Work out loud! Arbeiten in und mit sozialen Netzen
Facebook, Instagram, YouTube: Soziale Netzwerke und Messenger sind aus unserem privaten Alltag kaum mehr wegzudenken. Dort teilen wir Nachrichten, chatten mit Freunden. Was im Privaten gut funktioniert, nutzen wir auch immer mehr beruflich: WhatsApp Gruppen mit Kollegen und Teamleitern und Kontaktanfragen von Kunden und Chefs via LinkedIn waren erst der Anfang.
Soziale Business-Netzwerke sind die nächste Stufe der Zusammenarbeit. 'Social Collaboration' und 'Working out loud' heißen die Zauberformeln in einer immer schneller und digitaler werdenden Welt. 15 internationale Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Social Media, Apps und Tools erfolgreich in Ihre Unternehmenskultur integrieren und mit vernetztem Arbeiten Produktivität und Mitarbeitermotivation steigern. Verständlich und praxisorientiert geben sie Ihnen Arbeitsmethoden an die Hand und erklären das Warum, Was und Wie:
•Ob Slack, Jive oder Yammer: So verändern soziale Technologien unser Arbeitsleben
• Von Wissensmanagement und Teamentwicklung bis Social-Media-Marketing: Nutzen und Einsatzmöglichkeiten der neuen Tools
•Microblogging, Intranet und Co. - welche Technologien Ihr Unternehmen erfolgreicher machen und welche Social-Media-Tools Sie wann benutzen sollten
•Die richtige Strategie: Was funktioniert und was sollten Sie lieber lassen?
•Lernen Sie aus Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen internationaler Unternehmen und setzen Sie die Erkenntnisse in Ihrer Firma um!
Best of Social Media - Soziale Plattformen und Collaboration Tools als Erfolgsfaktor
Starre Top-Down-Hierarchien sind nicht mehr zeitgemäß - sie behindern den Informationsfluss, verlangsamen Entscheidungsprozesse und unterbinden Kreativität. Soziale Medien ermöglichen und erleichtern das Teilen von Wissen und Best Practices und heben die Zusammenarbeit mit Kollegen, Externen und Kunden auf eine neue Stufe. So wird jeder Mitarbeiter zu einem starken Knotenpunkt im Erfolgsnetz Ihres Unternehmens!
Isabel de Clerq hat jahrelang als 'Trend Catcher', 'Sparkle Architect' und 'Fire Starter' bei Wolters Kluwer in Belgien gearbeitet. Ihre Leidenschaft gilt dem dynamischen Wechselspiel zwischen Menschen, Marken, sozialen Netzwerken und Change- Prozessen in Organisationen. Menschen und Unternehmen zu inspirieren und sie auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen, ist das, was Isabel de Clerq täglich aufs Neue antreibt. 2018 hat Sie die Beratungsfirma 'Connect| Share | Lead' gegründet.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...