Sie sind hier
E-Book

Wie beurteilt der Mensch seine Handlungen nach deren Richtigkeit?

AutorTina Kerz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638398473
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Moralerziehung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Lawrence Kohlberg (1927-1987) während eines Praktikums innerhalb seines Psychologiestudiums miterlebte, wie eine Patientin mit Elektroschocks bestraft wurde, drehte sich sein weiteres Leben um 'Gerechtigkeit'. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass seine 1958 erschienene Dissertation Untersuchungen des moralischen Urteils bei Kindern und Jugendlichen beinhaltet. Des Weiteren gründete Kohlberg nach der Anstellung an der Harvard University in Cambridge (1968) das Zentrum für moralische Entwicklung und Erziehung. Mit dieser Arbeit befasster er sich bis zu seinem Tod im Jahre 1987 (vg. Oser/ Althof 1994, S. 84f). Im Mittelpunkt Kohlbergs Arbeiten steht die Untersuchung des moralischen Urteilens. Mit Hilfe von hypothetischen Geschichten, in denen eine Person in einer Dilemma-Situation dargestellt wird, für die es keine eindeutige Lösung gibt. Der Proband soll versuchen eine Lösung zu finden und seine Entscheidung argumentativ stützen. Anhand dieser Begründungen kann dann ermittelt werden, auf welchem Niveau beziehungsweise auf welcher der sechs Entwicklungsstufen Kohlbergs sich der Proband befindet. Diese Arbeit wird sich vordergründig den Kohlbergs Entwicklungsstufen moralischen Urteilens widmen. Dabei soll geklärt werden, wie der Mensch seine oder fremde, tatsächliche oder erdachte Handlungen nach 'richtig' oder 'falsch' beurteilen kann. Da Kohlbergs Ansatz auf Jean Piagets Erkenntnissen zur kognitiven Entwicklung aufbaut, ist es interessant, diese beiden Modelle der Moralentwicklung zu vergleichen. Zum Schluss soll aufgezeigt werden, wie zum Beispiel unter Anwendung von moralischen Konfliktsituationen gezielte Programme zur Moralentwicklung entworfen und in der Praxis erprobt wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...