Sie sind hier
E-Book

Vom „Schwachstarktastenkasten“ und seinen Fabrikanten. Wissensräume im Klavierbau 1830 bis 1930

AutorSonja Petersen
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783830975342
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,90 EUR
Der Musikinstrumentenbau ist heute noch vom Mythos handwerklicher Exzellenz umsponnen. Wie diese mit dem Conrad-Matschoß-Preis des VDI für Technikgeschichte ausgezeichnete Studie zeigt, nahm die Herstellung von Klavieren jedoch bereits vor fast zweihundert Jahren erste industrielle Züge an. Führende deutsche und österreichische Produzenten griffen sogar auf naturwissenschaftliches Wissen zurück. Den Prozessen der Industrialisierung und Verwissenschaftlichung zum Trotz wurde persönliches Können und informelles Erfahrungswissen jedoch nicht obsolet. Der Instrumentenbau blieb geprägt von einem Nebeneinander unterschiedlicher Wissensformen, die in spezifischen Wissensräumen erzeugt und festgehalten wurden. Der Wissenswandel zwischen 1830 und 1930 steht im Zentrum dieser unternehmenshistorisch orientierten Technik- und Wissenschaftsgeschichte.
Das Buch richtet sich sowohl an diejenigen, die sich für die Geschichte des Klavierbaus interessieren, als auch an diejenigen, die eine fundierte Analyse der gegenseitigen Bedingtheit von Technik, Wissen und Raum suchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
1. Einleitung12
2. Die Entwicklung des Klaviers36
2.1 Vom Anreißen zum Anschlagen37
2.2 Zur technischen Entwicklung des Klaviers41
2.3 Das Klavier – Instrument des Bürgertums50
2.4 Eliten- oder Masseninstrument?51
3. Der Klavierbau im 19. und 20. Jahrhundert56
3.1 Industrielle Produktion – Steinway & Sons60
3.2 Handwerklich geprägte Produktion – die L. Bösendorfer Klavierfabrik63
3.3 Von handwerklichen Produktionsweisen zu arbeitsteiligen Fabriken77
3.4 Formalisierte und standardisierte Produktion – Grotrian-Steinweg Pianofortefabrikanten81
4. Individuelle Wissens-Speicher – Notizbücher99
4.1 Zur Funktion schriftlicher Aufzeichnungen99
4.2 Carl Wirths Notizbücher aus den Jahren 1828 bis 1848104
4.3 Kurt Grotrians Notizbücher aus den Jahren 1889 bis 1895116
5. Wissens-Speicher der Formalisierung und Systematisierung von Firmenwissen136
5.1 Formalisierung und Systematisierung der Produktions- und Konstruktionsweisen140
5.2 Firmeninternes working knowledge145
5.3 Versuchsgeleitete Konstruktionsarbeit149
5.4 Entwerfen – Zeichnung und Anfertigung von Modellen152
5.5 Working knowledge und betriebswirtschaftliche Aspekte158
5.6 Manuskripte im Klavierbau160
6. Firmeninterne Wissens-Stätte – ein akustisches Laboratorium166
6.1 Auf der Suche nach einem Physiker168
6.2 Einrichtung und Ausstattung172
6.3 Mitteilungen aus dem Laboratorium185
6.4 Tägliche Forschungsarbeit191
7. Wissens-Forum der Diskussion – der „Sprechsaal“199
7.1 Ein zentrales Publikationsorgan der201
Musikinstrumentenbaubranche entsteht201
7.2 Siegfried Hansing und der „Sprechsaal“206
7.3 Ein zeitgenössischer Theorie-Praxis-Streit209
7.4 Zum Schwingungsverhalten der Saiten – oder warum Luft nur schubsen kann217
7.5 „Das Pianoforte in seinen akustischen Anlagen“227
8. Schluss233
8.1 Zwischen Kunsthandwerk und Industrie – der Klavierbau im 19. und 20. Jahrhundert233
8.2 Erklärungspotential der Analysekategorien Wissens-Speicher – Wissens-Stätte – Wissens-Forum235
8.3 Ausblick – der Klavierbau nach dem Ersten Weltkrieg239
8.4 Forschungsperspektiven240
8.5 Fazit243
Abbildungs-, Tabellenverzeichnis und Abkürzungen245
Quellen und Literatur247
Archivquellen247
Periodika251
Publizierte Quellen und Literatur252
Internetquellen266
Dank268

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...