Sie sind hier
E-Book

Vom Problem des Berufswechsels nach Abel und Blättner zum Schlüsselqualifikationsansatz nach Mertens

AutorJacqueline Ehlert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668530218
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar 'Theorien der beruflichen Bildung' wird im Folgenden eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema 'Blättner, Abel und Mertens - Vom Problem des Berufswechsels zum Schlüsselqualifikationsansatz' ausgearbeitet. Durch die Auffassungen von Heinrich Abel und Fritz Blättner über das Berufsproblem und die Berufserziehung wurde verdeutlicht, dass sich das Berufsbild in den letzten Jahren sehr verändert hat. Derzeit vollzieht sich ein Wandel in der Bildungsarbeit, Hintergrund dafür sind die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Industrialisierung spielt dabei ebenfalls eine wesentliche und wichtige Rolle. Heinrich Abel spricht von der so genannten realistischen Wende und betont diese auf die Berufsidee und Berufswirklichkeit. Im Hauptteil der Hausarbeit wird auf die Auffassung von Abel näher eingegangen, dabei werden außerdem die Gründe, Ursachen und Probleme des Berufswechsels näher erläutert. Anschließend werden die Ansichten von Fritz Blättner genauer erläutert, der überwiegend von der Industrialisierung spricht, die einen wichtigen Bestandteil des Berufswechsels darstellt. Des Weiteren befasst er sich mit den Begriffen 'Arbeiter' und 'Arbeitskraft', die in der früheren Zeit wenig positive Auswirkungen mit sich zogen. Die Schlüsselqualifikationen sind in der Berufsbildungsforschung weit verbreitet und die Förderung dieser ist eine zentrale Aufgabe für die gegenwärtige und zukünftige Ausbildung. Es wird sowohl auf die Entstehung und Intention des Begriffes Schlüsselqualifikationen eingegangen der vom deutschen Bundestag verfasst wurde, als auch auf das Konzept von Mertens über die Schlüsselqualifikationen. Zuletzt werden dann noch die Probleme der Schlüsselqualifikationen nach Mertens Konzept näher erläutert, dieser Teil befasst sich mit Reetz Auffassungen von 1999.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...