Sie sind hier
E-Book

Wie viel Warren Buffett und Benjamin Graham steckt in Apple?

Anwendung der Anlagestrategien von Buffett und Graham auf die Apple-Aktie

AutorTheresa Rempel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783656285021
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanz-, Immobilien- und Schuldenkrise der letzten Jahre verunsicherte Anleger weltweit. Zum einen haben sich Immobilienkäufer verspekuliert und mussten für Kredite nicht genügend Sicherheiten vorweisen, zum anderen haben viele Staaten weit über ihre Verhältnisse gelebt. Der Prozess zu einem ausgeglichenen Verhältnis von Schulden und Einnahmen dauert nun schon Jahre und wird einige Länder auch noch viele weitere Jahre beschäftigen. Liberale Stimmen haben aufgrund dieser Schwierigkeiten den Zuspruch in der Bevölkerung verloren. Der Markt ruft nach Regulierung. Die Politik reagiert und versucht vermehrt gesetzlich Ordnung und Stabilität zu gewährleisten. Die träge Demokratie offenbart jedoch ihre Schwächen und die Macht gehört der 'außerparlamentarischen Opposition', den Märkten, die ein anderes Tempo kennen. Die Politik will die Märkte regulieren, wird aber von ihnen getrieben... In dieser Arbeit will ich mich mit zwei Investorenpersönlichkeiten auseinandersetzen- Warren Buffett und Benjamin Graham. Beide haben über Jahrzehnte bewiesen, dass ihre Investmentstrategien vom Markt belohnt werden, denn sie haben in diesen Jahrzehnten beständig besser abgeschnitten als der Markt. Ihre Gedanken, welche selbst nach vielen Jahrzehnten noch Gültigkeit besitzen, machen auf grobe Anlagefehler aufmerksam und ihre Wertesysteme offenbaren die Fehler unserer Krisen. Im zweiten Kapitel werde ich auf die Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen eingehen. Besonders beleuchtet wird hierbei die Aktie als Instrument der Beteiligungsfinanzierung. Im dritten Kapitel erfolgt die Auseinandersetzung mit den Anlagestrategien von Warren Buffett und Benjamin Graham. Eine Tabelle soll dem Leser einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Anlagestrategien ermöglichen. Die Kernpunkte des Vergleichs werden in Punkt 3.3. erläutert. Um den Praxisbezug herzustellen werde ich in Kapitel 4 das Unternehmen Apple Incorporation mit Hilfe der Kriterien zur Aktienauswahl von einerseits Warren Buffett und andererseits Benjamin Graham analysieren. Es gilt herauszufinden, ob die Investoren die Aktie als geeignetes oder ungeeignetes Investment betrachten würden. Im Kapitel 5 erfolgt die Zusammenfassung der Ergebnisse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...