Verhaltenssüchte –Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort | 11 |
1 Beschreibung der Störungen | 12 |
1.1 Bezeichnungen | 14 |
1.2 Definition | 17 |
1.3 Epidemiologische Daten | 23 |
1.4 Verlauf und Prognose | 26 |
1.5 Differenzialdiagnose | 28 |
1.6 Komorbidität | 30 |
1.7 Diagnostische Verfahren undDokumentationshilfen | 35 |
2 Störungstheorien und -modelle | 41 |
2.1 Risikofaktoren und Störungsmodell für pathologisches Kaufen | 43 |
2.2 Risikofaktoren und Störungsmodell fürSpielsucht | 46 |
2.3 Risikofaktoren und Störungsmodell für Internetsucht | 49 |
3 Pathologisches Kaufen | 52 |
3.1 Diagnostik und Indikation | 52 |
3.1.1 Hinweise zur Diagnostik | 52 |
3.1.2 Hinweise zur Indikation | 55 |
3.2 Behandlung | 55 |
3.2.1 Darstellung der Therapiemethoden | 55 |
3.2.2 Rahmenbedingungen und Therapieziele | 56 |
3.2.3 Aufbau von Änderungsmotivation | 58 |
3.2.4 Vorbereitung der Verhaltensanalysen – Das Kaufprotokoll | 59 |
3.2.5 Verhaltensanalysen und funktionales Bedingungsmodell | 61 |
3.2.6 Umgang mit Kaufstimuli | 62 |
3.2.7 Exposition in vivo mit Reaktionsverhinderung | 63 |
3.2.8 Selbstkonzept | 63 |
3.3 Wirkungsweise der Methoden | 65 |
3.4 Effektivität und Prognose | 66 |
3.5 Varianten der Methode und Kombinationen | 66 |
3.6 Probleme bei der Durchführung | 67 |
4 Spielsucht | 68 |
4.1 Diagnostik und Indikation | 68 |
4.1.1 Hinweise zur Diagnostik | 69 |
4.1.2 Hinweise zur Indikation | 69 |
4.2 Behandlung | 70 |
4.2.1 Darstellung der Therapiemethoden | 70 |
4.2.2 Setting und Rahmenbedingungen der stationären und ambulanten Behandlung | 70 |
4.2.3 Aufbau von Änderungsmotivation | 72 |
4.2.4 Vorbereitung der Verhaltensanalysen – Das Wochenprotokoll zum Glücksspielverhalten | 72 |
4.2.5 Verhaltensanalysen und funktionalesBedingungsmodell | 73 |
4.2.6 Entwicklung und Verständnis eines individuellen Entstehungsmodells: TRIAS-Modell | 74 |
4.2.7 Exposition in vivo mit Reaktionsverhinderung | 76 |
4.3 Wirksamkeit der Methoden | 77 |
4.4 Probleme bei der Durchführung | 78 |
5 Internetsucht | 78 |
5.1 Diagnostik und Indikation | 78 |
5.1.1 Anamnese und Zielvereinbarung | 78 |
5.1.2 Indikation | 82 |
5.2 Darstellung der Therapiemethoden | 83 |
5.3 Wirkungsweise der Methoden | 85 |
5.4 Effektivität und Prognose | 86 |
5.5 Varianten der Methode und Kombinationen | 87 |
5.6 Probleme bei der Durchführung | 88 |
6 Fallbeispiel: Internetsucht | 89 |
7 Weiterführende Literatur | 93 |
8 Literatur | 94 |
9 Anhang | 98 |
Arbeitsblatt: Selbstkonzept | 98 |
Kaufprotokoll | 99 |
Wochenprotokoll zum Glücksspielverhalten | 100 |
Verhaltensanalyse des Glücksspielverhaltens | 101 |
Das individuelle Entstehungsmodell: TRIAS-Modell | 102 |
Verhaltensprotokoll über Nutzungszeiten und vorausgehende Bedingungen | 103 |
Karten | 104 |