Inhaltsangabe:Einleitung: Die Werbung ist am Ende. Hoch lebe PR! Betrachtet man Publikationen wie ‘The Fall of Advertising and the Rise of PR’ oder ‘The End of Advertising as We Know It’ , so scheint der Gedanke nahezuliegen, dass das Ende der Werbung gekommen ist. Mit diversen Beispielen zeigen die Autoren, dass moderne und kreative Werbungen zwar Awards der Werbeindustrie gewinnen, aber wenig für einen steigenden Umsatz der Produkte beitragen. Insbesondere Ries und Ries lassen keine Gelegenheit aus, um Public Relations (PR) als das bessere und effektivere Instrument der Marketingkommunikation vorzustellen. Mit Hilfe von 'Starbucks' oder 'The Body Shop' können erfolgreiche Fallbeispiele herangezogen werden, die den Erfolg von PR-Strategien bei gleichzeitigem Verzicht auf Werbung belegen. Immer wieder wird dabei das Argument genutzt, dass die zugeschriebene hohe Quellenglaubwürdigkeit von PR den entscheidenden Vorteil gegenüber der von Eigeninteresse geleiteten Werbung liefert. Die Werbung überlebt: Bei einer stetig steigenden Informationsüberlastung der Konsumenten ist die Frage nach der Werbeeffektivität berechtigt. Trotz der zunehmenden Reizkonkurrenz und der damit sinkenden Werbewahrnehmung sprechen die Umsatzzahlen der Werbeindustrie eine andere Sprache: Insgesamt stiegen die Werbeumsätze in Deutschland im Jahr 2006 um 5,1 Prozent auf 20,1 Mrd. Euro. Der von Ries und Ries prognostizierte ‚Fall der Werbung' kann also anhand aktueller Umsatzzahlen der Branche nicht bekräftigt werden. Werbung und PR: Partner oder Rivalen? Kommerzielle und nichtkommerzielle Unternehmen müssen heute aus einem großen Repertoire von Kommunikationsinstrumenten auswählen. Werbung und PR sind neben dem persönlichen Verkauf, der Verkaufsförderung und dem Direktmarketing wichtige Elemente der Marketingkommunikation. Eine erfolgreiche Marketingkommunikation ermöglicht es Organisationen, auf ihre angebotenen Leistungen aufmerksam zu machen, und ist damit ein entscheidendes Element zur Etablierung dauerhafter Kundenbeziehungen. Ziel dieser Arbeit ist es, Vor- und Nachteile von Werbung und PR näher zu beleuchtet, zu vergleichen und zu diskutieren. Es soll die Frage beantwortet werden, warum Werbung trotz der mahnenden Worte der PR-Fachleute zu einem der etabliertesten Instrumente der Marketingkommunikation gehört. Ferner soll untersucht werden, ob die Vorteile der PR halten, was sie versprechen. Dabei muss vorangestellt werden, dass die beiden Instrumente nicht [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...