Inhalt | 6 |
Kapitel 1 – Einleitung und Übersicht | 8 |
Schriftlichkeit – Mündlichkeit | 10 |
Einige Beobachtungen: | 12 |
Neue Medien | 15 |
Adressaten und Aufbau des Buches | 16 |
Kapitel 2 – Wie funktioniert unsere Schrift? | 19 |
Was Kinder schon können | 19 |
Vom Hinhören, Lesen und Schreiben | 19 |
Vom Hören zum Schreiben: die Hinhörschreibung und wo sie endet | 20 |
Hörbares sichtbar machen: das Oszillogramm | 20 |
Lautnahe Verschriftung mit dem phonetischen Alphabet | 22 |
Die Laut-Buchstaben-Beziehungen des Deutschen | 23 |
Vom Lesen zum Schreiben: Was sehen wir eigentlich, wenn wir genau hinsehen? | 30 |
Leerzeichen – Ein Komfort fürs Auge | 31 |
Was große und kleine Buchstaben über die Struktur von Sätzen sagen | 33 |
Die Silbe und der Rhythmus werden sichtbar gemacht | 37 |
Warum Wortbausteine im Deutschen gleich aussehen | 52 |
Das Schreiben der Wörter | 56 |
Punkt, Komma, Fragezeichen – Wie Sätze entstehen | 60 |
Das Fragezeichen ist einfach, oder? | 61 |
Das Komma ist einfacher, als man denkt | 64 |
Die Entstehung des Schriftsystems – ein Rückblick | 73 |
Kapitel 3 – Wie funktioniert der Schriftspracherwerb? | 78 |
Lernen oder erwerben? | 78 |
Wann beginnt und wann endet der Schriftspracherwerb? | 82 |
Schriftspracherwerb auf allen Ebenen | 86 |
Ebene des orthographischen Schreibens | 94 |
Ebene des Textschreibens | 99 |
Wie natürlich kann unser Schriftsystem erworben werden? | 102 |
Lesen | 107 |
Die Rolle des Unterrichts | 107 |
(Tür) – (Ofen) – (Nashorn) – (Nashorn) – (Elefant) = | 108 |
Satzinterne Großschreibung | 119 |
Getrennt-/Zusammenschreibung | 125 |
Die andere Seite der Medaille: Leseunterricht | 127 |
Kapitel 4 – Fehler und Störungen | 142 |
Jeder Fehler erzählt eine eigene Geschichte | 142 |
Fehler als Hinweise auf Lernfortschritte | 147 |
Fehler als Hinweise auf Probleme | 155 |
Lesefehler | 157 |
Wortlesen | 157 |
Satzlesen | 159 |
Fehlerkonzepte in Rechtschreib- und in Lesetests | 162 |
Rechtschreibtests | 165 |
Lesetests | 175 |
Lese- und Rechtschreibstörungen | 181 |
Allgemeine Lese-/Rechtschreibstörungen | 182 |
Umschriebene Lese-/Rechtschreibstörungen | 184 |
Kapitel 5 – Zweitschrifterwerb | 193 |
Herausforderung Schriftsprache | 193 |
Mehmet spricht türkisch und soll deutsch schreiben | 194 |
Welche Rolle spielt die Erstsprache beim Zweit- und Fremdschrifterwerb? | 197 |
Was Lehrer/innen über andere Herkunftssprachen wissen sollten (eine Auswahl) | 198 |
Zwei Schriften zugleich lernen – geht das? | 205 |
Verblüffende Strategien | 207 |
Zusammenfassung | 211 |
Kapitel 6 – Schriftsprachförderung über das Fach Deutsch hinaus | 213 |
Literacy als Schlüsselkompetenz im Bildungskanon | 213 |
Worin bestand noch gleich der PISA-Schock? | 216 |
Was Mathematik mit Lesen- und Schreibenkönnen zu tun hat | 218 |
Von Salzbergwerken, Supermärkten und Umzügen – die Textaufgabe | 222 |
Die Sprache der Mathematik in Lehrplänen | 229 |
Glossar | 231 |
Bibliographie | 243 |