Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Angewandte Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Verständigungsprozesse in Dolmetschdiskursen haben besonderen Charakter. Bevor der Zustand des gegenseitigen Verstehens zwischen den eigentlichen Interaktionspartnern hergestellt werden kann, muß nämlich das was sie sagen, übersetzt werden. Die Beteiligung des Dolmetschers an der Kommunikation ermöglicht Sprechern unterschiedlicher Sprachen, einen relativ guten Maß an Verständigung zu erreichen. Sie bleibt aber nicht ohne Bedeutung für das Entstehen, Aufdecken und die Bearbeitung von Verständigungsmisserfolgen. Es ist also nicht verwunderlich, dass man Probleme mit der Verständigung in Dolmetschinteraktionen zu untersuchen und zu beschreiben versucht. In diesem Artikel werden wir uns mit der Natur von Verständigungsproblemen in Dolmetschdiskursen und dem Prozeß ihres Erkennens beschäftigen. Das Interesse für die Problematik des Aufdeckens von Verständigungsmisserfolgen ist damit begründet, dass Verständigungsprobleme nur dann eine Bedrohung für den Kommunikationserfolg darstellen, wenn sie für die Interaktionspartner latent bleiben. Zuerst werden wir anhand eines Modells den Ablauf der Verständigungsprozesse in diesem Interaktionsmodus besprechen. Vor diesem Hintergrund werden wir dann die möglichen Verständigungsergebnisse und Formen von Verständigungsproblemen vorstellen. Anschließend werden an konkreten Problemsituationen die besonderen Bedingungen für das Aufdecken von Verständigungsmisserfolgen zwischen primären Interaktionspartnern, im folgenden PIn, in Dolmetschinteraktionen erarbeitet. Es wird dabei am authentischen Datenmaterial mit diskursanalytischen Methoden gearbeitet. Bei den hier analysierten Daten handelt sich um Situationen des nicht professionellen Gesprächsdolmetschens.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...