Sie sind hier
E-Book

Werbesprache

Ein Arbeitsbuch

AutorNina Janich
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2013
Reihenarr STUDIENBÜCHER 
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783823378181
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Ob Anzeigen, Fernsehen oder Internet - Werbung ist ein beliebtes Forschungsobjekt der germanistischen Sprachwissenschaft, und die Werbesprache wird gerne als Thema für Seminar- und Masterarbeiten gewählt. Das vorliegende Arbeitsbuch stellt einerseits die werbewissenschaftlichen Grundlagen bereit, die auch für sprachwissenschaftliche Analysen unerlässliche Rahmendaten abgeben. Zum anderen führt es in die unterschiedlichen linguistischen Fragestellungen ein, unter denen Werbung untersucht werden kann. Methodische Hinweise, Wissens- und Diskussionsfragen sowie Anregungen zu bisher nicht untersuchten Aspekten machen dieses Arbeitsbuch zur geeigneten Seminargrundlage. Für die 6. Auflage wurden einige aktualisierende Ergänzungen vor allem bei den Literaturhinweisen vorgenommen.

Prof. Dr. Nina Janich ist Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der TU Darmstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort zur fünften Auflage8
Vorwort zur zweiten Auflage10
Eine Art Regieanweisung12
1 Warum kein Forschungsüberblick?16
2 Der Rahmen: Markt, Kommunikation, Werbesprache19
2.1 Was heißt hier eigentlich Werbung?19
2.2 Eine werbewissenschaftliche Orientierung für die Sprachwissenschaft20
2.3 Werbung – eine inszenierte Form von Kommunikation41
2.4 Rezeption und Produktion – zwei Perspektiven51
3 Der Makrokosmos der Werbung: Medien und Formate54
3.1 Mikrokosmos Anzeige: Bausteine der Werbung54
3.2 Mikrokosmos Fernsehspot86
3.3 Mikrokosmos Hörfunkspot94
3.4 Mikrokosmos Internet-Formate (von Jens Runkehl)96
4 Sprachwissenschaftliche Forschungsfelder114
4.1 Eine methodenkritische Vorwarnung114
4.2 Die pragmatische Perspektive: Absicht – Inhalt – Form116
4.3 Die sprachliche Form: Vom Wort zum Text148
4.4 Besondere Werbestrategien192
4.5 Paraverbales und Nonverbales242
4.6 Eine Art Fazit: „Der“ Stil der Werbung?259
5 Methodische Tipps262
5.1 Vorschlag für ein Analysemodell262
5.2 Aufbau eines Korpus – ein paar Anmerkungen270
6 Der Blick über den Tellerrand274
6.1 Diachronie – ein Interpretationsproblem274
6.2 Diskursanalyse – Werbung als gesellschaftlicher Teildiskurs280
6.3 Interkulturalität – die kontrastive Perspektive285
Verzeichnis der Abbildungen, Schaubilder und Tabellen299
Literaturverzeichnis300
1. Nachschlagewerke300
2. Literatur301
3. Internetadressen319
Register321

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...