Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
A. Einleitung | 16 |
B. Das Anfechtungsrecht | 20 |
I. Die Voraussetzungen der Anfechtung | 21 |
1. Die Irrtumsanfechtung | 22 |
a) Die Anfechtungsgründe | 22 |
aa) Der Inhaltsirrtum, § 119 Abs. 1 Alt. 1 BGB | 22 |
bb) Der Erklärungsirrtum, § 119 Abs. 1 Alt. 2 BGB | 22 |
cc) Der Übermittlungsirrtum, § 120 BGB | 23 |
dd) Der Eigenschaftsirrtum, § 119 Abs. 2 BGB | 24 |
(a) Lehre vom beachtlichen Motivirrtum | 25 |
(b) Spezialfall des Erklärungsirrtums | 26 |
(c) Lehre vom geschäftlichen Eigenschaftsirrtum | 27 |
(d) Theorie der Risikozuweisung | 28 |
(e) Stellungnahme | 28 |
b) Die weiteren Anfechtungsvoraussetzungen | 32 |
c) Die Rechtsfolgen der Anfechtung | 33 |
aa) Die Nichtigkeit | 33 |
bb) Der Schadensersatzanspruch | 33 |
(a) Das Zurechnungsprinzip | 33 |
(1) Veranlassungshaftung | 33 |
(2) Haftung aufgrund rechtsgeschäftlicher Erklärung | 34 |
(3) Risikohaftung | 34 |
(4) Zusammenfassung | 34 |
(b) Die Haftungsvoraussetzungen | 35 |
(c) Die Rechtsfolge | 35 |
2. Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und Drohung | 36 |
a) Die arglistige Täuschung, § 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB | 36 |
b) Die Drohung, § 123 Abs. 1 Alt. 2 BGB | 36 |
c) Die weiteren Anfechtungsvoraussetzungen | 37 |
d) Die Rechtsfolgen der Anfechtung | 37 |
II. Zusammenfassung | 37 |
C. Das Unmöglichkeitsrecht | 39 |
I. Das Unmöglichkeitsrecht vor der Schuldrechtsmodernisierung | 39 |
1. Die anfängliche Unmöglichkeit | 40 |
a) Die Voraussetzungen | 40 |
b) Die Rechtsfolge | 40 |
2. Das anfängliche Unvermögen | 44 |
a) Die Voraussetzungen | 44 |
b) Die Rechtsfolgen | 44 |
aa) Die Primärleistungspflicht | 45 |
bb) Die Haftungsvoraussetzungen | 45 |
(a) Theorie der Garantiehaftung | 46 |
(b) Theorie der Vertragshaftung | 46 |
(c) Theorie der Haftung für Vertretenmüssen | 47 |
3. Die nachträgliche Unmöglichkeit | 48 |
4. Das nachträgliche Unvermögen | 49 |
5. Zusammenfassung | 49 |
II. Das Unmöglichkeitsrecht nach der Schuldrechtsreform | 52 |
1. Die Wirksamkeit des Vertrages | 53 |
2. Das Schicksal des Primärleistungsanspruchs | 53 |
3. Die Gegenleistungspflicht bei synallagmatischen Verträgen | 56 |
4. Die Sekundärrechte | 57 |
a) Sekundärrechte bei nachträglicher Unmöglichkeit | 57 |
aa) Der Schadensersatzanspruch | 57 |
(a) Vorliegen einer Pflichtverletzung aus einem Schuldverhältnis | 58 |
(1) Objektiver Pflichtverletzungsbegriff | 59 |
(2) Verhaltensbezogene Auffassung | 60 |
(3) Stellungnahme | 62 |
(b) Vertretenmüssen | 70 |
(c) Anforderungen des § 283 BGB | 70 |
(d) Rechtsfolge | 70 |
bb) Der Aufwendungsersatzanspruch | 70 |
cc) Der Anspruch auf das stellvertretende commodum | 72 |
dd) Das Rücktrittsrecht | 72 |
b) Die Spezialregelung des § 311a Abs. 2 BGB | 72 |
aa) Dogmatische Konzeption des § 311a Abs. 2 BGB | 74 |
(a) Anknüpfung an die Informationspflichtverletzung | 74 |
(b) Haftungsanknüpfung an das Leistungsversprechen | 76 |
(1) Verschuldenshaftung anknüpfend an die Leistungszusage | 76 |
(2) Reine Garantiehaftung | 78 |
(c) Durch culpa bedingte gesetzliche Garantiehaftung | 78 |
(d) Stellungnahme | 79 |
bb) Ergebnis | 88 |
III. Zusammenfassung | 88 |
D. Wechselwirkungen zwischen Irrtum und Unmöglichkeit | 89 |
I. Vorliegen und Inhalt eines Irrtums | 92 |
II. Beachtlichkeit des Irrtums im Sinne von § 119 Abs. 2 BGB | 94 |
1. Beachtliche Irrtümer | 95 |
a) Qualitative Unmöglichkeit | 95 |
b) Persönlich zu erbringende Leistungen | 96 |
2. Zweifelhafte Fälle | 96 |
a) Nichtexistenz der geschuldeten Sache | 97 |
b) Fehlendes Eigentum an der Sache | 97 |
3. Unbeachtliche Irrtümer | 101 |
III. Ergebnis | 101 |
E. Das Verhältnis der Anfechtung zu den Gläubigerrechten | 103 |
I. Problemstellung | 103 |
II. Meinungsüberblick | 104 |
1. Ältere Literaturansichten | 105 |
2. Entscheidung des BGH und herrschende Literaturansicht | 106 |
3. Sondermeinung von Köhler und Fritzsche | 107 |
4. Stellungnahmen zur neuen Rechtslage | 109 |
III. Stellungnahme | 110 |
1. Dogmatische Grundlagen | 110 |
a) Restriktive Auslegung des § 119 Abs. 2 BGB | 110 |
b) Anwendung der Konkurrenzlehre | 111 |
c) Anwendung der Regeln über den Rechtsmissbrauch | 115 |
d) Eigener Lösungsansatz | 116 |
aa) Vollständige anfängliche Unmöglichkeit | 116 |
bb) Qualitative anfängliche Unmöglichkeit nach Gefahrübergang | 118 |
(a) Exkurs: Das „bessere Aliud“ | 122 |
(b) Eigene Ansicht | 126 |
cc) Qualitative anfängliche Unmöglichkeit vor Gefahrübergang | 129 |
dd) Schlussfolgerung | 130 |
2. Ergebnis | 134 |
F. Verschuldensunabhängige Haftung analog § 122 BGB | 135 |
I. Problemstellung | 135 |
II. Meinungsüberblick | 137 |
III. Stellungnahme | 138 |
1. Voraussetzungen einer Analogie | 138 |
2. Die Ermittlung einer Lücke im Recht der anfänglichen Unmöglichkeit | 140 |
a) Die Übereinstimmung mit den gesetzgeberischen Entscheidungen | 142 |
aa) Die Verschuldensabhängigkeit der Haftung | 142 |
(a) Inhalt einer Verschuldenshaftung | 142 |
(b) Die Abschaffung der Garantiehaftung | 144 |
(c) Beschränkung der Haftung durch das Leistungsversprechen | 145 |
bb) Die Wertungsgesichtspunkte des § 284 BGB | 147 |
cc) Die Vereinheitlichung sämtlicher Leistungshindernisse | 151 |
dd) Die Regelung der zu vertretenden anfänglichen Unmöglichkeit | 154 |
ee) Die Verteilung der Beweislast | 155 |
ff) Vereinbarkeit mit den Wertungen des Kaufrechts | 157 |
(a) Überblick über die Altregelung | 157 |
(b) Integration in das allgemeine Leistungsstörungsrecht | 158 |
(c) Weitere Haftungsrisiken des Verkäufers | 161 |
gg) Anwendbarkeit der cic neben dem Unmöglichkeitsrecht | 166 |
hh) Ergebnis | 171 |
b) Die Anwendung des Gleichheitssatzes | 172 |
aa) Struktur des § 122 BGB | 173 |
(a) Haftungsgrund im Sinne von § 122 BGB | 173 |
(b) Zurechnungsprinzip bei § 122 BGB | 174 |
(c) Bedeutung für eine Analogie | 178 |
bb) Vergleich mit dem Unmöglichkeitsrecht | 179 |
(a) Identität des Vertrauens | 179 |
(b) Vergleichbarkeit des ausgeübten Vertrauens | 182 |
(c) Identische Risikoverteilung | 189 |
(d) Ergebnis | 198 |
3. Vergleich der Ergebnisse mit der Regelung des § 313 BGB | 199 |
4. Endergebnis | 207 |
G. Zusammenfassung | 208 |
Literaturverzeichnis | 224 |
Sachwortverzeichnis | 242 |