Sie sind hier
E-Book

Was ist systemisches Risiko?

AutorOki Bukhuu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783656033172
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das systemische Bankenrisiko ergibt sich aus dem gemeinsamen Ausfall mehrerer unabhängiger Finanzinstitute. Das so verstandene systemische Risiko eines Finanzmarktes gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund negativer Entwicklungen mehrere Bankinstitute gleichzeitig in Schwierigkeiten geraten. Das Merkmal der Gleichzeitigkeit ist konstitutiv für eine Bankenkrise, und das so definierte systemische Risiko erfasst genau diese Gefahr für die Finanzmarkstabilität. Da in komplexen Systemen die entsprechenden Ansteckungs- und Dominoeffekte jedoch empirisch nicht eindeutig identifizierbar bzw. quantifizierbar sind, lässt sich im Voraus auch kaum präzise definieren, für welche Finanzinstitution das Kriterium der systemischen Relevanz gilt. Im Rahmen dieser Seminararbeit versuchen wir dennoch die Kriterien aufzuzeigen, die die systemische Relevanz eines Finanzinstitutes oder einer Gruppe von Banken ausmachen können, und zeigen dann die verschiedenen Modelle auf, die zum Messen des Systemischen Risikos geeignet sind. Wir untersuchen in unserer Arbeit auch wie die Ausfallrisiken entstehen könne, wie zum Beispiel durch Ansteckung von einer Bank zur nächsten oder durch eine unerwartete Entwicklung, einen makroökonomischen Schock.Sofern ein Finanzinstitut oder eine Gruppe von Banken durch einen möglichen Ausfall die Stabilität des gesamten Finanzsystems gefährden, sind staatliche Stützungsmaßnahmen gerechtfertigt. Mit Beispielen aus der aktuellen Finanzmarktkrise zeigen wir die Rahmenbedingungen für ein staatliches Eingreifen auf und gehen schließlich auch auf staatliche Regulierungs- und Interventionsmaßnahmen ein, die helfen sollen, die Sicherheit und Stabilität des Bankensystems in der Zukunft zu gewährleisten. Wesentlich dabei ist, dass systemrelevante Banken oder Finanzintermediäre nicht untergehen dürfen. Systemrelevant sind Banken, deren Gefährdung insbesondere aufgrund ihrer Größe und ihrer Vernetztheit erhebliche negative Folgeeffekte bei anderen Kreditinstituten auslösen und zu einer Instabilität des Finanzsystems insgesamt führen könnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...