Sie sind hier
E-Book

Währungskrisen: Ursachen, Folgen, Gegenmaßnahmen

AutorNasiha Bibih
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836627849
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahrzehnten häuften sich Nachrichten über Währungskrisen in unterschiedlichen Ländern. Insbesondere die Krise des argentinischen Pesos (2001), des russischen Rubels (1998), der asiatischen Währungen (1997), des mexikanischen Pesos (1994/1995) sowie die Krisen des EWS-Systems (1992/1993) sind nur die bekanntesten einer Vielzahl von Währungskrisen. Zudem sind solche Krisen mit gravierenden politischen und wirtschaftlichen Problemen verbunden. In Indonesien und Argentinien beispielsweise kam es aufgrund von Währungskrisen sogar zu sozialen Unruhen. Solche Krisen verschlechtern nicht nur die Wirtschaft der betroffenen Länder, sondern in den meisten Fällen auch die gesamte Weltwirtschaft. Grund dafür trägt die Globalisierung, welche verstärkt dazu beiträgt, dass Ansteckungsgefahren einer Währungskrise nicht nur die nationale Wirtschaft, sondern häufig auch die gesamte Weltwirtschaft belasten. Währungskrisen beschränken sich auf keinen bestimmten Typus von Ländern. In Emerging Markets ist die Häufigkeit und Stärke von Währungskrisen jedoch besonders hoch. Die Währungskrisen in jüngerer Vergangenheit lösten verheerende wirtschaftliche, soziale und politische Folgen sowohl für die betroffenen Staaten, als auch für die Weltwirtschaft aus. Die Konsequenzen solcher Krisen lösten mehrere Debatten über eine Neugestaltung der internationalen Finanzarchitektur aus. Um potentielle Krisen möglichst vermeiden zu können, sollte es im Interesse der Ökonomen und der Politik liegen, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ex post betrachtet verschlechtern sich vor Ausbruch der Krise ökonomische Aggregate. Hierbei ist es besonders ratsam, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um einem Krisenausbruch noch entgegensteuern zu können. Gang der Untersuchung: Die Darstellung von Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen von Währungskrisen ist Gegenstand dieser Arbeit. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Im zweiten Kapitel werden der Begriff und die Historie von Währungskrisen vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die Ursachen von Währungskrisen erster und zweiter Generation und im vierten Kapitel neuere Währungskrisenmodellansätze dargestellt. Hieran schließt sich das fünfte Kapitel mit der Darstellung möglicher Auswirkungen von Währungskrisen, an. Im sechsten Kapitel werden schließlich adäquate Maßnahmen zur Vermeidung von Währungskrisen aufgelistet. Das siebte Kapital bildet letztlich mit einem Resümee den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...