Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Inhalt | 8 |
Einführung | 16 |
1. Teil: Wirkfaktoren in der Psychotherapie | 21 |
1.1 Einleitung | 21 |
1.2 Fünf Modelle aus der Wirkfaktorenforschung | 21 |
1.2.1 Saul Rosenzweig und der Richterspruch des Dodo-Vogels | 21 |
1.2.2 Jerome Frank und die allgemeinen Elemente des Heilens | 22 |
1.2.3 Klaus Grawe und seine »Berner Brille« | 23 |
1.2.4 Bruce Wampold und der Kampf der Modelle | 24 |
1.2.5 Günter Schiepek: Veränderungsprozesse in komplexen dynamischen Systemen | 25 |
1.3 Theorie der Wirkfaktoren | 27 |
1.3.1 Erwartungen | 27 |
1.3.2 Begriffsklärungen | 27 |
1.3.3 Gemeinsame und spezifische Wirkfaktoren | 28 |
1.3.4 Versuche der Systematisierung von Wirkfaktoren | 29 |
Michael Lambert und die »großen Vier« | 29 |
Der Ulmer Wirkfaktorenwürfel | 29 |
Ein Modell der dritten Welle der Verhaltenstherapie | 30 |
Der Einfluss des Therapeuten | 30 |
1.4 Fazit: Voneinander lernen statt miteinander konkurrieren | 32 |
2. Teil: Achtsamkeit in der Psychotherapie | 34 |
2.1 Einleitung | 34 |
2.2 Indras Netz: Wie Achtsamkeit ihren Weg in die Psychotherapie fand | 34 |
2.2.1 Berührungen mit der Psychoanalyse | 35 |
2.2.2 Kontakte mit der Humanistischen Psychotherapie und weitere Entwicklungen | 36 |
2.2.3 Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion | 36 |
2.2.4 Die Hakomi-Methode | 38 |
2.2.5 Dialektisch-Behaviorale Therapie | 39 |
2.2.6 Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression | 39 |
2.2.7 Akzeptanz- und Commitment Therapie | 42 |
2.2.8 Fokus Mitgefühl | 42 |
2.3 Mönche im Scanner: Die neurowissenschaftliche Erforschung von Achtsamkeit | 43 |
2.4 Was ist Achtsamkeit? | 45 |
2.4.1 Definitionen der Achtsamkeit | 45 |
2.4.2 Ein Vier-Komponenten-Modell der Achtsamkeit | 48 |
2.5 Achtsamkeit im Kontext der buddhistischen Psychologie | 48 |
2.6 Achtsamkeit in den vier psychotherapeutischen Traditionen | 51 |
2.6.1 Psychodynamische Tradition | 51 |
Gleichschwebende Aufmerksamkeit und freies Assoziieren | 52 |
Therapie als Oszillieren zwischen Anfängergeist und Expertise | 53 |
Das implizite Wissen – The Boston Change Process Study Group | 54 |
2.6.2 Verhaltenstherapeutische Tradition | 55 |
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie | 55 |
Dialektisch-Behaviorale Therapie | 56 |
Akzeptanz- und Commitment-Therapie | 56 |
2.6.3 Humanistische Tradition | 58 |
Personzentrierte Psychotherapie | 59 |
Experiencing und Focusing | 60 |
Gestalttherapie | 61 |
2.6.4 Systemische Tradition | 62 |
2.6.5 Hypnosepsychotherapie | 62 |
2.7 Wirkfaktoren im Gruppensetting | 64 |
2.8 Wozu üben? Die Praxis der Achtsamkeit | 64 |
2.8.1 Atembeobachtung | 66 |
2.8.2 Etikettieren | 66 |
2.8.3 Durchwandern des Körpers | 66 |
2.8.4 Informelle Praxis für Psychotherapeuten | 67 |
2.9 Fazit | 67 |
3. Teil: Wirkfaktoren der Achtsamkeit | 68 |
3.1 Einleitung | 68 |
3.2 Achtsamkeit als »Common Factor« aller Psychotherapien | 68 |
3.3 Wirkmechanismen der Achtsamkeit – ein Überblick | 69 |
3.3.1 In der buddhistischen Psychologie fundierte Konzepte | 69 |
Sieben Grundannahmen zur Geistesschulung | 69 |
Klarheit, Konzentration und Gleichmut | 70 |
Verringerung der mentalen Proliferation | 70 |
3.3.2 Welche Wirkmechanismen finden sich in der Forschungsliteratur | 71 |
3.3.3 Die Achtsamkeit des Psychotherapeuten als Wirkmechanismus | 72 |
3.4 Der erste Wirkfaktor Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung | 73 |
3.4.1 Grundsätzliches zur therapeutischen Beziehung | 73 |
Was wirkt in der therapeutischen Beziehung | 73 |
Drei Ebenen der therapeutischen Beziehung | 75 |
3.4.2 Therapeutische Präsenz | 75 |
Gegenwärtigkeit | 76 |
Präsenz als Wirkkomponente | 76 |
Komponenten der therapeutischen Präsenz | 77 |
Präsenz in der Psychotherapie | 77 |
Wege zur Präsenz | 79 |
Achtsamkeit und Präsenz | 79 |
3.4.3 Empathie als Begegnungshaltung | 80 |
Was ist Empathie? | 80 |
Empathie als Wirkkomponente | 82 |
Wie gelingt Empathie? | 83 |
Achtsamkeit und Empathie | 84 |
Studien zu Achtsamkeit und Empathie | 85 |
3.4.4 Bindungserfahrungen in der therapeutischen Beziehung | 86 |
Feinfühligkeit fördert die Sicherheit | 86 |
Bindung und interaktive Affektregulation | 87 |
Der mentalisierende Therapeut | 87 |
Brüche in der Beziehung erkennen und »reparieren« | 88 |
Achtsamkeit und sichere Bindung | 89 |
Anhaften, Bindung und Zuflucht im Buddhismus | 91 |
3.4.5 Das Mitgefühl des Therapeuten | 91 |
Mitgefühl im buddhistischen Verständnis | 91 |
Mitgefühl ist kultivierbar | 92 |
Der mitfühlende Therapeut | 94 |
3.4.6 Fazit: Der achtsame Therapeut | 94 |
Präsenz, Einstimmung und Resonanz | 94 |
Hören mit dem dritten Ohr | 95 |
Das große und das kleine Selbst | 95 |
Innere Weite | 95 |
Zwischenleibliches Regulieren | 96 |
Zentrierung, Umfassung und Mitgefühl statt Empathie Disstress | 96 |
Akzeptanz eigener innerer Anteile | 96 |
3.5 Der zweite Wirkfaktor: Aufmerksamkeitssteuerung | 97 |
3.5.1 Der Affengeist: Die Automatismen der Aufmerksamkeitssteuerung | 98 |
3.5.2 Objekte der Aufmerksamkeit | 99 |
Die vier Grundlagen der Achtsamkeit | 99 |
Fünf Foci der Aufmerksamkeit | 100 |
Das Rad der Achtsamkeit | 100 |
3.5.3 Qualitäten der Aufmerksamkeit | 102 |
Rezeptive Aufmerksamkeit bei Sigmund Freud | 102 |
Der Raum als Fokus | 103 |
Anfängergeist | 103 |
Drei Arten der Aufmerksamkeit in der buddhistischen Praxis | 104 |
3.5.4 Der Körper im Fokus | 106 |
Der Körper als sicherer Hafen | 106 |
3.5.5 Die Gedanken im Fokus | 107 |
Manchmal denke ich, manchmal bin ich | 108 |
Der wandernde Geist | 110 |
3.5.6 Die Gefühle im Fokus | 112 |
Emotionale Intelligenz | 113 |
Gefühle in der Psychotherapie | 113 |
Benennen | 113 |
Gefühle im Licht der Akzeptanz | 114 |
Emotionsregulation als Wirkkomponente | 114 |
3.5.7 Die Aufmerksamkeit im Fokus | 117 |
Achtsamkeitsschulung verbessert die Aufmerksamkeitsleistungen | 118 |
Aufmerksamkeitssteuerung bei Menschen mit Traumafolgestörungen | 118 |
3.5.8 Das Bewusstsein im Fokus | 121 |
3.5.9 Fazit | 122 |
3.6 Der dritte Wirkfaktor: Disidentifikation | 122 |
3.6.1 Der Innere Beobachter | 122 |
Das beobachtende Selbst | 123 |
Der Zeuge | 123 |
Der verborgene Beobachter | 124 |
3.6.2 Disidentifikation und ähnliche Prozessbeschreibungen | 124 |
Disidentifikation | 125 |
Therapeutische Ich-Spaltung | 126 |
Perspektivenwechsel und Reperceiving | 126 |
Decentering und metakognitives Gewahrsein | 127 |
Kognitive Defusion | 127 |
Deautomatisierung | 128 |
Achtsames Coping durch positive Neubewertung | 128 |
Selbsterinnern, den Körper spüren und aufwachen | 129 |
Disidentifikation und Dissoziation | 130 |
3.6.3 Wer bin ich? – Identifikation und Disidentifikation | 130 |
Achtsamkeit und das Ich in der westlichen Psychologie | 130 |
Teilemodelle: Ich bin Viele | 132 |
Nicht-Ich in der buddhistischen Psychologie | 136 |
Über den Inneren Beobachter hinaus | 137 |
3.6.4 Emotionsregulation durch Disidentifikation | 138 |
3.6.5 Umsetzung der Disidentifikation in achtsamkeitsbasierten Verfahren | 138 |
MBSR: Gedanken als Gedanken benennen | 138 |
MBCT: Gedanken sind keine Tatsachen | 138 |
ACT: Abstand von der Denkmaschine | 139 |
Focusing: Ich bin nicht der Felt Sense | 139 |
3.6.6 Fazit | 140 |
3.7 Die vierte Wirkfaktorengruppe Akzeptanz, Gleichmut und Selbstmitgefühl | 140 |
3.7.1 Akzeptanz | 141 |
Was bedeutet Akzeptanz in den achtsamkeitsbasierten Verfahren? | 141 |
Akzeptanz als Ausgangspunkt für Veränderung | 143 |
Akzeptanz von Erfahrungen | 143 |
Selbstakzeptanz | 144 |
Akzeptanz in der therapeutischen Beziehung | 144 |
Akzeptanz und Emotionsregulation | 146 |
Wege zur Akzeptanz | 146 |
Akzeptanz als Wirkfaktor | 147 |
3.7.2 Gleichmut | 147 |
Wege zum Gleichmut | 148 |
Gleichmut als Wirkfaktor | 149 |
3.7.3 Selbstmitgefühl | 149 |
Definition und Komponenten des Selbstmitgefühls | 149 |
Wege zum Selbstmitgefühl | 150 |
Selbstmitgefühl als Wirkfaktor | 150 |
3.7.4 Fazit | 150 |
3.8 Der fünfte Wirkfaktor: Lernen durch neue Erfahrungen | 151 |
3.8.1 Wirkkomponente Rekonsolidierung Problemaktualisierung und korrigierende Erfahrung | 152 |
Problemaktualisierung und Einsicht durch Wiederholen | 155 |
Zustandsabhängiges Erinnern | 156 |
3.8.2 Wirkkomponente Exposition | 157 |
Exposition in Achtsamkeit erhöht deren Wirkung | 157 |
3.8.3 Wirkkomponente Entspannung | 158 |
3.8.4 Wirkkomponente Emotionsregulation durch Nicht-Reaktivität | 158 |
3.9 Der sechste Wirkfaktor: Bedeutungs- und Sinngebung | 161 |
3.9.1 Bedeutungsgebung als zentraler menschlicher Vorgang | 161 |
3.9.2 Wirkkomponente Bedeutungsgebung durch Kontextualisierung | 162 |
3.9.3 Das Erzählen neuer Geschichten als Wirkmechanismus | 163 |
3.9.4 Benennen als Wirkkomponente | 164 |
3.9.5 Sinnfindung als salutogene Wirkkomponente | 164 |
3.9.6 Wertebewusstheit als Wirkkomponente | 165 |
3.9.7 Fazit | 166 |
3.10 Der siebte Wirkfaktor: Differenzieren und Integrieren | 166 |
3.10.1 Die integrierende Funktion der Achtsamkeit | 167 |
Bewusstseinsintegration | 168 |
Horizontale Integration beider Hirnhälften | 168 |
Vertikale Integration: Den Körper wahrnehmen | 169 |
Integration von Erinnerungen | 169 |
Narrative Integration: Eine sinnvolle Lebensgeschichte finden | 170 |
Integration von Zuständen und Persönlichkeitsanteilen | 170 |
Zwischenmenschliche Integration: Wir-Gefühl | 171 |
Zeitliche Integration: Wandel, Sterblichkeit und Ungewissheit | 172 |
Die nächste Dimension der Integration | 172 |
3.10.2 Integration am Beispiel verschiedener Formen der Psychotherapie | 173 |
Stufen der Integration im Modell der Ego-State-Therapie | 173 |
Integration in der Focusing-Methode: Raum geben, Gesellschaft leisten und »Aushalten« | 174 |
Integration als Veränderung von Potenziallandschaften | 174 |
Integration im Big-Mind-Prozess | 176 |
3.10.3 Integration als Weg zu mehr Wahrheit | 176 |
3.10.4 Integration von Spiritualität als Wirkmechanismus? | 177 |
3.10.5 Fazit | 179 |
4. Teil: Hakomi – die umfassende Anwendung von Achtsamkeit in der psychodynamischen Einzelpsychotherapie | 180 |
4.1 Einleitung | 180 |
4.2 Ron Kurtz und die Hakomi Methode | 180 |
4.2.1 Zeiten der Befreiung | 180 |
4.2.2 Ron Kurtz und eine Zeitenwende | 181 |
4.2.3 Der Boden eines neuen Psychotherapieverfahrens | 184 |
4.2.4 Der Körper und die Naturwissenschaften | 185 |
4.2.5 Eine Schule entsteht | 187 |
4.2.6 Eine achtsamkeitszentrierte Methode | 188 |
4.2.7 Die fünf Grundsätze | 188 |
4.3 Das große Bild | 190 |
4.3.1 Welt- und Menschenbild | 190 |
4.3.2 Bewusstseinsentwicklung | 191 |
4.3.3 Einheit und Einbettung | 191 |
4.3.4 Forschende Neugierde | 191 |
4.3.5 Selbstrelativierung des Therapeuten | 192 |
4.3.6 Verortung der Hakomi-Methode | 192 |
4.4 Die therapeutische Beziehung | 193 |
4.4.1 Therapie als »begleitete Selbsterforschung« | 193 |
4.4.2 Achtsamkeit als State und als Trait | 195 |
4.4.3 Authentizität | 196 |
4.4.4 Loving Presence | 196 |
4.4.5 Sehen und Verstehen | 198 |
4.4.6 Sicherheit | 199 |
4.4.7 Bidirektionale Achtsamkeit | 200 |
4.4.8 Dyadische Achtsamkeit | 201 |
4.4.9 Selbsterforschung | 202 |
4.4.10 Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl | 204 |
4.4.11 Eineinhalb-Personen-Therapie | 206 |
4.4.12 Loving Presence lernen | 207 |
4.5 Folgen und Führen | 207 |
4.5.1 Primat des Folgens | 208 |
4.5.2 Führung durch Aufmerksamkeitssteuerung | 211 |
4.5.3 Fokus Selbstorganisation | 214 |
4.5.4 Achtsames Beobachten und die identifizierte Reaktion | 216 |
4.5.5 Das Zusammenspiel von Folgen und Führen | 220 |
4.6 Kultivierung der Achtsamkeit | 220 |
4.6.1 Der lange und der kurze Weg | 221 |
4.6.2 Eingebettetes Vorgehen | 222 |
4.6.3 Explizites Vorgehen | 223 |
4.6.5 Gesprächsführung | 226 |
4.6.4 Hausaufgaben und Trainingsprogramme | 226 |
4.6.6 Tracking | 227 |
4.6.7 Contacting | 230 |
4.6.8 »Persönlichkeitsanteile« ansprechen | 232 |
4.7 Achtsame Exploration des Unbewussten | 234 |
4.7.1 Vertiefung durch Accessing | 235 |
4.7.2 Accessing-Fragen | 236 |
4.7.3 Zugang zu prägenden Erfahrungen | 237 |
4.7.4 Modalitäten | 238 |
4.7.5 Noch einmal die Teile | 240 |
4.7.6 Der Körper | 244 |
4.7.7 Erfahrung und Bedeutung | 246 |
4.8 Der forschende Psychotherapeut | 248 |
4.8.1 Haltungen in der Psychotherapie | 248 |
Die problem- und lösungsorientierte Haltung | 248 |
Die forschende Haltung | 248 |
4.8.2 Experimentelles Vorgehen | 249 |
4.8.3 Experimente | 250 |
Sonden | 250 |
Passives Abnehmen | 253 |
Aktives Abnehmen | 254 |
Verbales Abnehmen | 255 |
Verlangsamen und Wiederholen | 255 |
Andere Formen des Experimentierens | 255 |
4.8.4 Barrieren | 257 |
4.9 Lernen und Integration | 258 |
4.9.1 Die Aktualisierung prägender Erfahrungen | 258 |
4.9.2 Veränderung durch Lernen | 259 |
4.9.3 Erfahrungslernen im Reich des Impliziten | 261 |
4.9.4 Regression und Progression | 262 |
4.9.5 Disidentifikation als Wirkfaktor | 264 |
4.9.6 Integration als Modell für Wachstum und Heilung | 266 |
4.10 Übertragung und interpersonale Systeme | 266 |
4.10.1 Zwei Menschen im Zusammenspiel | 266 |
4.10.2 Entwicklung durch Verwicklung | 268 |
4.10.3 Die Persönlichkeit des Therapeuten | 269 |
4.10.4 Häufige Muster der Verwicklung | 269 |
4.10.5 Joots | 271 |
4.11 Fazit: Integration der Wirkfaktoren | 272 |
5. Teil: Störungsspezifische Anwendungen der Achtsamkeit | 275 |
5.1 Einleitung | 275 |
5.2 Exkurs: Die Vielfalt der achtsamkeitsbasierten Programme | 276 |
5.3 Depression | 277 |
5.4 Angst | 278 |
5.5 Borderline-Persönlichkeitsstörungen | 279 |
5.5.1 Grundlagen der DBT | 279 |
5.5.2 Wirkfaktoren in der DBT | 281 |
5.6 Alkoholabhängigkeit | 282 |
5.7 Schmerz | 283 |
5.8 Psychosen | 287 |
5.9 Förderung von Gesundheit Wohlbefinden und Glück | 288 |
6. Teil: Die Achtsamkeit des Psychotherapeuten | 293 |
6.1 Einleitung | 293 |
6.2 Sind achtsame Therapeuten wirksamer? | 293 |
6.3 Achtsamkeit in der Psychotherapieausbildung | 295 |
6.4 Achtsamkeit zur Gesundheitsförderung bei Psychotherapeuten | 296 |
7. Teil: Kritik, Grenzen und Gefahren der Anwendung von Achtsamkeit in der Psychotherapie | 298 |
7.1 Einleitung | 298 |
7.2 Kritik am Transfer buddhistischer Konzepte in die moderne Medizin | 298 |
7.3 Die Anforderungen an die Therapeuten | 300 |
7.4 Voraussetzungen zur Anwendung von Achtsamkeit in der Therapie | 300 |
7.5 Individuelle Nebenwirkungen und Gefahren | 301 |
7.6 Anforderungen an die Klienten und Kontraindikationen | 303 |
7.7 Gefahr des »Spiritual Bypassing« | 303 |
8. Teil: Neurobiologische Wirkungen der Achtsamkeitspraxis | 305 |
8.1 Einleitung | 305 |
8.2 Funktionelle und strukturelle Veränderungen im Gehirn | 305 |
8.3 Elektrophysiologische Veränderungen im Gehirn | 307 |
8.4 Veränderungen im Immunsystem | 307 |
8.5 Zelluläre Veränderungen | 308 |
8.6 Neurobiologische Modelle als Metaphern | 308 |
Nachwort | 310 |
Literaturverzeichnis | 311 |
Personenverzeichnis | 332 |
Sachverzeichnis | 340 |