Sie sind hier
E-Book

Werbung und Werte

Mittel ihrer Versprachlichung im Deutschen und im Polnischen

AutorJoanna Golonka
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl456 Seiten
ISBN9783531912233
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Werte und Werbung? Wie passt das zusammen? Sind wir doch geneigt, in der Werbung, der es um Konsummaximierung geht, keine ethische Normgebung zu vermuten. Ist diese Einstellung falsch? Kann die Forschung doch Werte in der Werbung entdecken? Und welche? Diesem Fragenkomplex, der die klassische Werbeforschung bei weitem übersteigt und in philosophische, ja religiöse - sammenhänge hineinführt, widmet sich engagiert und couragiert Joanna Golonka im vorliegenden Buch. Bemerkenswert ist darüber hinaus nicht nur, dass eine polnische Nachwuchswissenschaftlerin sich der schwierigen Fragestellung - nimmt, sondern auch dass sie sie methodisch im Vergleich 'Werte in der de- schen Werbung - Werte in der polnischen Werbung' angeht. Die Sache wird auch deshalb spannend, weil Werte ja nicht nur Kategorien der Ethik sind, sondern auch solche der Marktwirtschaft. Also stehen sich schon zwei Wertbegriffe gegenüber. Hinzu kommt ein dritter 'Wert', nämlich der der individuellen Wertorientierung, wie Liebe, Familie, Freiheit, Glück und anderes mehr. Joanna Golonka bringt Licht in das verschwommene Verhältnis von W- bung und Werten, indem sie Werte als Konzeptionen des Wünschenswerten, die unser Handeln beeinflussen, bestimmt. Oder einfach: Werte sind all das, was für einen Menschen oder eine Personengruppe wertvoll ist.

Dr. Joanna Golonka ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Rzeszow (Polen).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis15
1 Werbung in Deutschland und in Polen – eine Einleitung17
1.1 Zum Begriff ‚Werbung‚17
1.2 Meilensteine der Werbegeschichte19
1.3 Funktionen und Wirkung der Werbung21
1.4 Werbung in der BRD nach 1945 – die Trends27
1.5 Werbung in der DDR und in den neuen Bundesländern29
1.6 Werbung in Polen – Geschichte und Gegenwart32
2 Der interdisziplinäre Rahmen41
2.1 Werbung als Marketingkommunikation – der marktwirtschaftliche Rahmen41
2.2 Werbung und Werte als Teil der Kultur – der kultursoziologische Rahmen48
2.3 Werbung als Beeinflussungsinstrument – werbepsychologische Aspekte56
2.4 Werbung als Sozialisationsfaktor – pädagogische Aspekte65
3 Werte73
3.1 Werte als relevantes Kulturphänomen73
3.2 Zur gegenwärtigen Lage der Werte89
3.3 Werte und Werbung135
4 Ausdrucksformen von Werten in der Werbung – Grundlegung155
4.1 Allgemeines155
4.2 Die Macht des Wortes oder das persuasive Potenzial der Sprache156
4.3 Ausdrucksformen von Werten in der Werbesprache179
4.4 Nichtsprachliche Ausdrucksformen von Werten in der Werbung297
4.5 Zur Rolle der medialen Werbeform für die Wertevermittlung320
5 Ausdrucksformen von Werten in der Werbung – Korpusanalyse322
5.1 Zum Korpus322
5.2 Das Analysemodell325
5.3 Thesen329
5.4 Ergebnisse der Korpusanalyse331
6 Zusammenfassung und Fazit427
7 Literaturverzeichnis433

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...