Sie sind hier
E-Book

Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen

Psychologische Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis

AutorJan Lonnemann, Jan-Henning Ehm, Marcus Hasselhorn
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783170242333
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Die Lernfortschritte von Kindern im vorschulischen und frühen Schulalter sind enorm und wegweisend für den weiteren Bildungsverlauf. Daher wird dem Lernen in diesem Altersbereich seit einigen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit zuteil. Allerdings fehlt es bisher an einem Werk, das sich des Lernens in diesem Altersbereich systematisch annimmt. Hier setzt das Buch an und nimmt primär eine pädagogisch-psychologische Perspektive ein. Für den Lernerfolg wesentliche individuelle Lernvoraussetzungen und Lernumgebungen werden genauso erläutert wie interindividuelle Unterschiede und Schwierigkeiten im Lernprozess. Das Buch informiert zudem über die zentralen Entwicklungsschritte beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens, greift unterschiedliche Förderansätze auf und versucht dabei immer, die Leserinnen und Leser selbst als Lernende einzubeziehen.

Dr. phil. Jan-Henning Ehm und Dr. phil. Jan Lonnemann sind Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Bildung und Entwicklung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist geschäftsführender Direktor des DIPF und Direktor der Abteilung Bildung und Entwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

2          Aufmerksamkeit


 

 

Um lernen zu können, ist es notwendig, dass Kinder Aufmerksamkeit aufbringen und sich konzentrieren können. So sollten sie in der Lage sein, die jeweils relevante Information zu beachten und sich möglichst wenig von irrelevanten Informationen ablenken zu lassen. Im Rahmen der anfangs vorgestellten Auffassung von Lernen als Informationsverarbeitungsprozess kommt der Aufmerksamkeit eine zentrale Rolle bei der Informationsaufnahme zu ( Kap. 1). So wird davon ausgegangen, dass ein Lernprozess erst dann beginnt, wenn wir eintreffenden Informationen unsere Aufmerksamkeit zuwenden. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Aufmerksamkeit? Im Folgenden werden wir verschiedene Komponenten der Aufmerksamkeit besprechen, beginnend mit der Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration.

2.1       Aufmerksamkeit vs. Konzentration


Die Begriffe Aufmerksamkeit und Konzentration werden umgangssprachlich häufig für die Beschreibung ähnlicher Fähigkeiten verwendet. In englischsprachigen Forschungsarbeiten werden beide Fähigkeiten meist einheitlich als »attention« bezeichnet. Schmidt-Atzert, Büttner und Bühner (2004) haben die Unterschiede zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration herausgearbeitet. Sie definieren Aufmerksamkeit als »das selektive Beachten relevanter Reize oder Informationen« und somit als wahrnehmungsnahes Phänomen (Schmidt-Atzert et al., 2004, S. 5). Der Aspekt des selektiven Beachtens wurde bereits von Donald Broadbent (1958) in seiner Filtertheorie der Aufmerksamkeit hervorgehoben. Der Aufmerksamkeit bzw. Aufmerksamkeitszuwendung wird dabei die Funktion eines Filters zugeschrieben. Sie wirkt wie ein früh im Prozess der Informationsverarbeitung angesiedelter Engpass oder Flaschenhals, der dafür verantwortlich ist, dass wir nur einige wenige Informationen aufnehmen und weiterverarbeiten. Vergleichbar mit dem Lichtkegel einer Taschenlampe, können wir unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte für uns relevante Reize richten. Die Relevanz der Reize wird nach der Zwei-Prozess-Theorie der selektiven Aufmerksamkeit von Neisser (1967) zunächst in einem (1) sog. Diskriminationsprozess beurteilt und daraufhin wird (2) die vorhandene (und begrenzte) Aufmerksamkeitskapazität durch einen Zuweisungsprozess auf die als relevant erachteten Informationsmerkmale ausgerichtet (Fokussierung).

Unter Konzentration versteht man hingegen die »Fähigkeit, unter Bedingungen schnell und genau zu arbeiten, die das Erbringen einer kognitiven Leistung normalerweise erschweren« (Schmidt-Atzert et al., 2004, S. 9). Hier wird der Aspekt der Abschirmung konkurrierender, nicht als relevant erachteter Reize hervorgehoben. Wenn wir uns konzentrieren, versuchen wir also, irrelevante Reize (alles, was nicht im Lichtkegel unserer Taschenlampe erscheint) unbeachtet zu lassen. Sowohl die Selektion relevanter Informationen als auch die Abschirmung irrelevanter Informationen sind schon bei einfachen Lernanforderungen entscheidend für unsere Leistung (siehe Fokus: Das Cocktailparty-Phänomen).

Fokus: Das Cocktailparty-Phänomen


Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Party. Es ist relativ laut, und im Raum haben sich mehrere kleine Grüppchen gebildet, die sich lautstark unterhalten. Auch Sie sind in ein solches Gespräch vertieft. Plötzlich hören Sie, dass in einer der anderen Gesprächsgruppen Ihr Name fällt, und schon wandert Ihre Aufmerksamkeit zu dem Gespräch der anderen Gruppe, das sie vorher gar nicht wahrgenommen haben. Diese Veränderung in der Ausrichtung bzw. der Fokussierung der Aufmerksamkeit ist als Cocktailparty-Phänomen bekannt geworden (Cherry, 1953). Wood und Cowan (1995) haben es in einem Experiment etwas genauer untersucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen einen Kopfhörer aufgesetzt, der das sog. dichotische Hören ermöglicht: Sie hörten auf jedem Ohr eine andere Stimme. Beide Stimmen lasen einsilbige Wörter vor. Die Aufgabe der Versuchsteilnehmer/innen bestand nun darin, nur auf das rechte Ohr zu achten und so genau wie möglich die über das rechte Ohr gehörten Wörter nachzusprechen (man nennt das »beschatten«). Irgendwann nannte die Stimme auf dem eigentlich nicht zu beachtenden linken Ohr den Namen des Versuchsteilnehmers. Etwa ein Drittel der Teilnehmer hörte dies – andere Namen als der eigene wurden hingegen nicht wahrgenommen. Die Leistung in der Beschattungsaufgabe war währenddessen kurzeitig beeinträchtigt.

Die Befunde zum Cocktailparty-Phänomen zeigen, dass sich Personen darin unterscheiden, ob und wie leicht sie sich von aufgabenirrelevanten Informationen ablenken lassen. So ließ sich etwa ein Drittel der von Wood und Cowan (1995) untersuchten Personen durch das Hören des eigenen Namens von der durchzuführenden Aufgabe ablenken. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass individuelle Differenzen bei der Selektion relevanter Informationen und/oder der Abschirmung irrelevanter Informationen dafür verantwortlich sind, die möglicherweise auch beim gezielten Lernen eine entscheidende Rolle spielen.

Neben der Unterscheidung von Aufmerksamkeit und Konzentration wurden weitere Unterteilungen der Aufmerksamkeit vorgeschlagen. Beispielsweise wird zwischen einer willentlichen und einer unwillentlichen Beachtung von Reizen oder Informationen unterschieden (vgl. Pashler, Johnston & Ruthruff, 2001 für einen Überblick). Laute Geräusche oder starke Schmerzen beachten wir z. B. unwillentlich und unter Umständen sogar, während wir schlafen. Andere Reize lernen wir als relevant zu betrachten und willentlich zu beachten, z. B. Hinweisreize wie Schilder, die Gefahr signalisieren. Einerseits können wir also manche Reize gar nicht abschirmen, andererseits unterscheiden wir uns aufgrund unserer Lernerfahrung darin, welche Reize wir als relevant betrachten und welche nicht.

2.2       Aktivierung, Orientierung und exekutive Kontrolle der Aufmerksamkeit


Eine weitere einflussreiche Unterteilung der Aufmerksamkeit, die auf neurowissenschaftlichen Befunden beruht, wurde von Michael Posner und Steven Peterson vorgeschlagen (Posner & Petersen, 1990; Petersen & Posner, 2012). Die Unterteilung sieht sog. Aufmerksamkeitsnetzwerke für die Aktivierung, die Orientierung und die exekutive Kontrolle der Aufmerksamkeit vor. Um diese Aufmerksamkeitsnetzwerke bei Kindern erfassen zu können, haben Posner und Kollegen ein computerisiertes Testverfahren entwickelt (Attention Network Test, siehe Rueda et al., 2004). Es lohnt, sich dieses Testverfahren ein wenig genauer anzuschauen, da es gut zur Illustration der typischen Vorgehensweise experimenteller pädagogisch-psychologischer Forschung geeignet ist. Aufgrund der Komplexität des Verfahrens ist für das verstehende Lesen der nächsten Seite dabei vor allem eins erforderlich – Ihre Aufmerksamkeit.

Zur Erfassung des Aufmerksamkeitsnetzwerkes wird eine sog. Flanker-Aufgabe verwendet, in der einem Kind am Computerbildschirm beispielsweise eine Reihe aus fünf Fischen gezeigt wird. Es soll entschieden werden, ob der mittlere Fisch (sog. Zielreiz) nach links oder rechts schwimmt. Die den zu beachtenden Fisch umgebenden Fische (sog. Flankerreize) können entweder die identische (sog. kongruente Durchgänge) oder die entgegen gesetzte Schwimmrichtung haben (sog. inkongruente Durchgänge; Abb. 2.1).

Um der Aufgabe einen spielerischen Charakter zu verleihen, wird das Kind gebeten, den mittleren Fisch zu füttern, indem es die Taste drückt, die mit der Schwimmrichtung übereinstimmt (linke Taste für Fische, die nach links schauen und umgekehrt). Jeder Durchgang (insgesamt je nach Alter zwischen 100 und 300 Durchgänge) beginnt mit einem sog. Fixationskreuz, das in der Mitte des Computerbildschirms erscheint. In drei Vierteln aller Durchgänge wird dann ein Hinweisreiz eingeblendet, in den restlichen Durchgängen erscheint kein Hinweisreiz. Diese Hinweisreize informieren entweder darüber, dass in Kürze die Fische gezeigt werden und ob die Fische ober- oder unterhalb des Fixationskreuzes erscheinen werden (räumlicher Hinweisreiz) oder nur darüber, dass in Kürze die Fische gezeigt werden (zentraler oder doppelter Hinweisreiz; Abb. 2.1). Daraufhin erscheinen die Fische auf dem Bildschirm entweder ober- oder unterhalb des Fixationskreuzes

Abb. 2.1: Schematische Darstellung des Attention Network Tests nach Rueda und Kollegen (2004)

und die Kinder sollen so schnell und korrekt wie möglich per Tastendruck antworten. Um die Motivation des Kindes hoch zu halten, sprudeln nach einer korrekten Antwort für kurze Zeit Luftbläschen aus dem Mund des mittleren Fisches und eine Kinderstimme sagt »Hurra«. Im Falle einer falschen Antwort folgt ein kurzer Ton, und der Fisch wird nicht animiert. Basierend auf den Reaktionszeiten (Zeit von der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...