Sie sind hier
E-Book

'Warum tun die das?'

Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783531910246
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
'Warum tun die das?' ist die irritierte Rückfrage, die angesichts der Praxis von Schulentwicklungsprozessen entsteht. Welche Handlungslogiken leiten aktuelle Reformprozesse an? Welche Rationalitäten liegen den Steuerungshandlungen von Ministerien, Behörden, Schulleitungen zu Grunde? Und wie kommt es dazu, dass diese Rationalitäten einander widersprechen oder gezielt strategisch gegeneinander gewendet werden?
Mit dem analytischen Instrumentarium der Governance-Perspektive konstruieren die Beiträge dieses Bandes Erklärungsmodelle für die eigendynamische Koordination von Handlungslogiken im Bildungssystem - und liefern damit Prolegomena zu einer 'theory of educational governance'.

Dr. Roman Langer ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pädagogik und pädagogische Psychologie der Johannes-Kepler-Universität, Linz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
II Akteure – Steuerungs-Intentionen, -Handlungen und -Wirkungen (S. 49-50)

Roman Langer

Warum haben die PISA gemacht? Ein Bericht über einen emergenten Effekt internationaler politischer Auseinandersetzungen 1 Einleitung: Eine Governance-Dynamik auf höchster Ebene führt zu PISA Warum gibt es eigentlich PISA (Programme for International Student Assessment)? Wer hat sich das ausgedacht? Welche Gründe hatte er dafür, PISA zu entwickeln und zu installieren? Auf welche Probleme versuchte er mit PISA zu reagieren, und welche Ziele wollte er mit PISA erreichen?

Wer eine Antwort auf diese Fragen sucht, stellt zunächst fest, dass sie reichlich dünn gesät sind. Es gibt Unmengen an Literatur zu, über, für und wider PISA, man hat den Eindruck, fast jede zweite Schul- und Bildungsforschungsstudie nähme auf PISA Bezug, und Reformvorschläge, die mit PISA Ergebnissen begründet werden, sind inzwischen Legion. Aber dieser Berg von Büchern und Aufsätzen wirkt wie ein Heuhaufen, in dem sich wenige Nadeln gründlich versteckt haben, sobald man fragt: Warum sollen sich Schüler und Lehrer an PISA beteiligen? Wer hat PISA erfunden und wozu? Welche Interessen wurden damit verfolgt? Der vorliegende Beitrag referiert das Ergebnis einer Literaturrecherche zu diesen Fragen.

Er zeigt, dass die Wurzeln von PISA erstaunlich weit zurück reichen, bis in die späten 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinein, und dass sich der Entstehungsprozess in drei strukturell ähnlichen Phasen abgespielt hat. Treibende Kräfte waren mächtige westliche Staaten – zunächst vor allem die U.S.A., später auch bedeutende EU-Staaten – die mit bildungspolitischen Initiativen jeweils auf vermutete Bedrohungen ihrer politisch-ökonomischen Vormachtstellung reagierten. Richtung und Form des Prozesses ergaben sich dann aus wechselseitigen politischen Reaktionen zwischen Staatsregierungen und internationalen Organisationen.

Damit liegt ein klassischer Fall einer Governance- Dynamik vor, die sich allerdings fast ausschließlich auf „höchster Ebene" abspielt: Das in Bildungsinstitutionen arbeitende „Fußvolk" spielte in diesem Prozess nahezu gar keine Rolle, jedenfalls erwähnt die Literatur es nicht. In Anlehnung an die Methodologie der Mechanismen-Analyse (vgl. Langer 2006a) rekonstruiert der Aufsatz zunächst die Phasen des Prozesses, der zu PISA geführt hat:

Phase I setzt beim so genannten „Sputnik-Schock" an und umfasst die Gründung der OECD,
Phase II beginnt mit der Wirtschaftskrise Mitte der 70er Jahre, wird durch einen nationalen Bildungsbericht der U.S.A., der dort einen weiteren „Schock" auslöst, beschleunigt und sieht die Wandlung der OECD zu einem proaktiven bildungspolitischen Akteur, der die PISA-Idee gebiert,
Phase III schließlich ist dadurch gekennzeichnet, dass die EU-Staaten sich auf eine gemeinsame Problem- und Zieldefinition einigen, dass sich fast zeitgleich der „PISA-Schock" ereignet sowie dadurch, dass die Staaten in Reaktion darauf das Bildungsstandards-Konzept der OECD übernehmen.

In der Darstellung der Phasen wird bereits auf Faktoren verwiesen, die dafür verantwortlich sind, dass diese Dynamik voran getrieben wurde – wenn man an ihr etwas ändern wollte, müsste man genau diese Faktoren mittels kollektiver Initiativen beeinflussen. Die Faktoren werden aber nur mit Ziffern benannt, explizit erläutert werden sie erst im Schlussabschnitt des Beitrags, der diese Faktoren schließlich zu einem knappen, heuristisch-theoretischen Modell der PISAGovernance- Dynamik zusammenfasst. Inwieweit ein solches Modell zur governancetheoretischen Analyse analoger Prozesse dient und möglicherweise eine „Optionenheuristik" (Wiesenthal 2002) für die Entwicklung gesellschaftspolitischer Alternativen zum PISA-Prozess eröffnet, bleibt weiterer Diskussion überlassen.
Inhaltsverzeichnis
Steuerungs-Intentionen und Educational Governance – eine Einleitung8
I Educational Governance – von einseitiger Steuerung zu multilateraler Handlungskoordination18
Educational Governance und neue Steuerung: Grundsätze – Beispiele – Erwartungen119
1 Einleitung19
2 Educational Governance20
3 Bildungssystem, Governance und neue Steuerung22
4 Neue Steuerung: Erwartungen und Leistungen25
5 Educational Governance und neue Steuerung: Thesen26
Von der Steuerung zu Aushandlungsprozessen als neue Form der Handlungskoordination30
1 Lücken in den Steuerungsvorstellungen30
2 Der Blick auf Modi der Handlungskoordination34
3 Der Dreischritt von der Beobachtung zur Beeinflussung bis zur Verhandlung36
4 Vor- und Nachteile von Aushandlungsprozessen39
5 Aushandlung statt Steuerung oder Aushandlung als Steuerung?41
II Akteure – Steuerungs- Intentionen, - Handlungen und - Wirkungen46
Warum haben die PISA gemacht?47
1 Einleitung: Eine Governance-Dynamik auf höchster Ebene führt zu PISA47
2 Phase I: Sputnik-Schock und OECD-Gründung48
3 Phase II: Stagflationskrise und „A Nation at Risk“ – OECD wird zum Bildungs- Akteur51
4 Phase III: Offizielle Problemdefinition der EU – PISASchock – Standard- Lösung56
5 Zusammenfassung: Die Governance-Dynamik, die zu PISA führte64
Schulverwaltung – Ein unbekannter Akteur?71
1 Einleitung71
2 Schulverwaltung im Spannungsfeld verschiedener Aufgaben73
3 Methodische Anlage des Projekts79
4 Ergebnisse80
5 Fazit und Ausblick86
Steuerungshandeln schulischer Führungskräfte aus Sicht der Schulleitungsforschung92
1 Schulleitung und Schultheorie92
2 Schulleitung und empirische Schulforschung96
3 Merkmale erfolgreicher Führung – Erfolgreiche Führung ist vom Kontext beeinflusst und beeinflusst ihn101
4 Ansätze eines professionellen Umgangs mit der Komplexität: Neue Führungskonzeptionen und Führungsmodelle104
5 Kooperative Führung111
6 Abschließende Bemerkungen117
Wechselseitige Rationalitätsunterstellungen von Schulleitungen und Lehrkräften – zur Potenzierung von Ambivalenz in Schulentwicklungsprozessen124
1 Rationalität als eine Frage der Perspektive – Schulleitungen im komplexen Rationalitätengefüge124
2 Die Sicht von Schulleitungsmitgliedern auf den Implementationsprozess130
3 Die Sicht von Lehrkräften auf den Implementationsprozess135
4 Konsequenzen aus dem Wissen um die wechselseitigen Rationalitätsunterstellungen141
Schulische Steuergruppen – ein intermediärer Akteur zur Bearbeitung des Organisationsdefizits der Schule?145
1 Neue Anforderung an Schule im Spiegel dreier Modernisierungsphasen146
2 Ansätze zur Veränderung pädagogischer Organisationen149
3 Organisationsdefizite der Schule152
4 Modellvorhaben „Selbstständige Schule NRW“154
5 Neue Organisationsstrukturen im Spiegel empirischer Befunde158
6 Interpretation der Ergebnisse165
III Empiriebasierte Analysen neuer Steuerungs- Instrumente169
Föderaler Wettbewerb als Modus deutscher Bildungsreform? – Anspruch, Differenzierung und aktuelle Tendenzen170
I170
II171
III174
IV175
V177
VI178
VII179
VIII181
Die Einführung der nationalen Bildungsstandards in drei Bundesländern – eine explorative Studie zu Implementierungsstrategien188
1 Die Einführung der Bildungsstandards: ein Referenzrahmen190
2 Die Implementierung der Bildungsstandards in drei Bundesländern: Länderdarstellung und ihr analytischer Vergleich mit dem Referenzrahmen203
3 Zusammenfassung: Evolutionistischer Trend und ideographische Besonderheiten bei der Standardeinführung211
Zur Mitarbeiterbeurteilung als Instrument schulischer Qualitätssicherung1216
1 Zur Geschichte der Mitarbeiterbeurteilung218
2 Zum Verfahren der Mitarbeiterbeurteilung219
3 Zu Governance-Aspekten der MAB221
4 Zur Logik von Qualitätssicherung: Informationsbasierung, institutionelles Wissen und Politik231
5 Schlussbemerkung238
Die AutorInnen243

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...