Inhaltsverzeichnis | 6 |
Kapitel 1 Einführung | 12 |
1.1 Motivation | 12 |
1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches | 13 |
1.3 Entwicklung der Wirtschaftsinformatik | 16 |
Kapitel 2 WirtschaftsinformatikalsWissenschaft | 20 |
2.1 Gegenstandsbereich und Forschungsinhalte | 21 |
2.1.1 Fachinhalte derWirtschaftsinformatik | 21 |
2.1.2 Einordnung in die Wissenschaftslandschaft | 28 |
2.1.3 Wissenschaftskonzeption und Forschungsmethodik | 31 |
2.2 Grundorientierung und Begriffssystem der Wirtschaftsinformatik | 35 |
2.2.1 Grundorientierung der Wirtschaftsinformatik | 35 |
2.2.2 System | 37 |
2.2.3 Modell | 40 |
2.2.4 Information und Daten | 43 |
2.2.5 IT, Informationsinfrastruktur und Informationssystem | 53 |
2.3 Entwicklung von Berufsbildern der Wirtschaftsinformatik | 59 |
2.4 Zusammenfassung | 64 |
2.5 Aufgaben | 64 |
Kapitel 3 WirtschaftswissenschaftlicheGrundlagen | 66 |
3.1 Gegenstandsbereich und Forschung | 66 |
3.2 Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre | 74 |
3.2.1 Beschaffung und Logistik | 76 |
3.2.2 Produktion | 86 |
3.2.3 Marketing | 94 |
3.2.4 Rechnungswesen | 100 |
3.2.5 Management | 105 |
3.2.6 Personalmanagement | 113 |
3.2.7 Organisation | 121 |
3.3 Zusammenfassung | 127 |
3.4 Aufgaben | 127 |
Kapitel 4 Grundlagen der Informatik | 130 |
4.1 Gegenstandsbereich und Forschung | 130 |
4.2 Teildisziplinen der Informatik | 133 |
4.2.1 Information und Kodierung | 134 |
4.2.2 Rechnerarchitektur | 137 |
4.2.3 Rechnernetze | 144 |
4.2.4 Algorithmen und Datenstrukturen | 150 |
4.2.5 Softwareentwicklung | 161 |
4.2.6 Datenbanksysteme | 172 |
4.3 Zusammenfassung | 185 |
4.4 Aufgaben | 186 |
Kapitel 5 Informationssysteme in Organisationen | 188 |
5.1 Grundlagen | 189 |
5.2 Klassifikation von Informationssystemen | 190 |
5.2.1 Funktionale Informationssysteme | 192 |
5.2.2 Integrierte Informationssysteme | 205 |
5.2.3 Sonstige Informationssysteme | 211 |
5.3 Gestaltung und Einsatz vonInformationssystemen | 216 |
5.3.1 Architektur von Informationssystemen | 217 |
5.3.2 Auswahl und Einführung von Informationssystemen | 221 |
5.4 Auswirkungen des Einsatzes von Informationssystemen | 223 |
5.4.1 Wirtschaftliche Auswirkungen | 224 |
5.4.2 Soziale Auswirkungen | 226 |
5.4.3 Individuelle Auswirkungen | 228 |
5.5 Zusammenfassung | 230 |
5.6 Aufgaben | 231 |
Kapitel 6 IT-Management | 232 |
6.1 Grundlagen | 232 |
6.2 Aufgaben und Rollen | 234 |
6.3 IT-Strategie und IT-Business-Alignment | 241 |
6.3.1 Strategiebegriff und Rolle von IT-Strategien | 241 |
6.3.2 Strategische Planung und Strategieentwicklung | 242 |
6.3.3 Formulierung der IT-Strategie und der Strategieinhalte | 245 |
6.3.4 IT-Business-Alignment | 250 |
6.4 IT-Organisation und IT-Prozesse | 252 |
6.4.1 Eingliederung der IT-Abteilung | 252 |
6.4.2 Aufbauorganisation der IT-Abteilung | 256 |
6.4.3 IT-Prozesse und IT-Servicemanagement | 258 |
6.5 IT-Controlling | 259 |
6.5.1 Grundlagen und Aufgabenverst¨andnis | 259 |
6.5.2 Funktionen und Aufgaben | 262 |
6.6 Projektmanagement | 265 |
6.6.1 Grundlagen | 265 |
6.6.2 Projektplanung | 266 |
6.6.3 Projektorganisation | 269 |
6.6.4 Projektüberwachung und -steuerung | 272 |
6.6.5 Methoden und Instrumente des Projektmanagements | 275 |
6.7 Zusammenfassung | 282 |
6.8 Aufgaben | 282 |
Kapitel 7 Geschäftsprozessmanagement | 284 |
7.1 Grundlagen | 285 |
7.1.1 Prozessorientierung | 285 |
7.1.2 Prozessbegriff | 287 |
7.1.3 Geschäftsprozessmanagement | 292 |
7.2 Geschäftsprozessmodellierung | 295 |
7.2.1 Ziele, Aufgaben und Vorgehen | 296 |
7.2.2 Modellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten | 300 |
7.2.3 Software für die Geschäftsprozessmodellierung | 306 |
7.3 Prozessanalyse und Benchmarking von Prozessen | 309 |
7.3.1 Potenzial der Prozessanalyse | 309 |
7.3.2 Ansätze zur Prozessbewertung | 311 |
7.4 Zusammenfassung | 317 |
7.5 Aufgaben | 318 |
Kapitel 8 E-Business | 320 |
8.1 Grundlagen | 322 |
8.2 Wirtschaftliche Aspekte | 325 |
8.2.1 Effekte des E-Business | 325 |
8.2.2 Wettbewerbsstrategien im E-Business | 330 |
8.2.3 Geschäftsmodelle im E-Business | 335 |
8.2.4 Operative Umsetzung des E-Business | 338 |
8.3 Technologische Aspekte | 341 |
8.3.1 Entwicklung und Grundlagen des Internets | 341 |
8.3.2 Entwicklung von Webanwendungen | 344 |
8.3.3 Sicherheit von Webanwendungen | 351 |
8.4 Rechtliche Aspekte | 358 |
8.4.1 Rechtsfragen bei der Gestaltung von Webanwendungen | 358 |
8.4.2 Rechtsfragen beim Leistungsaustausch im Internet | 361 |
8.5 Zusammenfassung | 363 |
8.6 Aufgaben | 364 |
Kapitel 9 Wissensmanagement | 366 |
9.1 Grundlagen | 367 |
9.2 Konzepte des Wissensmanagements | 371 |
9.2.1 Bausteine des Wissensmanagements | 371 |
9.2.2 ProzessorientiertesWissensmanagement | 376 |
9.3 Umsetzung von Wissensmanagement | 380 |
9.3.1 Ziele und Strategien | 380 |
9.3.2 Rollen und Integration in die Organisation | 382 |
9.3.3 Wissensmanagementprojekte | 384 |
9.4 Methodische Unterst ¨utzung | 386 |
9.4.1 Lessons Learned und Best Practices | 387 |
9.4.2 Wissenskarten | 387 |
9.4.3 Balanced Scorecard | 389 |
9.4.4 Communities of Practice | 391 |
9.5 Software-technische Unterstützung | 392 |
9.6 Zusammenfassung | 394 |
9.7 Aufgaben | 394 |
Kapitel 10 Ausblick | 396 |
Literaturverzeichnis | 404 |
Stichwortverzeichnis | 422 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |