Sie sind hier
E-Book

Waldorfpädagogik in der Erziehungswissenschaft

Ein Überblick

AutorVolker Frielingsdorf
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783779950387
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Volker Frielingsdorf zeigt, wie intensiv die Waldorfpädagogik in den vergangenen Jahrzehnten durch die Erziehungswissenschaft erforscht worden ist. Der facettenreiche Überblick macht deutlich, dass der Diskurs nach wie vor leidenschaftlich und kontrovers geführt wird. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für einen konstruktiven Dialog, von dem beide Seiten profitieren können.

Dr. Volker Frielingsdorf ist seit 2014 Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Zuvor war er als Oberstufenlehrer und Schulbuchautor tätig. Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und über die Rezeption der Waldorfpädagogik durch die Erziehungswissenschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Einleitung12
Kapitel 1 Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft – Entwicklungsgeschichte eines schwierigen Dialogs15
1.1 Warum der Dialog nie ganz einfach war15
1.2 Frühe Veröffentlichungen in den 20er und 30er Jahren17
1.3 Von der Nachkriegszeit bis Ende der 60er Jahre22
1.4 Allgemeine bildungspolitische Ernüchterung und Ausbreitung der Waldorfschulen in den 1970er Jahren32
1.5 Die 80er Jahre: Boom und kritisches Hinterfragen der Grundlagen der Waldorfpädagogik43
1.6 Die 90er Jahre: Weitere Ausdehnung, Konsolidierung und Intensivierung des Dialogs55
1.7 Das beginnende 21. Jahrhundert69
1.8 Versuch einer Standortbestimmung 201286
Kapitel 2 Grundsätzliche Fragen der anthroposophischen Pädagogik88
2.1 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen88
2.2 Der spezifisch anthroposophische Goetheanismus95
2.3 Kontroverse anthropologische Grundsatzpositionen96
2.4 Die pädagogische Psychologie der Waldorfpädagogik103
2.5 Erziehungskunst und Unterrichtslehre109
2.6 Hermetische Abschließung oder Weltoffenheit112
Kapitel 3 Methodisch-didaktische Grundlagen der Waldorfpädagogik114
3.1 Das Klassenlehrerprinzip115
3.2 Der Epochenunterricht122
3.3 Der Lehrplan der Waldorfschule125
3.4 Untersuchungen zu einzelnen Fächern und Fachbereichen131
3.5 Notengebung, Zeugnisse und Leistungsbewertung148
3.6 Neue Aufgabenfelder der Pädagogik und der Waldorfschulen152
Kapitel 4 Die Waldorfschulen im gesellschaftspolitischen Umfeld167
4.1 Waldorfpädagogik und Soziale Dreigliederung167
4.2 Schulautonomie und Selbstverwaltung in der Waldorfpädagogik169
4.3 Waldorfschule und Freies Schulwesen173
4.4 Schulrecht und Finanzierungsfragen177
4.5 Der „Bund der Freien Waldorfschulen“180
4.6 Die Waldorflehrerseminare und ihre Konzepte der Lehrerbildung181
Kapitel 5 Grundprobleme, Tendenzen und Desiderata der Forschung186
5.1 Grundfragen der Forschung186
5.2 Tendenzen der Forschung204
5.3 Desiderata206
Epilog209
Literatur211

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...