Sie sind hier
E-Book

Wirkungs- vs. Nutzenansatz

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638226158
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Fachbereich Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Theorien und Modelle in der Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Als einer der Hauptaspekte in der sozialwissenschaftlichen Massenkommunikationsforschung gilt wohl die Frage nach dem Verhältnis von Massenmedien und umgebender Gesellschaft, der durch die Analyse der Wirkungen und Konsequenzen von Massenkommunikation nachgegangen wird und durch die Untersuchung, wie und wodurch der Umgang mit den Massenmedien und ihren Inhalten gekennzeichnet ist. Verschiedene Modelle und Ansätze wurden zu eben dieser Problematik erarbeitet. Karsten Renckstorf entfachte 1973 mit seinem Aufsatz 'Alternative Ansätze in der Massenkommunikationsforschung: Wirkungs- vs. Nutzenansatz' die Debatte über den Nutzensatz in Deutschland, der im Bereich der Wirkungs- und Rezipientenforschung unter den Sozialwissenschaftlern hierzulande bis dato weitestgehend unbeachtet geblieben war. In seinen Ausführungen stellt er dem Wirkungsansatz, seit Lasswell 'Wirkungsanalyse' (effect analysis) genannt1, der bis dahin die Massenkommunikationsforschung dominierte, den Nutzenansatz gegenüber. 'Jeder der beiden Ansätze steht [...] für ein bestimmbares, wissenschaftstheoretisches wie forschungspraktisches wichtiges Konzept.'2 Im Folgenden sollen seine Ausführungen aufgearbeitet und zusammengefasst werden, um diese beiden Ansätze mit ihren unterschiedlichen Konzepten zu erläutern, ihre Unterschiede aufzuzeigen und ihre Bedeutung zu thematisieren. Anschließend wird das Konzept des 'Symbolischen Interaktionismus' erläutert, der für die Deutung und das Verständnis des Nutzenansatzes eine besondere Rolle einnimmt. 1 Vgl. Renckstorf, Karsten: Alternative Ansätze der Massenkommunikationsforschung: Wirkungs- vs. Nutzenansatz. In: Rundfunk und Fernsehen 2-3/ 1973, S. 183. 2 Ebd.: S. 183.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...