Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsethik - Das Verhältnis von Ethik und Ökonomik

AutorVolker Rahm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640841554
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2, Southwestern Baptist Theological Seminary, Veranstaltung: Ethische Herausforderungen der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das christliche Ethos ist von zwei grundlegenden Aussagen von Jesus Christus geprägt. Die Erste ist 'Liebe Gott mit deinem ganzen Herzen, deinem ganzen Verstand und mit all deiner Kraft' und die Zweite ist 'Liebe deinen Nächsten wie dich selbst'. Diese beiden Anweisungen bilden den Rahmen, in dem sich aller christlicher Ethos bewegt. Dabei wird der ganze Mensch eingeschlossen mit all seinem Denken und Tun. Dabei ist die tägliche Arbeit nicht ausgeschlossen, da doch gerade dieser Bereich die meiste Zeit unseres Lebens beansprucht. Der Mensch ist zur Arbeit geschaffen und gerade deshalb hört das christliche Ethos nicht bei der Arbeit auf, sondern es kommt auch dort zur Geltung. Das christliche Ethos der Wirtschaft wollen wir nun in der christlichen Wirtschaftsethik genauer betrachten. Denn obwohl die Bibel sehr viele Dinge über das Verhalten beim Wirtschaften zu sagen hat, gibt uns die über zweitausend jährige Geschichte der christlichen Wirtschaftsethik ein gemischtes Bild der Umsetzung der Christen. So schreibt zum Beispiel Friedrich Engels, einer der Begründer des Marxismus, im Jahr 1939 im Alter von 19 Jahren über die reichen, pietistischen Unternehmer in Wuppertal: Die reichen Fabrikanten aber haben ein weites Gewissen, und ein Kind mehr oder weniger verkommen zu lassen bringt keine Pietistenseele in die Hölle, besonders wenn sie alle Sonntage zweimal in die Kirche geht. Denn das ist ausgemacht, dass unter dem Vorwande ihnen Gelegenheit zum Trinken zu nehmen, ja bei den Predigerwahlen immer die ersten sind, die ihre Leute bestechen. Mit diesem Urteil über die pietistischen Unternehmer gibt uns Friedrich Engels ein Bild von dem Verhalten der Christen im Bereich der Wirtschaft zu seiner Zeit. Denn obwohl die Bibel so viel zum Thema Arbeit zu sagen hat, wurde dies doch nicht immer von der Christenheit so umgesetzt. Aus diesem Grund ist auch eine kritische Betrachtung der Wirtschaftsethik nötig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...