Sie sind hier
E-Book

Wer hat Angst vor der englischen Sprache?

Das unaufhaltsame Vordringen des Englischen im deutschsprachigen Raum

AutorSilvia Gulisova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656364726
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, St.Cyril and St. Methodius University of Veliko Tarnovo, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich heutzutage nur so bloß herumschaut, könnte sich diesmal nicht die Feststellung über die Amerikanisierung der Gesellschaft verzeihen. Die Welt wird immer mehr 'mcdonaldisiert und kokakolisiert'. Es sind Versuche, die amerikanischen Traditionen und Sitten zu kopieren und in den anderen Landkulturen zu übernehmen. Amerikanisierung vollzieht sich nach Auffassung von Philipp Gassert unabhängig von den Epochen der politischen und politisch-ideologischen Entwicklungen in den Staatenbeziehungen. Sie ist eng an den faktisch gegebenen Status der USA als Weltmacht und an die damit zusammenhängende Dynamik der Gesellschaft gebunden. Eine solche Nachbildung ist auch im Bereich der Sprache wahrzunehmen. Überall wo man hingeht, stoß man an Englisch. Im Geschäft, im Beruf, im Internet oder gleich bei der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die deutsche Sprache, ganz genau wie alle anderen lebenden Sprachen, ist einem ständigen Wandel unterzogen. Wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kontakten zwischen den Menschen, Völkern und verschiedenen Gruppen von Nationen führen zu einer Berührung einer Sprache zu der anderen. Das nennen wir Sprachkontakt. Der Kontakt von unterschiedlichen Sprachen und Sprachgemeinschaften ermöglicht den Einfluss einer Sprache auf die andere. Veränderungen in der deutschen Sprache (z. B.: der Gebrauch der Fremdwörter) waren in der Vergangenheit (das dauert auch bis heute) ein Anlass heftiger Auseinandersetzungen. So ist es in heutiger Zeit der Gebrauch von Anglizismen in der deutschen Sprache immer noch ein zentrales Thema. Wir stählen unseren Körper mit 'body shaping', streichen ihn mit 'Shea butter'. Wir schicken ein SMS, schreiben ein E-mail. Die Jungen möchten 'cool' und 'in' sein. Wir kleiden uns in 'outdoor jackets, tops' oder' beach wear'. Wir schmieren uns 'anti-ageing-Creme' ins Gesicht oder sprühen 'styling' ins Haar. Bei der Bahn kaufen wir 'tickets' und in Fast Food essen wir Hamburgers oder Hot- dogs usw. Das ist nur eine kleine Auswahl aus der Menge von Anglizismen die deutsche Sprache überflutet haben und heutzutage schon automatisch ohne nachzudenken, als ein gleichwertiger Bestandteil der menschlichen Kommunikation verwendet werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...