Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich die Bearbeitung des Themas Wirtschaftsethik zur Aufgabe gesetzt. Der gängigen Auffassung zufolge seien moderne Gesellschaften schon von sich aus von der Differenz von Ökonomie und Ethik bestimmt (vgl. Wieland 1993), was nicht zu-letzt an der von Max Weber beschriebenen zweckrationalen Vernunft des modernen Menschen liege, welche die Vernunft leitenden wertrationalen und traditionalen Prinzipien der Vormoderne abgelöst habe (Weber 1920:673). Fast jeder zweite Mensch auf der Erde hat täglich weniger als 2 US-Dollar zur Verfügung, was von der Weltbank als Armutsgrenze für die Industrienationen definiert wird (Altvater 2007a:188). Gleichzeitig konstatieren empirische Daten, dass circa 5% der Menschheit soviel Vermögen besitzt wie der Rest der Weltbevölkerung zusammen (Demirovic 2004:7). Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer weiter geöffnet, wobei sich Ungleichheitsunterschiede von Macht und Geld sowie Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Arbeitskraft und Ka-pital nicht mehr national, sondern durch die wirtschaftliche Transnationalisierung im internationalen Gefälle auf erhöhter Stufe neu reproduzieren. Die weltweiten Wirtschaftsverflechtungen (allgemein unter dem Schlagwort 'Globalisierung' bekannt), ohne gleichzeitiger politi-scher Mitspracherechte in einem transnationalen Diskurs, sind dem-nach wohl eher durch den sozialwissenschaftlichen Begriff der 'Glokalisierung' zu definieren (Altvater 2007b:163). Hatten sich in der klassischen Wirtschaftstheorie von Smith und Ricardo die Analysen vor allem noch auf die jeweilige nationale Situation beschränkt, ist die Analyse demnach heutzutage global vorzunehmen.
Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF
"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“
In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…
„Paid Content – Der Markt für Online Inhalte“
Die Publikation ermöglicht ein detailliertes Verständnis des Marktes und der Erfolgsfaktoren für Anbieter…
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), die Management- und Technologieberatung Sapient und das Seminar für Empirische Forschung und Unternehmensplanung (EFOplan) der Universität…
"Die optimale Organisation der Online Redaktion"
In dieser Studie wird anhand der Erfahrungen von erfolgreichen Online Redaktionen gezeigt, wie man diesen erfolgsentscheidenden Bereich bestmö…
"Breitband-Content - Geschäftsmodelle mit Massenmarktpotenzial"
Die Studie "Breitband-Content - Geschäftsmodelle mit Massenmarktpotential" gibt einen umfassenden Überblick über…
Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…
„Handbuch Crossmedia Werbung“
Das „Handbuch Crossmedia Werbung“ behandelt die crossmedialen Grundlagen, die Werbewirkung und die effiziente Mediaplanung für diese…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...