Sie sind hier
E-Book

Welchen Beitrag leisten Mikrokredite zur Armutsbekämpfung?

Eine Literaturübersicht

AutorDustin Lochead
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783656176480
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'I strongly believe that we can create a poverty-free world, if we want to [...] In that kind of world, [the] only place you can see poverty is in the museum. When school children will be on a tour of the poverty museum, they will be horrified to see the misery and indignity of human beings. They will blame their forefathers for tolerating this inhuman condition in a massive way [...].' - Muhammad Yunus, Gründer der Grameen Bank - Muhammad Yunus' Vision einer armutsfreien Welt veranlasste ihn zur Vergabe kleiner Darlehen an mittellose Individuen, welche per Defintion keine sicherheitsfähigen Vermögenswerte besitzen und deshalb keinen Zugang zu den Dienstleistungen des formalen Finanzsektors erhielten. Denn über Jahrzehnte erachteten Banken sowie formale Finanzdienstleister die arme Bevölkerungsschicht in den Entwicklungsländern wegen ihrer mangelnden Kreditwürdigkeit und hoher Kosten als 'unbankable'. Yunus ließ sich von dieser Anschauung jedoch nicht beirren als er im Jahr 1976 zweiundvierzig Stuhlmacherinnen des bengalischen Dorfes Jobra umgerechnet 27 US-Dollar für den Kauf von Ausgangsmaterialien lieh. Die weiblichen Kleinstgewerbetreibenden bestärkten mit dem Verkauf ihrer Produkte sowie der Rückzahlung dieses 'Mikrokredits' Yunus' Vertrauen in die angeborene Kreativität sowie den Unternehmungswillen des Menschen, welche ihnen die Kraft verleiht, sich aus ihrer Armut zu befreien, wenn ihnen die hierzu notwendigen Mittel zur Verfügung stehen. Bei einem dieser Mittel handelt es sich um finanzielle Ressourcen, welche die 1983 von Yunus gegründete Grameen Bank armen Individuen in Form von Mikrokrediten zugänglich macht. Mit Verweis auf die erstaunlich hohen Rückzahlungsquoten von 98% sowie einem signifikanten Armutsrückgang bei Grameens Kreditnehmern überreichte man Muhammad Yunus den Friedenobelpreis im Jahr 2006 - kurze Zeit, nachdem die United Nations (UN) das Jahr 2005 zum Internationalen Jahr des Mikrokredits erklärten, da sie den Kredit als geeignetes Instrument zur Erreichung seiner Millenium Development Goals (MDG) erachtete. Dies bedeutet, dass dem Mikrokredit weltweit die Fähigkeit zugeschrieben wurde, die Beschäftigungssituation, das Einkommen, die Gesundheit sowie die Bildung der Menschen und die gesellschaftliche Stellung der Frau zu verbessern - kurzum: Der Kredit galt gewissermaßen als 'Allzweckwaffe' im Kampf gegen sämtlichen Erscheinungsformen von Armut. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...