Sie sind hier
E-Book

Weiterbildung Notfallmedizin

CME-Beiträge aus: Notfall- und Rettungsmedizin, Februar 2012 - Juni 2013

AutorB. Dirks, Christian Waydhas, Rajan Somasundaram, Uwe Zeymer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783642407208
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Themen der Notfallmedizin - für die Fort- und Weiterbildung

Sie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Faches informieren?

Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?

Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung 'Notfallmedizin' und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Gebietes lernen oder noch einmal auffrischen?

Sie sind Rettungsassistent und suchen hochwertige Fortbildungsinhalte?

Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Notfallmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:

Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen - Intervention und Prävention

Peripartale Notfälle

Besonderheiten des älteren Notfallpatienten

Echokardiographie in der Notaufnahme - Erkennen des kardialen Low-Output-Versagens

Therapie des infarktbedingten kardiogenen Schocks

Aktuelle Diagnostik und Therapie der Lungenarterienembolie

Differenzialdiagnose und Behandlung des akuten Kopfschmerzes

Nierenerkrankungen - Was muss der Notfallmediziner wissen?

Erste Hilfe - Probleme bei der Entwicklung von Leitlinien für die Notfallmedizin

Akute koronare Syndrome - Präklinische antithrombotische Therapie

Umgang mit infektiösen Dermatosen in der Notaufnahme

Tauch- und Ertrinkungsunfälle

Die Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift

'Notfall + Rettungsmedizin' von Heft 1/2012 - Heft 04/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildung 'Notfallmedizin'.



B. Dirks, Ulm

R. Somasundaran, Berlin

C. Waydhas, Essen

U. Zeymer, Ludwigshafen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...