Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest (Wissenschaftliches Zentrum Frühpädagogik), Veranstaltung: Diversität I, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat auf der Grundlage des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ein Konzept der Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich veröffentlicht, dass den Bereich der Sprachentwicklung in der Kindertagesbetreuung konkret ausformuliert. Dem Bildungsbereich der Sprachentwicklung kommt im KiBiz schon eine gesonderte Aufmerksamkeit zugute, welche auch nochmal in der Bildungsvereinbarung betont wird. Diese Grundlage beschäftigt sich mit den Anforderungen einer Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung sowie die dafür notwendige Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte. Ziel ist eine an Qualitätskriterien orientierte Sprachbildung, der Einsatz von geeigneten Beobachtungsverfahren sowie gute Qualifizierungsangebote für Fachkräfte und Teams der Einrichtungen soll somit die Praxis unterstützen. Dies soll in NRW zu einem flächendeckenden Standard einer Sprachbildung führen, die Sprachentwicklung entwicklungs- und prozessbegleitend Beobachtet, nicht mehr nur durch punktuelle Sprachstandserhebungen. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, in wie weit naturwissenschaftliche Bildungsangebot im Elementarbereich den Anforderungen einer alltagsintegrierten Sprachbildung gerecht werden. Dies wird im Kontext des Erst- und Zweitspracherwerbs von Kindern und einer entwicklungs- und prozessbegleitenden Sprachförderung gesehen. Das erste Kapitel befasst sich damit, wie sich das Bildungsverständnis einer alltagsintegrierten Sprachbildung darstellt, welche wesentlichen Grundlagen der monolingualen, aber auch der bilingualen kindlichen Sprachaneignung vor diesem Hintergrund von Bedeutung sind und welche Rolle dabei der pädagogischen Fachkraft zugetragen wird. Im darauffolgendem zweiten Teil wird das, in dieser Arbeit zugrundeliegende naturwissenschaftliche Bildungsverständnis dargestellt. Die Frage nach Erkenntnissen über das kindliche Lernen, die im Zusammenhang von naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung von Kindern relevant sind wird bearbeitet und welche didaktischen Überlegungen für naturwissenschaftliche Angebote im Kontext einer alltagsintegrierten Sprachbildung von Bedeutung sind.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...