Sie sind hier
E-Book

,Vexatio dat intellectum'

Zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers 'Ring'

AutorArmin Brülhart
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783110334418
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,95 EUR

The verse poem The Ring written in around 1410 by Heinrich Wittenwiler is regarded as a highly paradoxical poetical work, because its content combines coarse peasant vulgarity with didactic gravitas. However, this does not by any means exhaust the contradictory nature of the poem. The present study pursues the aim of describing the poem's most significant paradoxical structures in terms of its intended audience.



Armin Brülhart, Fribourg, Switzerland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt7
I Einleitung11
II Die Beschreibung Mätzlis15
II.1 Zwischen vergnüglicher Beschreibung und Symbolik17
II.1.1 Der negative Schönheitspreis20
II.1.2 Schreckenerregende Hässlichkeit23
II.2 Lächerlichkeit und Ernst25
II.3 Rezeptionsseitige Voraussetzungen29
II.4 Vexatio dat intellectum30
III Vexierende Lehrreden35
III.1 Regierungs- und Herrschaftswissen37
III.2 Die Erziehungsepisode im Haus Nabelreibers40
III.3 Übelgsmachs Tugendlehre41
III.3.1 Tugendlehren im historischen Diskurs43
III.3.2 Die proverbielle Unterweisungsrede45
III.3.3 Die sittliche Lebensführung48
III.3.4 Die vier Kardinaltugenden als Ordnungsrahmen51
III.3.5 Die Vorrede55
III.3.5.1 Die Grundbausteine der Vorrede56
III.3.5.2 Der kolportierte Tugendbegriff58
III.3.6 Das Ethos der Lehre62
III.4 Härtel Saichinkruogs Haushaltslehre70
III.4.1 Haushaltslehren im historischen Diskurs72
III.4.2 Analogien zu approbierten Lehrtexten77
III.4.3 Deformierte Sprüche79
III.4.4 Deformierte Ordnung81
III.4.5 Deformierte Lehre83
III.5 Zwischenbilanz85
IV Zwischen Lehrbuch und exemplarischem Erzählen87
IV.1 Das Konzept doctrina und exemplum ex negativo87
IV.1.1 Vom integeren Lehrkonzept zum Exempel gpäurischer Erziehung90
IV.1.2 Das Exempel der gpauren-Welt92
IV.1.3 Zwischenbilanz96
IV.2 Der Prolog98
IV.2.1 Prologtypische Grundbausteine98
IV.2.2 Der Prolog als Einleitung des Lehrbuchs100
IV.2.3 Vom Lehrbuch zum Exempel102
IV.2.4 Zur Funktion des gpauren gschrai104
V Vexierende Erzählwelten107
V.1 Dietrich, Neidhart und die ,Bauernhochzeit‘107
V.2 Die ,Bauernhochzeit‘116
V.2.1 Die Situation des Liebespaars120
V.2.2 Die Beschenkungsszene122
V.2.3 Die Konsenserklärung125
V.2.4 Das Hochzeitsmahl131
V.2.4.1 Die verkehrte Hofzuchtlehre131
V.2.4.2 Von der verkehrten Hofzucht zum pervertierten Fest135
V.2.4.3 Das Hochzeitsmahl und die Genusssucht137
V.2.4.4 Geri mit dem Kruog144
V.2.4.5 Die Vertierung der Welt und ihre Funktion148
V.2.4.6 Der Text als Richter seiner Rezipienten150
V.2.4.7 Das ,grobe Gericht‘ und seine Beobachter153
V.3 Neithart und das Turnier155
V.3.1 Das Turnier als Zyklus von Neidhart-Schwänken156
V.3.2 Bauernspott161
V.3.2.1 Das Stechen und die psychologisierte Listhandlung163
V.3.2.2 Die Beichtszene164
V.3.3 Das Turnier als Tableau der invidia167
V.3.4 Exkurs: Neidhart als Personifikation des Neids172
V.3.5 Neithart und der Fuchs175
V.4 Die narrative Welt im dritten Teil180
V.4.1 Die Rauferei180
V.4.2 Die Verwandlung von Dietrich und Twerg184
V.4.3 Die Faszination der Heldenwelt185
VI Anhang189
VI.1 Abkürzungsverzeichnis190
VI.2 Bibliographie191
VI.3 Tabellen209

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...