Sie sind hier
E-Book

»Werde, die du bist«

Pionierinnen der Reformpädagogik. Die Odenwaldschule im Kaiserreich und in der Weimarer Republik

AutorEllen Schwitalski
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2004
ReihePädagogik 
Seitenanzahl393 Seiten
ISBN9783839402061
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Im Zentrum des Buches stehen die Lebensläufe von Pädagoginnen und deren pädagogische Konzepte an einem der berühmtesten Landerziehungsheime - der heute noch bestehenden Odenwaldschule. Die sozialen und beruflichen Möglichkeiten, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts berufstätigen Pädagoginnen boten, förderten eine kulturkritische Szene, in der sich engagierte Frauen der Reformpädagogischen Bewegung entfalten und für eine Verbreitung der reformpädagogischen Praxis einsetzen konnten. Die an Archivfunden reiche Studie präsentiert im zweiten Teil faszinierende Porträts von mutigen und experimentierfreudigen Pionierinnen der Pädagogik.

Ellen Schwitalski (Dr. phil.) studierte Lehramt und Pädagogik in Bielefeld und »woman studies« in Madrid. Nach dem Referendariat arbeitete sie im Graduiertenkolleg »Schulentwicklung an Reformschulen« an der Universität Bielefeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT5
1 Einleitung11
TEIL I DIE 0DENW ALDSCHULE19
2 Die OdenwaldschulePorträt – eines frühen koedukativen Landerziehungsheimes21
TEIL ll DIE UNTERSUCHUNG DER GESAMTGRUPPE51
3 Die Pädagoginnen der Odenwaldschule – Das weibliche Kollegium 1910-193453
3.1 Sozialer Hintergrund und reformpädagogische Tätigkeit54
3.1.1 Anteil von Reformpädagoginnen an der Odenwaldschule54
3.1.2 Alter und Generationen55
3.1.3 Soziale Herkunft und psychosoziale Bedingungen57
3.1.4 Konfessionen der Odenwaldschulpädagoginnen62
3.1.5 Familienstand68
3.1.6 Motive70
3.1.8 Durchschnittliche Anstellungszeit79
3.1.9 ,Reformpädagogischer roter Faden'81
3.1.1 0 Auslandsaufenthalte91
3.2 Ausbildung und Arbeitsmarkt nach Berufsgruppen95
3.2.1 Die Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen99
3.2.2 Die seminaristisch gebildeten Lehrerinnen für den Elementarbereich, die Volks-, Mittelund höhere Mädchenschule118
3.2.3 Die Akademikerinnen126
3.2.4 Fachlehrerinnen149
4 Ergebnisse Teil II171
TEIL lll DIE UNTERSUCHUNG DER EINZELBIOGRAPIDEN181
5 Ausgewählte Berufsbiographien von Pädagoginnen der Odenwaldschule183
5.1 Edith Johanna Cassirer-Geheeb186
5.2 Alwine von Keller215
5.3 Julie-Elisabeth Huguenin-Bergerat257
5.4 Dr. Olga Auguste Amalia Knischewsky257
5.5 Kati Lotz273
5.6 Käthe Harnburg294
5. 7 Dr. Vera Lachmann305
5.8 Helene Erika Czapski-Holzmann316
5.9 Gertraudt Fatumea Schaefer-Herzogenrath324
6 Ergebnisse Teil III343
7 Schlussbetrachtung349
Anhang355
Personenverzeichnis355
Abkürzungen362
Nachlässe/ Archive/Interviews363
Zeitgenössische Periodika der Frauen- und Reformschulbewegung sowie der Odenwaldschule365
Literaturverzeichnis367

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...