Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftskrise 2008

Von der amerikanischen Immobilienkrise über den Globalen Bankencrash zur Weltwirtschaftskrise

AutorNatalia Schuchardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656218951
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,00, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzkrisen erschütterten in den letzten Jahrzehnten nicht nur einzelne Länder und Regionen, sondern sind unabhängig von Gesellschaftsform oder Wirtschaftssystem zu einem globalen Phänomen geworden. Damit kann niemand behaupten, dass sich die periodisch auftauchenden marktwirtschaftlichen Krisen vermeiden ließen. Lokal begrenzte oder globale Wirtschaftskrisen gelten als eine selbstverständliche Begleiterscheinung der Weltmarktwirtschaft. In den vergangenen fünfundfünfzig Jahren war es trotz allen Umwälzungen trügerisch ruhig in den westlichen Ökonomien. Die scheinbar unaufhaltsame Erweiterung der Globalisierung hat die Illusion genährt, dass die Weltwirtschaftskrisen der Vergangenheit angehören. Dabei hat die Globalisierung eine große Blase erzeugt, die irgendwann platzen sollte. Am 11.September 2008 wurde mit dem Konkurs der Investmentbank Lehmen Brothers offiziell der Beginn der sogenannten Weltfinanzkrise erklärt. Dennoch liegt der Ursprung der Finanzkrise viele Jahre zurück und fängt mit den US-Immobilien an. Als das System von US-Hypothekenfinanzierung Ende 2006 ins Stottern geriet und in den Monaten danach endgültig zusammenbrach, fanden sich nicht nur US-Banken unter den Opfern. Banken aus der ganzen Welt mussten Verluste einräumen, teilweise in zweistelliger Milliardenhöhe. 'Wenn innerhalb eines Jahres über hundert Banken untergehen oder teilverstaatlicht werden und 60% der großen amerikanischen Investmentbanken verschwinden, weil sie nicht in der Lage waren, die eingegangenen Risiken zu schultern, muss etwas grundlegend falsch gelaufen sein.' Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit widmet sich den grundlegenden Auslösern der Weltwirtschaftskrise auf der makro- und der mikroökonomischen Ebene.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...