Danksagung | 6 |
Inhalt | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 11 |
1 Einleitung | 12 |
2 Das visuelle Medienzeitalter | 17 |
2.1 Mediatisierung & Visualisierung des Alltags und der Medienlandschaft | 19 |
2.2 Ikonophilie vs. Ikonophobie | 24 |
2.3 Die wissenschaftliche „Wende zum Bild“ | 26 |
2.4 Visuelle Medienkultur | 28 |
3 Bildwissenschaften | 31 |
3.1 Die Allgemeine Bildwissenschaft | 31 |
3.2 Visual Culture | 35 |
3.3. Spezielle Bildwissenschaften am Beispiel der Visuellen Kommunikationsforschung | 37 |
4 Was ist ein Bild? Was ist ein Medienbild? | 44 |
4.1 Welches Bild? – Mitchells weit verzweigte „Family of Images“ | 45 |
4.2 Der Zusammenhang von Wahrnehmungsinhalt, Original/Unikat und Kommunikat: Doelkers Bildbegriff | 48 |
4.3 Semiotische Ansätze: die Zeichenhaftigkeit von Bildern | 52 |
4.4 Bilder im Kommunikationsprozess – Kontexte und die Einschränkung der Polysemie | 59 |
4.5 Fazit: Das Medienbild | 65 |
5 Es gibt keine visuellen Medien! Zur Multimodalität medialer Botschaften | 68 |
5.1 Modalitätsspezifische Kommunikationsleistungen undEinschränkungen von Bild und Text | 70 |
5.2 „Schnelle Schüsse ins Gehirn“ – Ergebnisse zu Bildrezeption und -verarbeitung | 73 |
5.3 Emotionen im Bild – Emotionalisierung durch Bilder | 79 |
5.4 Erklärungsversuch zur „Macht der Bilder“ und der Rolle verbaler Texte visuelles Agenda-Setting und visuelles Framing | 84 |
6 Visuelle Medienkompetenz | 92 |
7 Visuelle Kommunikationsforschung und ihre Bilder | 98 |
7.1 Das Bild im Journalismus | 99 |
7.2 Das Bild in der Werbung | 121 |
7.3 Das Bild in den Public Relations beziehungsweise in der Unternehmenskommunikation | 133 |
7.4 Das Bild in der politischen Kommunikation | 143 |
7.5 Das private Bild in medial vermittelter Kommunikation | 156 |
7.6 Der globale Markt der Bilder: Symptom des medialen Bildbedarfs | 162 |
7.7 Fazit: Das heterogene Bündel der Medienbilder | 165 |
8 Visuelle Kommunikationsforschung in der Entwicklung kommunikations-und medienwissenschaftlicher Publikationen: eine Metaanalyse | 168 |
8.1 Vorund Nachteile einer Metaanalyse | 172 |
8.2 Fachzeitschriften ein Blick in die Nervenbahnen der Disziplin | 173 |
8.3 Metaanalytische Referenzstudien | 175 |
8.4 Aufbau der Studie | 182 |
8.5 Ergebnisse der Metaanalyse | 187 |
9 Inhaltsanalytische Methoden der VisuellenKommunikationsforschung – Einführung undÜberblick über die Methodenanwendung imUntersuchungsmaterial | 216 |
10 Die quantitative Bildinhaltsanalyse | 223 |
10.1 Themen der quantitativen Bildinhaltsanalyse im Überblick | 225 |
10.2 Visualisierungstrends – Studien zum Stellenwert visueller Elemente | 226 |
10.3 Stereotypisierung von Bevölkerungsgruppen und Minoritäten | 227 |
10.4 Die Darstellung politischer Akteure unter dem Gesichtspunkt der News-Bias-Forschung | 232 |
10.5 Weitere Fragestellungen in der quantitativen bildinhaltsanalytischen Auseinandersetzung | 235 |
10.6 Anpassung des Instruments an die Modalität –die Berücksichtigung bildspezifischer formaler bzw.technischer Darstellungsaspekte | 236 |
10.7 Multimodalität – die Berücksichtigung des medialen Kontexts bei der Analyse | 238 |
10.8 Zwischenfazit Quantitative Bildinhaltsforschung | 238 |
11 Qualitative Bildinhaltsanalysen | 240 |
11.1 Semiotik und Soziosemiotik | 241 |
11.2 Ikonografie und Ikonologie | 245 |
11.3 Weitere Herangehensweisen qualitativer Bildinhaltsforschung | 249 |
11.4 Zwischenfazit: Qualitative Bildinhaltsforschung | 251 |
12 Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden der Bildanalyse | 253 |
12.1 Verknüpfung von quantitativer Bildinhaltsanalyse und visueller Semiotik | 254 |
12.2 Die quantitative Bildtypenanalyse:Verknüpfung von ikonografisch-ikonologischer Analyseund quantitativer Bildinhaltsanalyse | 257 |
12.3 Zwischenfazit zur Verknüpfung quantitativer und qualitativer Ansätze der Bildinhaltsforschung | 261 |
13 Fazit: Visuelle Kommunikationsforschung und die Erforschung visueller Medienkultur | 263 |
Anmerkungen | 273 |
Literaturverzeichnis | 284 |
Anhang 1: Kurzbeschreibung der Fachzeitschriften | 319 |
Anhang 2: Quantitative Bildinhaltsanalysen im Untersuchungsmaterial | 325 |
Anhang 3: Qualitative Bildinhaltsanalysen im Untersuchungsmaterial | 329 |
Anhang 4: Verknüpfung quantitativer und qualitativer Bildinhaltsanalysen im Untersuchungsmaterial | 332 |
Index | 333 |