Sie sind hier
E-Book

Was lernen Kinder im Religionsunterricht?

Eine fallbezogene und thematische Analyse kindlicher Rezeptionen von Religionsunterricht

AutorElisabeth Hennecke
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2012
ReiheReligionspädagogische Bildungsforschung 
Seitenanzahl394 Seiten
ISBN9783781551268
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,90 EUR
Was lernen Grundschulkinder in ihrem Religionsunterricht?
Mit welchen Fragen beschäftigen sie sich? Welche Geschichten sprechen sie an?
Über welche Themen denken sie – angeregt durch den Unterricht – nach?
An welche Unterrichtsinhalte können sie sich erinnern?
Welche Rolle spielen äußere Faktoren wie das Schulumfeld, die Präsentation der Inhalte oder die Vorkenntnisse, die die Kinder mitbringen?
All diesen Fragen geht diese Untersuchung nach. Sie zeichnet die Wirkung und den Ertrag des Religionsunterrichts bei Kindern nach und erfasst, wie Drittklässlerinnen und Drittklässler Lernangebote des Religionsunterrichts verarbeiten. Diese Rezeptionen werden in acht Fallprofilen und einer thematischen Analyse analysiert und dargestellt.
Sie wurden mithilfe von „Nachdenkbüchern“ und Interviews im Verlauf eines ganzen Schuljahres erhoben und mittels der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.
So entsteht ein facettenreiches Bild des heutigen Religionsunterrichts und seiner Wirkungen, das sowohl interessante Potentiale und gleichzeitig weitere Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
0. Danksagung12
1 Einleitung14
2 Der Religionsunterricht an Grundschulen – eine Situationsanalyse18
2.1 Der Religionsunterricht – ein Fach neben vielen und ein Fach mit Besonderheiten18
2.2 Die Schülerinnen und Schüler24
2.3 Die Religionslehrerinnen und Religionslehrer31
2.4 Gesellschaftliche Erwartungen34
2.5 Reaktionen in der Schulpraxis auf die Veränderungen der Ausgangssituation37
2.6 Zusammenfassung und Problemanzeige39
3. Lehren und Lernen im Religionsunterricht - Unterrichtskonzepte des Religionsunterrichts42
3.1 Das konzeptionelle Grundgerüst der Korrelation43
3.2 Religionsunterricht mit der Bibel: Bibeldidaktische Konzeptionen44
3.3 Religionsunterricht in Form gebracht: Performativer Religionsunterricht49
3.4 Lernen mit Tiefenerfahrungen: Spirituelles Lernen51
3.5 Lernen als Aufmerksam werden für Gotteserfahrungen: Mystagogisches Lernen54
3.6 Wenn Kinder Theologie betreiben …: Kindertheologie55
3.7 Religionsunterricht als ein Angebot zur Konstruktion von Wirklichkeit: Konstruktivistische Religionspädagogik57
3.8 Zusammenfassung und Problemanzeige58
4 Aspekte religiösen Lernens im Kontext des Religionsunterrichts der Grundschule61
4.1 Zur religiösen Entwicklung61
4.2 Religiöse Lernprozesse70
4.3 Zusammenfassung und Problemanzeige84
5 Erkenntnisse der Kognitions- und Lernpsychologie und ihre möglichen Implikationen für den Religionsunterricht86
5.1 Die Aufnahme der Informationen im Arbeitsgedächtnis88
5.2 Die Speicherung und Verfestigung im Langzeitgedächtnis91
5.3 Die Rolle der Emotionen95
5.4 Das Erinnern96
5.5 Implikationen für das Lernen – Lernstrategien97
5.6 Zusammenfassung103
5.7 Implikationen für den Religionsunterricht104
6 Offene Fragen108
7 Die Erhebung110
7.1 Forschungsdesign der Studie110
7.2 Zur konkreten Erhebung123
7.3 Auswertung127
7.4 Kritische Reflexion135
8. Strukturierende Inhaltsanalyse der Interviews und der Nachdenkbücher138
8.1 Lukas139
8.2 Sarah159
8.3 Kaspar176
8.4 Jana198
8.5 Ines218
8.6 Jakob238
8.7 Hannah260
8.8 Leon281
8.9 Zusammenfassende Betrachtung der Fallanalysen303
9 Thematische Analyse310
9.1 Was bleibt vom Religionsunterricht?310
9.2 Wie lernen Kinder im Religionsunterricht?325
9.3 Welche Rolle spielt die Gestalt des Religionsunterrichts?338
9.4 Zu guter Letzt: Die Kirche und der Religionsunterricht347
10 Was bleibt vom Religionsunterricht? Abschließende Thesen und Anschlussfragen353
11 Literatur- und Abbildungsverzeichnis360
11.1 Literaturverzeichnis360
11.2 Abkürzungsverzeichnis378
11.3 Abbildungsverzeichnis378
12. Anhang379
12.1 Erzählvorlage: Wie die Sonne in das Land Malon kam379
12.2 Erzählvorlage: Der Fisch Emil oder Wo ist Gott?380
12.3 Erzählvorlage: Fisch ist Fisch382
12.4 Erzählvorlage: Die Blinden und die Sache mit dem Elefanten383
12.5 Das Nachdenkbuch384
12.6 Der Interviewleitfaden387
12.7 Darstellung der Unterrichtsreihen389
12.8 Transkriptionsregeln391
12.9 Ausführliche Beschreibung der Kategorien392
13. Virtueller Anhang395

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...