Sie sind hier
E-Book

Wandel durch Schulentwicklung

Essays zu Bildungsreform und Schulpraxis

AutorHans-Günter Rolff
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl238 Seiten
ISBN9783407631404
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Dieser Sammelband gibt den aktuellen Stand der Bildungsreform in Theorie, Praxis- und Erfahrungsberichten wieder und kommt zu dem Schluss, dass Bildungsreformen am ehesten in Form von professioneller Schulentwicklung gelingen. Nach einem Rückblick auf 50 Jahre Bildungsreform analysiert Hans-Günter Rolff den Begriff der Schulreform und geht kritisch auf den Stand der Chancengleichheit ein. Dazu erläutert er unterschiedliche Lernkonzepte einschließlich der Duplexstruktur pädagogischen Handelns, präsentiert Treiber des Qualitätsmanagements und Konzepte der Unterrichtsentwicklung. In weiteren Beiträgen untersucht der Autor die Wirkungen von Schulleitungshandeln, Change Management, Regionalen Bildungslandschaften, Peer Reviews und digitalen Lernumgebungen. Neben einem Essay über Bildung in der Wissensgesellschaft liefert er eine kritische Analyse der gängigen Schlagwörter in der Bildungsreformdebatte. Das Buch endet mit 15 Leitideen für Schulentwicklung.

Prof. em Dr. Hans-Günter Rolff ist Pionier der Schulentwicklungsbegleitung und -forschung im deutschsprachigen Raum. Er hat 1973 das Institut für Schulentwicklungsforschung der TU-Dortmund gegründet, 32 Jahre lang geleitet und dazu zahlreiche Schulentwicklungsprojekte im In- und Ausland begleitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1. Fünf Dekaden Schulreform9
2. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit20
3. Schule als soziale Organisation – Zur Duplexstruktur pädagogischen Handelns33
4. Vom Lehren zum Lernen – Von der Notwendigkeit einer pädagogischen Theorie des Lernens49
5. Trugschlüsse der Individualisierungspolitik57
6. Wirksame fachliche Unterrichtsentwicklung – Konzepte und empirische Befunde60
7. Gestaltung digitaler Lernumwelten im Schulbereich82
8. Zielorientierung – Feedback – kooperative Unterrichtsentwicklung: Drei Treiber von Qualitätsentwicklung87
9. Einfluss von Schulleitungs- und Steuergruppenhandeln auf Unterricht95
10. Auf die Lehrkräfte kommt es an – aber auch auf die Schulleitungen99
11. Konfluente Leitung – Leitung als Trias von Führung, Management und Steuerung102
12. »Leading from Behind« – Selbst zurücktreten, damit andere vorankommen110
13. Salutogenes Leitungshandeln118
14. Strukturelle Führung – Begriff und Handwerkszeug122
15. Change Management: Vom geplanten zum disruptiven Wandel139
16. Regionale Bildungsnetzwerke als Netzwerke des Wandels156
17. Bildungslandschaften in der Praxis – Das Beispiel Dortmund190
18. Peer Reviews – Schulen lernen von Schulen204
19. Bildung in der Wissensgesellschaft215
20. Schlagwörter mit Schlagseite228
21. Fazit: Fünfzehn Leitideen für Schulentwicklung237
Sachregister238

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...