Sie sind hier
E-Book

Welche Gefahren ergeben sich aus Bitcoins für die mikro- und makro-prudentielle Aufsicht?

Eine Perspektive aus Sicht der Zentralbank

AutorFatih Karaagac
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 2661
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668621138
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Geld und Internationale Finanzmärkte), Veranstaltung: Seminar: International Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit ist die Untersuchung der potentiellen Risiken von virtual currencies (VC) für die Zentralbank und ihrer Aufsichtspflicht. Hierfür wird in Kapitel 2 zunächst VC klassifiziert und anschließend die Funktionsweise des Bitcoins näher beschrieben. Darauf aufbauend wird geprüft, ob Bitcoin die Geldfunktionen erfüllt. In Kapitel 3 wird die Notwendigkeit der Regulierung herausgestellt und auf einige Gefahren für die Preis- und Finanzstabilität hingewiesen. Hierbei wird besonders die Wichtigkeit der Begrenzung von illegalen Aktivitäten mit VC hervorgehoben. Darauffolgend wird gezeigt wie verschiedene Institutionen mit der Regulierung umgehen, um einen Vergleich zwischen Ländern zu ermöglichen. 'Der technologische Fortschritt und Erneuerungen im Zahlungsverkehr führen zu einer erheblichen Senkung der Transaktions- und Informationskosten [...], die Alternative der Nutzung unterschiedlicher Währungseinheiten wieder aus wirtschaftlichen Gründen eine Renaissance erlebt'. Eine dieser Erneuerungen ist Bitcoin. Dieser wurde 2008 von einer unbekannten Person vorgestellt und hat seitdem ein hohes mediales Interesse erzeugt. Dennoch ist die Idee von virtuellen Währungen nichts Neues. Das Innovative am Bitcoin-System ist die dezentrale Struktur, die es ermöglicht elektronischen Wert 'peer to peer' transferieren zu können. Konkret wird in diesem Fall die Intermediation einer dritten Partei nicht mehr benötigt und somit die Einflussmöglichkeiten einer zentralen Instanz, der Zentralbank, abgebaut. Verschiedene Zentralbanken und Aufsichtsbehörden haben bereits Berichte über VC publiziert und Warnungen über deren Nutzung als Tauschmittel ausgesprochen. Dies begründen sie hauptsächlich daran, dass VC nicht reguliert sind und Nutzern keinerlei Verbraucherschutz geboten wird. Außerdem sei die Nutzung von VC so gering, dass diese keine Auswirkung auf die Preis- bzw. Finanzstabilität hätte. Die erste Transaktion mit Bitcoins erfolgte 2010 mit dem Kauf einer Pizza für 10.000 Bitcoins. Der aktuelle Wert dieser Pizza liegt bei 56,7 Millionen USD. Diese Anekdote zeigt sowohl das gestiegene Interesse als auch die Erwartungen der Nutzer über die Entwicklung von VC.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...