Inhaltsverzeichnis | 10 |
Der Zucker | 18 |
Erster Teil. Geschichtliches | 18 |
Zweiter Teil | 31 |
1. Zuckerhandel und Zuckerindustrie in Deutschland bis zur Herrschaft des Rübenzuckers | 31 |
2. Die Zuckergesetzgebung und ihre Wirkungen. Zuckerkonferenzen | 37 |
3. Die Verbilligung des Zuckers bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Begründung | 40 |
4. Die Hamburger Zuckerpreise von 1848—50. Begründung der Preisbewegung | 41 |
5. Die Entwicklung der Zuckerindustrie, der Zuckerpreise und des Zuckerkonsums in Deutschland bis 1900 | 48 |
6. Das Zuckerkartell | 52 |
7. Die Brüsseler Konvention | 55 |
Dritter Teil | 59 |
Die Preisbildung der Gegenwart | 59 |
a) Die Produktionskosten | 59 |
b) Angebot und Nachfrage | 67 |
1. Der Zuckerterminhandel | 67 |
2. Terminpreise und deren nähere Begründung | 70 |
Der Kaffee | 75 |
Erster Teil. Geschichtliches | 75 |
1. Die Heimat des Kaffees | 75 |
2. Der Kaffee im Orient | 76 |
3. Der Kaffee im Okzident | 83 |
4. Der Kaffee in Deutschland | 86 |
5. Die Besteuerung des Kaffees in Deutschland. Kaffeeverbot, Kaffeemonopol, Kaffeesurrogate, Kaffeekonsum | 87 |
Zweiter Teil | 90 |
1. Die Kaffeeplantagen der Europäer. Produktion, Export, Handel | 90 |
2. Zunahme der Kaffeeproduktion und des Kaffeekonsums, mit besonderer Berücksichtigung deutscher Verhältnisse. Preise | 94 |
Dritter Teil | 99 |
1. Der Kaffee im Hauptproduktionslande Brasilien | 99 |
a) Brasiliens Bedeutung als Kaffeeland. Geschichtliches. Brasiliens vorzügliche Vorbedingungen zur Kaffeekultur. Raubbau. Export | 99 |
b) Arbeiterverhältnisse, Lage der Pflanzer, Kolonisation | 102 |
c) Die Produktionskosten des Kaffees | 106 |
2. Die Kaffeevalorisation | 108 |
Vierter Teil | 113 |
1. Hamburgs Kaffeehandel, Kaffeepreise und deren Begründung, vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, nach Tooke und Newmarch-Asher | 113 |
2. Hamburgs Kaffeehandel in der Neuzeit. Der Kaffeeterminmarkt | 121 |
3. Kaffeestatistik | 126 |
4. Andere Momente der Preisbildung | 129 |
5. Die neuzeitliche Entwicklung der Kaffeepreise | 131 |
Die Baumwolle | 133 |
Erster Teil | 133 |
1. Geschichtliches | 133 |
a) Heimat der Baumwolle. Verbreitung der Baumwolle und des Handels mit Baumwolle und Baumwollwaren | 133 |
b) Die Baumwolle in Deutschland vom Anfang des 14. bis Anfang des 17. Jahrhunderts | 136 |
2. Verarbeitung und Preise der Baumwolle in Deutschland vom Dreißigjährigen Krieg bis zum 19. Jahrhundert | 139 |
3. Die Verarbeitung von Baumwolle in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Die Kontinentalsperre. Baumwollpreise in Mitteldeutschland bis zum letzten Viertel des 19. Jahrhundert | 143 |
4. Baumwollpreise in Hamburg nach Tooke und Newmarch-Asher von 1793 bis 1850 | 149 |
5. „Cotton famine". Baumwollpreise von 1850 bis 1885 | 157 |
6. Organisation der Baumwollhändler. Einführung des Terminhandels. Statistisches. Zunahme des Konsums. Preise | 159 |
Zweiter Teil. Die Baumwolle in Amerika | 160 |
1. Geschichtliches | 160 |
2. Amerikanische Baumwolle in England. Große technische Fortschritte vermehren Nachfrage und Angebot | 162 |
3. Die Produktion, der Konsum und die Preise amerikanischer Baumwolle von 1791 bis 1895 | 164 |
4. Die Baumwollproduktion | 165 |
a) Allgemeine Produktionsbedingungen. Schädlinge der Baumwolle | 165 |
b) Die Arbeiterfrage. Baumwollernten | 165 |
c) Das Entsamen, Pressen und Verpacken der Baumwolle | 168 |
d) Die Produktionskosten | 171 |
e) Die Nebenprodukte der Baumwolle | 174 |
f) Bodenpreise. Verkehrsverbesserungen. Arbeiterverhältnisse | 176 |
5. Der Handel mit amerikanischer Baumwolle | 177 |
a) Die beiden großen Vereinigungen der Produzenten | 177 |
b) Das Verhandeln der Ernte. Die Transportkosten | 178 |
c) Die Haupthandelsplätze. Die Bremer Baumwollbörse | 179 |
Dritter Teil | 181 |
1. Der Terminhandel | 181 |
2. Die New Yorker Baumwollbörse | 185 |
3. Die Baumwollstatistik | 189 |
4. Die illegale Spekulation | 194 |
5. Starke Beteiligung an der Spekulation | 199 |
6. Schlußwort über Terminhandel und Spekulation | 202 |
Vierter Teil | 206 |
1. Die Organisation der Pflanzer | 206 |
2. Die Lagerhausgesellschaften | 208 |
3. Die Organisation der Spinner und Weber | 208 |
Theoretisches Schlußwort | 212 |
1. Die Theorien der Preisbildung | 212 |
2. Die Praxis der Preisbildung und die sich daraus ergebenden Theorien | 221 |
Tabellen-Anhang | 232 |