Sie sind hier
E-Book

Wie erfolgreich waren die Hartz-Reformen? Die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland

AutorKatrin Czaja
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783656589297
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland befinden sich aktuell auf einem Tiefstand und fallen seit der Einführung der Hartz-Gesetze kontinuierlich. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Hartz-Reformen die Arbeitsmarktlage deutlich verbessert haben und ein besserer Austausch zwischen Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage gelingt, dass also eine schnellere Vermittlung von Arbeitslosen an offene Arbeitsstellen vorgenommen wird. Dennoch sind die Hartz-Gesetze stark umstritten und werden oftmals zur Diskussion gestellt, da insbesondere die verschärften Regelungen für Langleistungsbezieher für kritische Debatten sorgen. Die zu der Erlassung dieser Gesetze über moderne Dienstleistungen auf dem Arbeitsmarkt nötige Reform des Sozialgesetzbuches, in dem die Maßgaben der Hartz-Bestimmungen geregelt werden, gab den Anstoß zu der politischen Debatte, ob diese vorgenommene Reformen ausreichen und in welcher Form sie Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote haben. Die strukturelle Arbeitslosigkeit macht anteilig gesehen den größten Faktor der gesamten Arbeitslosigkeit aus und sollte durch die Hartz-Reformen vermindert werden (Vgl. Oschmiansky, 2010a). Denn die Bundesrepublik hat als oberstes Ziel die Vollbeschäftigung. Diese kann nur erreicht werden, wenn das Problem der strukturellen Arbeitslosigkeit angegangen und möglichst gut beseitigt wird (Vgl. Bäcker et al., 2010, S. 574). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher zunächst mit der Frage, ob die Hartz-Reformen einen positiven Einfluss auf den Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland bewirkt haben. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Thematik der Langzeitarbeitslosigkeit und gibt einen Überblick darüber, wie Arbeitslosigkeit und insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit definiert werden. Darüber hinaus werden die Ursachen erläutert. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit den Harz-Reformen und zeigt deren Inhalte und Zielsetzungen. In dem vierten Abschnitt werden die Maßnahmen der Hartz-Gesetze hinsichtlich der Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit anhand von empirischen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Hartz-Reformen für diese Entwicklung verantwortlich waren oder ob andere Einflüsse eine Rolle spielten. Diese möglichen anderen Einflussfaktoren werden in dem fünften Abschnitt näher betrachtet. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...