Inhalt | 5 |
Einleitung | 7 |
Islamfeindlichkeit | 13 |
Deutschlands Muslime im Spiegel des Antisemitismus | 14 |
Historische und theologische Gründe der europäischen Angst vor Muslimen | 23 |
1. Der Schock der islamischen Expansion im 7. Jahrhundert nach Christus | 24 |
2. Abraham, Ismael und der Wüstensturm der Sarazenen | 25 |
3. Mit dem Koran und dem Schwert gegen die Ungläubigen | 27 |
4. Die theologische Verwandtschaft und Vergleichbarkeit von Christentum und Islam | 29 |
5. Islam und Europa – machtpolitische Gegnerschaft und Kulturkontakt | 31 |
6. Die Epoche der europäischen Expansion bis zum 20. Jahrhundert | 35 |
7. Gegenwärtige Herausforderungen | 38 |
Literatur | 39 |
Zu schwach, um Fremdes zu ertragen? | 41 |
Wie weit müssen wir Muslimen entgegenkommen? | 50 |
Islamophobie und die deutschen Bundestagsparteien | 54 |
Forschungsstand | 54 |
Das Sprechen über den Islam in deutschen Parlamentsdebatten | 55 |
Bundestagsdebatten 2009 – 2011 | 58 |
CDU/CSU | 61 |
FDP | 65 |
SPD | 66 |
Bündnis 90/Die Grünen | 67 |
Die Linke | 69 |
Fazit | 70 |
Literatur | 71 |
Materialien | 72 |
Die dunkle Seite der Islamkritik1 | 74 |
Aneinanderreihung von Negativbeispielen | 75 |
Beleidigen, herabwürdigen, verspotten | 76 |
Vorurteile und Pauschalisierung | 76 |
Alarmismus und Dramatisierung eines fiktiven Bedrohungsszenarios | 77 |
Verzicht auf Belege und Beweise /Simplifizierung von Sachverhalten | 78 |
Ausblenden von Ursachen | 80 |
Desinformation | 80 |
Apologetik der christlich-abendländischen Kultur/Eurozentrismus | 81 |
Aufruf zum Nationalstolz und Einreden von Fremdenliebe | 81 |
Themenhopping | 82 |
Verallgemeinerung von subjektiven Erfahrungen | 83 |
Vermischung von Theologie und kulturellen Traditionen | 84 |
Aufwertung der Gewährsleute | 85 |
Falsche Vergleiche | 86 |
Anachronismus | 87 |
Ausländische Vergleiche | 88 |
Kollektivhaft | 88 |
Islam, Islamismus und islamischer Fundamentalismus | 89 |
Suggestion | 90 |
Legendenbildung | 91 |
Fazit | 91 |
Literatur11 | 92 |
Rassismus inklusive – das ökonomische Prinzip bei Thilo Sarrazin | 94 |
1. Einleitung – Rassist, das ist er zwar auch, aber … | 94 |
2. Kontinuitäten und Brüche des Einwanderungsdiskurses nach 1945 | 96 |
3. Sarrazin: Ich mit meiner Halbbildung, sehr stammtischnah | 102 |
4. Die Menschen: Nur Material für die Sicherung und Erhöhung der Gewinne oder nutzlos? Zusammenfassende Thesen | 109 |
Literatur | 111 |
Nach Sarrazin – Hintergründe, Ursachen und Wirkung einer deutschen Debatte1 | 115 |
Vernünftige Islamkritik | 121 |
Wie sich die islamische Welt selbst zur Opferhaltung erzieht1 | 122 |
Zivilisation und Zerstörung | 122 |
Die Verklärung der Vergangenheit als Lernziel | 124 |
Der Einfluss des Westens | 127 |
Heutige Schulbücher in anderen Staaten | 128 |
Eine Kultur schämt sich, will es aber nicht zugeben | 130 |
Schlusswort | 131 |
Fundamentalismus1 – von der Theologie zur Ideologie | 132 |
Der Faktor Dogmatik | 134 |
Der politische Faktor | 135 |
Der dritte Faktor: Die Moderne und der imperiale Zwang | 135 |
Wahhabismus | 136 |
Muslimbruderschaft | 138 |
Schlussfolgerungen | 140 |
Literatur | 142 |
Muslime in Deutschland – Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit | 143 |
Liberale Muslime stehen vor besonderen Herausforderungen | 144 |
Offensiv-religiöses Auftreten | 146 |
Analyse | 147 |
Zusammenfassung | 166 |
Literatur | 167 |
Imame in Deutschland1 | 171 |
1. Ausgangslage: Der Islam als Bestandteil der deutschen Gesellschaft | 171 |
2. Imame: Schlüsselpersonen in der religiösen Sozialisation und im Integrationsprozess | 172 |
3. Imame in Deutschland – eine unbekannte Fallgruppe | 173 |
4. Qualifikationen, Orientierungen und Einstellungen türkischer Imame – erste Studienergebnisse | 173 |
Neo-Salafitische Imame – Taner H. | 174 |
Traditionell-defensive Imame – Muzaffer M. | 178 |
Intellektuell-offensive Imame – Abdullah H. | 182 |
5. Fazit dieses Beitrags | 186 |
Literatur | 188 |
Fatale Synthese | 189 |
Das Verhältnis zu den islamischen Gemeinschaften und Organisationen | 190 |
– | 190 |
Funktion und Bedeutung türkisch-islamischer und nationalistischer Organisationen | 193 |
Zum Begriff „Euro-Islam“ | 195 |
Darstellungsmuster und Konstituenten türkisch-nationaler Elemente im „Euro-Islam“ | 196 |
Die „Türkisch-Islamische Synthese“ als Scharnier zwischen Nationalismus und Islam | 198 |
Fremdund Selbstethnisierung in einer negativen Wechselbeziehung | 199 |
Fazit | 201 |
Literatur | 201 |
Die DITIB in der Zuwanderungsgesellschaft – Garant oder Hindernis der Integration? | 203 |
1. Muslime in Deutschland – Zum Stand der Integration | 203 |
2. Gründe | 204 |
3. Das Fallbeispiel DITIB | 205 |
4. „Gastarbeiterimame“ und integrationsfeindliche Sprachpolitik | 205 |
5. Aktuelle Entwicklungen | 207 |
6. Fazit | 209 |
Literatur | 209 |
Der Einfluss der Religiosität auf das Gewaltverhalten von Jugendlichen | 211 |
1. Einleitung | 211 |
2. Religiosität und Delinquenz – bisherige Befunde | 212 |
3. Stichprobe und Messinstrumente | 217 |
4. Befunde | 223 |
5. Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 232 |
Literatur | 234 |
Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland1 | 237 |
Literatur | 250 |
Autorinnen und Autoren | 252 |
Hamed Abdel-Samad, | 252 |
Nasr Hamid Abu Zayd, | 252 |
Klaus J. Bade, | 252 |
Dirk Baier, | 253 |
Wolfgang Benz, | 253 |
Ernst-Wolfgang Böckenförde, | 254 |
Kemal Bozay, | 254 |
Rauf Ceylan, | 254 |
Farid Hafez, | 255 |
Siegfried Jäger, | 255 |
Lamya Kaddor, | 255 |
Michael Kiefer, | 256 |
Salomon Korn, | 256 |
Thomas Naumann, | 256 |
Christian Pfeiffer, | 257 |
Thorsten Gerald Schneiders, | 257 |
Hannah Schultes, | 257 |
Juliane Wetzel, | 257 |