Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, , Veranstaltung: akad.psychosozialer Gesundheitstrainer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem wiederauflebenden Wesen der Fußwallfahrten, vor allem zu der im spanischen Nordwesten gelegenen Destination, Santiago de Compostela. Die Jakobspilgerschaft geht historisch zurück bis ins 10./11. Jahrhundert und hatte im Mittelalter zeitweise einen höherern Zulauf als Jerusalem oder Rom. Die historische Entwicklung in vorchristlicher Zeit bis in das 21. Jhdt. wird anfangs erläutert. Des weiteren erfolgt eine Beschreibung der Entstehung von unterschiedlichen Wallfahrtsstätten. Die Bewegung des Menschen und die Sehnsucht, Neues zu entdecken und nach höheren spirituellen Erfahrungen zu suchen, kann als Urtrieb bezeichnet werden. Die verschiedenen Motive, welche Gläubige aber auch Atheisten im 21. Jhdt. zu einer längeren Fußwallfahrt aufbrechen lassen, sind unterschiedlich. Die Beweggründe reichen von religiöser, kultureller, sportlicher aber auch abenteuerlicher Natur. Im Vordergrund stehen das sich Reduzieren auf das Heute und das Loslassen sowohl von Gewohnheiten als auch von materiellen Dingen und Annehmlichkeiten des Alltags, welche unterwegs nur Ballast sein würden. Das Ziel, Santiago de Comostela, wird auf unterschiedliche Weise angestrebt. Das Empfinden des Weges, die Erfahrungen allein oder in einer Gruppe, die spirituellen Erkenntnisse sind ebenfalls Teil dieser Arbeit. Statistiken der beiden letzten Jahrzehnte geben ein klares Bild über die ansteigende Entwicklung dieses historischen Kulturweges, welcher teilweise seit 1993 von der UNESCO als Welterbe geschützt ist.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...