Vorwort | 7 |
Kurz-Vita Prof. Dr. Hans H. Bauer | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Autorenverzeichnis | 15 |
Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft - Eine Reflexion | 21 |
Literaturverzeichnis | 24 |
Teil 1: Produkt- und Markenmanagement | 28 |
Wettbewerb der Eliten | 30 |
1 Einleitung | 31 |
1.1 Glückwunsch | 31 |
1.2 Inflation | 31 |
2 Aufbau des Beitrags | 32 |
3 Der Begriff der Elite | 32 |
4 Der Weg der WHU zur Elite-Hochschule | 33 |
4.1 Die Vorgeschichte | 33 |
4.2 Die Gründung der WHU | 35 |
4.2.1 Die WHU vor zwanzig Jahren | 35 |
4.2.2 Die WHU heute | 36 |
5 Wettbewerb der Eliten in der Zukunft | 39 |
5.1 Bedingte Prognosen | 39 |
5.2 Horizontale Allianzen der Sterne | 39 |
5.3 Vertikale Allianzen der Sterne | 42 |
6 Vision und Realisation | 42 |
7 Schlussbemerkung | 43 |
Literaturverzeichnis | 44 |
Fremdsprachige Markennamen zwischen Xenophilie und Xenophobie | 46 |
1 Funktion von Markennamen | 47 |
1.1 Mythos und Realität | 47 |
1.2 Markennamen und internationale Unternehmenstätigkeit | 48 |
2 Einfluss des Schriftsystems | 49 |
3 Direkte Wirkungen fremdsprachiger Markennamen | 51 |
3.1 Kunstworte | 51 |
3.2 Sprachklang | 52 |
3.3 Sprachschwierigkeit und Sprachbeherrschung | 54 |
4 Indirekte Wirkungen fremdsprachiger Markennamen | 55 |
4.1 Fremd oder Eigen? | 55 |
4.2 Das Fremde als Bedrohung | 56 |
4.3 Foreign Branding: Vom Reiz der „geborgten Herkunft“ | 58 |
5 Empfehlungen für die Wahl eines fremdsprachigen Markennamens | 61 |
Literaturverzeichnis | 62 |
Does Listening to Customers Hurt Product Innovation? | 67 |
1 Introduction | 69 |
2 The issue with listening to customers | 69 |
2.1 Which customers? | 70 |
2.2 What questions? | 71 |
3 Different ways of listening to customers | 72 |
3.1 What role do you ask customers to play? | 72 |
3.2 Who does the listening do? | 73 |
4 Is listening to customers always helpful? | 74 |
5 Conclusion | 74 |
References | 75 |
Adoptionsbarrieren bei Produktinnovationen | 77 |
1 Bedeutung von Adoptionsbarrieren für die Marktpenetration von Produktinnovationen | 79 |
2 Präferenzbildung bei Produktinnovationen | 80 |
3 Produktevaluierung und Produktwahl im Phasenmodell des Adoptionsprozesses | 82 |
3.1 Phasen des Adoptionsprozesses | 82 |
3.2 Die Phasen Evaluierung und Entscheidung | 84 |
4 Entstehung und Erklärung von Adoptionsbarrieren | 86 |
5 Barrieren-Management | 89 |
Literaturverzeichnis | 91 |
Online Communities und Innovation | 98 |
1 Einleitung | 99 |
2 Netnographie | 100 |
3 Beispiel einer Netnographie-basierten Analyse | 102 |
4 Fazit | 107 |
Literaturverzeichnis | 109 |
Einheit und Vielfalt in Marketing und Kommunikation | 112 |
1 Einleitung | 113 |
2 Mit MROI zu Wertorientierung und faktenbasiertem Management von Werbung und Kommunikation | 114 |
2.1 Automobilindustrie im Marketingzeitalter | 114 |
2.2 Umdenken: Neue Auffassung und Konzepte für Marktkommunikation und Budgets | 118 |
2.3 Fokus auf Ursache und Wirkung: Mit dem „marginalen ROI“ zur ertragswirksamsten Werbebudgetallokation | 121 |
3 Branded Customer Experience (BCE) | 124 |
3.1 Bedeutung einheitlicher Markenwahrnehmung bei vielfältiger Kundeninteraktion | 125 |
3.2 Das Kundenerlebnis aktiv gestalten: Systematische BCE-Ansätze | 126 |
3.3 BCE Hebel in der Automobilindustrie | 129 |
4 Ausblick | 131 |
Literaturverzeichnis | 133 |
Open Source als Herausforderung an das Marketing-Management | 135 |
1 Die gemeinschaftliche Entwicklung von Marketingstrategien und -taktiken mit der Zielgruppe als Herausforderung an das strategische Marketing | 137 |
2 Relevanz und Konzept des Open Source Marketing | 138 |
2.1 Die Open Source Bewegung und die Relevanz eines Open Source Marketing | 138 |
2.2 Der Ansatz eines Open Source Marketing (OSM) | 141 |
3 Open Source Marketing und strategisches Management | 148 |
3.2.1 Die Formulierung strategischer Open Source Marketing-Ziele | 148 |
3.2.2 Informationen über die konsumentenseitige Motivation einer Beteiligung an Open Source Projekten als zentrale Entscheidungsgrundlage | 150 |
3.2.3 Strategiekonzepte im Kontext eines Open Source Marketing – einige erste Skizzen | 155 |
4 Fazit und Ausblick | 159 |
Literaturverzeichnis | 160 |
Teil 2: Kundenbeziehungsmanagement | 165 |
Aktuelle Enwicklungen im Customer Equity Management | 167 |
1 Einleitung | 169 |
2 Ermittlung der Customer Equity | 170 |
3 Ausgewählte Anwendungen im Customer Equity Management | 174 |
3.1 Unternehmensbewertung | 174 |
3.2 Kundensegmentierung | 176 |
3.3 Allokation von Marketingbudgets | 177 |
4 Schlussfolgerungen | 182 |
Literaturverzeichnis | 183 |
Customer Relationship Management bei der Deutsche Telekom AG | 188 |
1 Kundenausrichtung der Deutschen Telekom AG | 189 |
2 Konzeption | 191 |
3 Struktur | 191 |
4 Module | 193 |
4.1 Kundenwert | 193 |
4.2 Basissegmentierung | 200 |
4.3 Kundendatennutzung | 205 |
4.4 Kundenkontaktstrategie | 209 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 213 |
A Comparison of Antecedents and Consequences of Market Mavens and Opinion Leaders | 216 |
1 Introduction | 217 |
2 Antecedents and Consequences of Market Mavenism and Opinion Leadership | 218 |
2.1 Conceptual Model | 218 |
2.2 Product Category Involvement | 219 |
2.3 Need for Variety | 220 |
2.4 Satisfaction | 221 |
2.5 Multi-Brand Loyalty | 221 |
3 Empirical Analysis and Results | 222 |
3.1 Study Design | 222 |
3.2 Construct Operationalizations | 224 |
3.3 Structural Equations Modeling Results | 225 |
4 Discussion | 228 |
4.1 Summary | 228 |
4.2 Research Implications | 229 |
4.3 Managerial Implications | 229 |
Appendix | 231 |
References | 233 |
Sind Zufriedenheits-Informationen irrelevant? | 238 |
1 Problemstellung | 239 |
2 Hinweise auf die begrenzte Nutzung von Zufriedenheitsinformationen | 240 |
3 Determinanten der Informationsnutzung | 241 |
4 Fokussierte Betrachtung der „Relevanz“ als Merkmal der Informationsqualität | 246 |
4.1 Konzentration auf die Determinantengruppe der Informationsqualität | 246 |
4.2 Die ausschlaggebende Bedeutung der „Relevanz“ von Informationen | 247 |
4.3 Zweifel an der Relevanz von Zufriedenheitsinformationen | 248 |
5 Maßnahmen des Zufriedenheitsmanagements zur Steigerung der Relevanz von Zufriedenheitsinformationen | 251 |
6 Zusammenfassung | 252 |
Literaturverzeichnis | 253 |
Teil 3: Marketing-Controlling | 257 |
Konzeptionelle Grundlagen und Treiber des prozessorientierten Marketing | 259 |
1 Marktorientierung und Prozessorientierung | 261 |
2 Prozessorientierung im Marketing | 262 |
3 Prozessorientiertes Marketing in deutschen Unternehmen – empirische Ergebnisse | 265 |
3.1 Design der Studie | 265 |
3.2 Studienergebnisse | 268 |
4 Treiber des prozessorientierten Marketing | 270 |
5 Interpretation der Ergebnisse | 274 |
5.2 Grenzen der Studie | 275 |
5.1 Diskussion | 274 |
Literaturverzeichnis | 277 |
Werbewirkung von Layer-Ads | 280 |
1 Einleitung | 281 |
2 Grundlagen der Online-Werbewirkung | 282 |
2.1 Werbemittel im WWW | 282 |
2.2 Dimensionen und Determinanten der Online- Werbewirkung -dauer | 285 |
3 Empirische Untersuchung | 288 |
3.1 Ziele und Hypothesen | 288 |
3.2 Methodik und Operationalisierung | 289 |
3.3 Ergebnisse | 292 |
3.3.1 Charakteristika der Experimentgruppen | 293 |
3.3.2 AdClicks, CloseAdClicks und Klickintention | 293 |
3.3.3 Markenerinnerung | 295 |
3.3.4 Werbeerinnerung | 296 |
3.3.5 Werbemittel-Image | 298 |
3.3.6 Werbeträger-Image | 299 |
4 Fazit | 300 |
Literaturverzeichnis | 302 |
Werbewirkung ausgewählter Website- Elemente | 305 |
1 Problemstellung | 307 |
2 Theoretischer Hintergrund | 309 |
2.1 Effekt der Einstellung zur Website auf die Änderung der Einstellung zur Marke | 309 |
2.2 Effekte der Website-Elemente auf die Einstellung zur Website | 311 |
3 Empirische Studie | 313 |
3.1 Design der Studie | 313 |
3.2 Operationalisierungen | 315 |
3.3 Ergebnisse | 316 |
4 Fazit | 322 |
Literaturverzeichnis | 323 |
Auswege aus der Preisfalle | 327 |
1 Preise gut, alles gut? | 329 |
2 Antezedenzen und Konsequenzen von Preiskämpfen | 330 |
2.1 Preiskämpfe im Handel | 330 |
2.2 Frühwarnsignale | 331 |
2.3 Folgen von Preiskämpfen | 332 |
3 Mögliche Escape-Strategien | 333 |
4 Segmentierung anhand des Kaufverhaltens | 336 |
4.1 Hedonistische vs. rationale Käufer | 336 |
4.2 Konsumverhalten und psychographische Merkmale | 338 |
4.3 Soziodemographika und Mediennutzung | 339 |
5 Zielgruppengerechte Marketing- Strategien als Ausweg aus der Preisfalle | 342 |
Literaturverzeichnis | 343 |
Die Relevanz verhaltensorientierter Größen zur Prognose des CLV: Eine empirische Analyse im Automobilmarkt | 348 |
1 Einleitung | 349 |
2 Kundenwertmessung und Kundenwertprognose | 350 |
2.1 Messung des Kundenwertes | 350 |
2.2 Prognose des Kundenwertes | 352 |
3 Customer-Lifetime-Value-Treiber | 355 |
3.1 Überblick | 355 |
3.2 Konzeptualisierung der Transaktionsgrößen | 355 |
3.3 Konzeptualisierung der Interaktionsgrößen | 357 |
4 Empirische Studie und Ergebnisse | 359 |
4.1 Untersuchungsdesign und Stichprobe | 359 |
4.2 Operationalisierung des Customer Lifetime Value | 359 |
4.3 Operationalisierung der Kundenwerttreiber | 363 |
4.4 Ergebnisse | 365 |
5 Fazit und Managementimplikationen | 367 |
Literaturverzeichnis | 370 |
Zur Effizienz von Softwareentwicklungsprojekten | 375 |
1 Einleitung | 377 |
2 Problemstrukturen und Ziele der Softwareentwicklung | 378 |
3 Die Data Envelopment Analysis | 381 |
3.1 Produktionstheoretische Grundlagen | 382 |
3.2 Das Grundmodell der DEA nach Charnes, Cooper und Rhodes | 384 |
4 Konzeption zur Effizienzmessung von Softwareentwicklungsprojekten mit der DEA | 386 |
4.1 Metriken zur Quantifizierung des Softwareumfangs | 386 |
4.2 Metriken zur Quantifizierung der Softwarequalität | 388 |
4.3 Konkretisierung der Konzeption | 390 |
5 Zusammenfassung | 392 |
Literaturverzeichnis | 394 |
Kundenprofitabilitätsrechnung als Aufgabe des Marketingcontrolling | 397 |
1 Einleitung | 399 |
2 Verfahren der Deckungsbeitragsrechnung zur Ermittlung der Kundenprofitabilität | 401 |
3 Verfahren des Customer Lifetime Value zur Ermittlung der Kundenprofitabilität | 406 |
3.1 Ermittlung der Dauer der Kundenbeziehung | 407 |
3.2 Ermittlung der zukünftigen Ein- und Auszahlungen | 408 |
3.3 Ermittlung des kundenspezifischen Zinssatzes | 410 |
3.4 Umfassende Konzeption des Customer Lifetime Value | 411 |
3.5 Erfolgsauswirkungen und Verbreitung in deutschen Unternehmen | 412 |
4 Fazit und Ausblick | 413 |
Literaturverzeichnis | 415 |
Marketing-Controlling aus der Sicht multinationaler Unternehmen | 420 |
1 Ergiebigkeitsprinzip und Marketing | 421 |
2 Begriffliche und inhaltliche Einordnung des Marketing-Controllings | 422 |
2.1 Marketing | 422 |
2.2 Controlling | 423 |
2.3 Marketing-Controlling | 425 |
3 Marketing-Controlling aus der Sicht multinationaler Unternehmen | 426 |
3.1 Marketing-Controlling-Institution und Organisation | 427 |
3.1.1 Instanzen der Marketing-Controlling-Organisation | 427 |
3.1.2 Bereichszugehörigkeit des Marketing-Controllings | 428 |
3.2 Marketing-Controlling-Aufgaben | 430 |
3.3 Marketing-Controlling-Instrumente | 433 |
3.3.1 Instrumente des strategischen Marketing-Controllings | 434 |
3.3.2 Instrumente des operativen Marketing-Controllings | 435 |
3.3.3 Spezielle Anwendungsbereiche des Marketing- Controllings | 437 |
4 Marketing-Controlling – Quo vadis? | 439 |
Literaturverzeichnis | 440 |
Teil 4: Dienstleistungs- und Internetmarketing | 448 |
Determinanten der Akzeptanz von mobilen Bankdiensten: Test eines Drei-Perspektiven-Modells | 450 |
1 Einleitung | 451 |
2 Theoretischer Bezugsrahmen | 453 |
2.1 Reale Nutzung, Nutzungsabsicht und Einstellung gegenüber der Nutzung | 455 |
2.2 Konsumentenperspektive | 456 |
2.3 Perspektive des Technologienutzers | 458 |
2.4 Perspektive als Netzwerkmitglied | 459 |
3 Forschungsmethodik | 460 |
3.1 Untersuchungsdesign | 460 |
3.2 Analysemethode und Messinstrument | 463 |
3.3 Ergebnisse des Modelltests | 464 |
4 Diskussion der Ergebnisse | 469 |
4.1 Theoretische Implikationen | 469 |
4.2 Praktische Implikationen | 471 |
4.3 Methodische Implikationen für die Technologieadoptionsforschung | 472 |
Literaturverzeichnis | 474 |
Die Wirkung von Interaktivität in Onlineshops auf den Kunden | 480 |
1 Einleitung und Ziel der Studie | 481 |
2 Interaktivität in Onlineshops | 482 |
3 Ausgewählte Forschungsergebnisse zur Wirkung von Interaktivität | 483 |
4 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Wirkung von Interaktivität in Onlineshops | 484 |
4.1 Emotionaler Ansatz der Umweltpsychologie | 484 |
4.2 Flow-Theorie | 485 |
4.3 Konstruktivistische Lerntheorien | 486 |
5 Design und Ablauf der empirischen Studie | 488 |
6 Ergebnisse | 491 |
7 Diskussion und Implikationen | 493 |
Literaturverzeichnis | 495 |
Ein präferenzbasiertes Recommender- System für Investmentfonds | 500 |
1 Investmentfonds als Kapitalanlage | 501 |
1.1 Problemstellung | 501 |
1.2 Der Markt für Investmentfonds | 501 |
2 Konzeption eines präferenzbasierten Recommender-Systems für Investmentfonds | 503 |
2.1 Recommender-Systeme im Überblick | 503 |
2.2 Portfoliotheorie als Leitlinie eines Recommender-Systems | 504 |
2.3 Dekompositionelle Verfahren der Nutzenmessung | 505 |
2.4 Conjoint-Analyse oder Neuronale Netze? | 507 |
3 cliXXon-fonds-Preference-Analyzer | 510 |
3.1 Aufbau und Funktionsweise | 510 |
3.2 Ergebnisse: Risiko-Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven | 512 |
3.3 Ergebnisse: Präferenz-Cluster als Marktsegmente | 514 |
4 Fazit | 516 |
Literaturverzeichnis | 517 |
Organizational Citizenship Behavior von Kundenkontaktmitarbeitern | 523 |
1 Organizational Citizenship Behavior der Kundenkontaktmitarbeiter als strategischer Erfolgsfaktor im Tourismus | 525 |
2 Die Konzeptionalisierung der Loyalität im Kontext des Organizational Citizenship Behavior | 527 |
2.1 Theoretische Fundierung der Loyalität als inhaltliche Dimension des Organizational Citizenship Behavior | 527 |
2.2 Die Konzeptualisierung der OCB-Dimension „Loyalty“ | 529 |
3 Die theoriegeleitete Herleitung von weiteren Forschungshypothesen zur Analyse der OCB-Loyalität im Dienstleistungsfranchising | 532 |
3.1 Die Identifikation potenzieller Einflussgrößen auf das OCB | 532 |
3.2 Die wahrgenommene Handlungsautonomie als Determinante der OCB-Einstellungsloyalität der Kundenkontaktmitarbeiter | 533 |
3.3 Die wahrgenommene Intensität des Informationsaustausches als weitere Einflussgröße der OCB-Einstellungsloyalität | 535 |
3.4 Die Konfrontation des Hypothesensystems mit dem empirischen Datenmaterial | 536 |
3.5 Das Untersuchungsdesign | 536 |
3.6 Die Operationalisierung der Konstrukte | 537 |
3.7 Die Wirkungszusammenhänge und Gütebeurteilung des bestangepassten Modells | 538 |
4 Fazit | 540 |
Anhang | 542 |
Literaturverzeichnis | 544 |
Marketing für Beratungsleistungen | 551 |
1 Dienstleistungsmerkmale und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing | 553 |
1.1 Konstitutive Dienstleistungsmerkmale | 553 |
1.2 Leistungspotenzial - Immaterielles Leistungsversprechen | 554 |
1.3 Leistungsprozess - Integration des externen Faktors | 554 |
1.4 Leistungsergebnis - Immaterialität | 555 |
2 Implikationen für die Vermarktung von Beratungsleistungen | 555 |
2.1 Kommunikationspolitik | 556 |
2.2 Leistungspolitik | 557 |
2.3 Distributionspolitik | 558 |
2.4 Preis- und Konditionenpolitik | 559 |
3 Vermarktung von Beratungsleistungen | 559 |
3.1 Marktanalyse mit Porter’s Five Forces | 560 |
3.2 Bausteine eines Vermarktungskonzeptes für Beratungsleistungen | 562 |
3.2.1 Kommunikation | 562 |
3.2.2 Leistung | 564 |
3.2.3 Distribution | 567 |
3.2.4 Preise und Konditionen | 568 |
Literaturverzeichnis | 570 |
Die Umstrukturierung des Filialnetzes einer Bank: Eine Fallstudie | 574 |
1 Einführung | 575 |
2 Daten und Modelle | 577 |
3 Methodischer Hintergrund: DEA und der Malmquist-Index | 580 |
4 Ergebnisse | 585 |
4.1 Effizienzwerte der einzelnen Perioden | 585 |
4.2 Malmquist–Index | 586 |
5 Zusammenfassung | 587 |
Literaturverzeichnis | 588 |
Internationales Dienstleistungsmarketing | 591 |
1 Einführung | 593 |
2 Begriff der Dienstleistung und Besonderheiten | 593 |
3 Standardisierung vs. Differenzierung im Internationalen Marketing | 595 |
4 Ausgewählte Einflussfaktoren | 597 |
4.1 Literaturüberblick | 597 |
4.2 Hypothesen | 598 |
5 Untersuchungsmethode | 602 |
6 Empirische Ergebnisse | 603 |
7 Zusammenfassung und Implikationen | 606 |
Literaturverzeichnis | 608 |
Auszug aus dem Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Hans H. Bauer | 613 |