschiede bestehen, werden sie im Folgenden gegeneinander abgegrenzt.

 

Mit Verfahren der Leistungsmessung, wie beispielsweise mündlichen und schriftlichen Leistungskontrollen, Klassenarbeiten oder Klausuren, findet eine Kontrolle des Lernerfolges bzw. des Lern- und Leistungszuwachses bei den Schülerinnen und Schülern statt. Schulische Leistungsmessungen sollten aber auch feststellen, „welchen Umfang, welches Niveau und welche Qualität an Wissen, Fertigkeiten, Einsichten, Werthaltungen, Kompetenzen etc. ein Schüler in einem bestimmten Sach- oder Lebensbereich erworben hat“ (Heller & Hany, 2002, S. 89). Diese Vorgänge „sind an rechtliche Grundlagen und Rahmenvorgaben gebunden, wie sie im Schulgesetz, in Schulordnungen, Lehrplänen, Bildungsstandards und Beschlüssen der Kultusministerkonferenz verankert sind“ (Comenius-Institut, 2005, S. 3). Daraus werde ersichtlich, wie komplex ein Messvorgang ist, bei dem der Lehrer die Aufgabe habe, „die Ergebnisse der Leistungsmessung zu bewerten“ (Ziegenspeck, 1999, S. 130). Neben dem Messcharakter komme der Leistungsmessung aber auch gleichzeitig die Funktion von „Belohnung und/oder Strafe“ (von Saldern, 1999, S. 163) zu.

 

„‚Leistungserhebung’ und ‚Leistungsfeststellung’ werden synonym verwandt und fokussieren eher den Akt des Festhaltens, des Feststellens von Schülerleistungen (im Sinne einer; Vf.) Dokumentation“ (ISB, 2005, S. 35), d.h. es wird festgestellt, was eine Schülerin bzw. ein Schüler tatsächlich beherrscht und was nicht. Dieser Vorgang müsse nach von Saldern (1999, S. 190ff) ebenso als Prozess mit mehreren Phasen gesehen werden wie die „Leistungsbeurteilung“ bzw. „Leistungsbewertung“. Die Leistungsfeststellung solle über die Leistungen der Schülerinnen und Schüler vor allem objektive Angaben machen, wobei jedoch die Gefahr bestünde, dass „Effekte erzielt würden, die man eigentlich gar nicht will, weil sie z.B. kontraproduktiv sind“ (von Saldern, 1999, S. 163).

 

Diese beiden Begriffe der Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung würden in der Literatur ebenfalls vermischt, wobei sie an dieser Stelle insofern abgegrenzt werden sollen, dass „Bewertung das Einordnen in einen Bewertungsmaßstab ist, Beurteilung hingegen … die Einordnung in einen größeren Zusammenhang“ (von Saldern, 1999, S. 176). Die Bewertung liefere also Aussagen darüber, wie die festgestellte Leistung in Bezug auf das Lehrziel oder andere Kriterien einzuordnen ist. „Grundlage der Leistungsbewertung in einem Unterrichtsfach sind alle von einem Schüler in einem Unterrichtsfach erbrachten Leistungen (schriftliche, mündliche und praktische Leistungen)“ (KMK, 1983, S. 4).

 

Im Kreislauf des ständigen Beobachtens und Beurteilens von Schülerleistungen setze sich die gesamte Leistungsfähigkeit aus vielen Einzelleistungen zusammen (von Saldern, 1999, S. 177), wobei die die Beurteilung an sich seitens der Lehrperson von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden könne (wie eine Leistungsbeurteilung im Alltag aussehen kann und was dabei alles von Bedeutung ist, beschreiben u.a. Schrader & Helmke, 2002, S. 45-58).

 

Schülerleistungen werden in Form einer Note (ab Ende Klasse 2) oder eines Berichts (Klasse 1 und 2) von der Lehrkraft bewertet, was sich letztendlich in Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Kindes bzw. in „Empfehlungen für die weitere Schullaufbahn“ (ISB, 2005, S. 35) niederschlage. Bewertungen fänden immer in Bezug auf Normen statt (siehe Kapitel 3.3) und gäben sowohl der Lehrperson und den Eltern als auch dem einzelnen Schulkind Rückmeldung bezüglich seines Lernfortschrittes und seinem individuellen Leistungsstand. Darüber hinaus diene sie „der Lehrkraft als Orientierungshilfe und als Qualitätsindikator ihres Unterrichts“ (ISB, 2005, S. 36), vor deren Hintergrund Maßnahmen für individuelle Förderungen getroffen werden könnten. Weitere Funktionen der Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung seien zudem, dass sie „die Methoden- und Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern berücksichtigen und fördern (sowie; Vf.) die Beiträge des einzelnen für die Gruppe angemessen berücksichtigen“ (von Saldern, 1999, S. 219). Keinesfalls sollten sie als „Disziplinierungsmittel“ (von Saldern, 1999, S. 219) verwendet werden.

 

Um Leistungen zu messen und zu bewerten, bedürfe es sowohl entsprechender Standards bzw. Vergleichsmaßstäbe, wozu ein spezifisches Leistungsergebnis in Relation gesetzt werden kann, als auch Gütekriterien, nach denen sich die Bewertung oder ein Testverfahren richtet, damit Leistungsmessungen „testtheoretisch fundiert“ (ISB, 2005, S. 35)...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...